Maditchen
hallo.... wir haben seit über einem jahr probleme mit der verdauung :... :-( unsere kleine (5 J.) bekommt morgens und abends 5ml lactulose...wenn sie zwei tage nicht auf toilette geht...bekommt sie einen einlauf...miniklist....aber alles hift nicht....selbst den einlauf den sie beim kinderartzt bekommen hat brachte nichts....wir wissen nicht weiter....was können wir noch tun ?
Also wir bekommen Movicol Junior und das finde ich sehr gut. Lactulose hat bei uns auch nur bedingt geholfen. Falls das nicht hilft, würde ich auf eine Überweisung zu einem Gastroenterologen bestehen. Manchmal ist es auch ein "mechanisches" Problem, z.B. eine Verengung im Darm. Aber ehrlich gesagt, verstehe ich Euren Kinderarzt nicht, dass er das nicht vorgeschlagen hat. Denn wenn selbst ein großer Einlauf nicht anschlägt, sollte man doch schauen, ob organisch alles ok ist. LG und alles Gute
ich kenne einen trick.. gib ihr vitamin c...ab einer bestimmten (ist bei jedem unterschiedlich) ist der darm nichtmehr fähig es aufzunehmen und reagiert mit einmaligem durchfall.. das vitamin c selbst ist nicht schädlich da der körper alles was er in dem moment nicht braucht ( aber meist erst ab ca 2,5g bei ausscheidet)
Hallo, ich würde definitiv auch Movicol geben und nicht Lactulose. Frag deinen Arzt danach, es ist verschreibungspflichtig. Es wirkt besser und hat keinen Gewöhnungseffekt, sagt unser Arzt. Sonst noch: - viel trinken - viel Bewegung - Jeden Tag einen Löffel eingeweichte oder sonst geschrotete Leinsamen, z.B. ins Müsli - Jeden Tag eine eingeweichte Backpflaume, ein Glas Orangensaft, etwas Joghurt oder Kefir - Nur Vollkornprodukte verwenden, viel Gemüse essen - KEINE Schokolade, Bananen oder gekochte Karotten, kein weißer Reis und wenn das alles nicht hilft, ab zum Gastroenterologen!
Wahrscheinlich macht ihr das mit der Ernährung schon, trotzdem Vorschläge hierzu: - viel Flüssigkeit trinken, auch gerne mal Apfelschorle Flüssigkeit ist das Allerwichtigste bei der Verdauung. (Der Flüssigkeitsbedarf hängt vom Gewicht ab: Für die ersten 10 kg 100 ml/kg, für die zweiten 10 kg 50 ml/kg, darüber hinaus 15 ml/kg). Bsp.: Bei 20 kg Körpergewicht wären das min. 1,5 l pro Tag. Wenn Dein Kind schwitzt beim Sport oder im Sommer oder bei Fieber, ist der Bedarf deutlich höher. - fast ausschließlich Vollkornprodukte, besonders Hirse und Hafer sind stuhlauflockernd - viel gekochten Apfel oder Birne und rohe oder gekochte Pflaumen oder Feigen, allgemein viel Obst - Sauerkraut lockert den Stuhl, wird aber meistens verschmäht. Fast jedes andere Gemüse ist auch gut. (Karotte wirkt eher etwas stopfend.) - viel Naturjoghurt, die Milchsäurebakterien regulieren die Darmflora. In der Apotheke gibt es auch ein Pulver, in dem diese Milchsäurekbakterien enthalten sind. Das würde ich auf alle Fälle versuchen. Schaden wird das jedenfalls nicht. In einem gesunden Darm sind diese Bakterien in großer Zahl vorhanden. Es ist also kein Medikament in dem Sinne. (Es gibt auch Kindermilch z.B. von Hipp oder Alete mit Milchsäurebakterien. Dafür ist Dein Kind vielleicht schon etwas zu alt.) - viel Bewegung, Bauch im Uhrzeigersinn massieren - keine Bananen, kein Reis, kein roher Apfel, keine Weißmehlprodukte - Weizen wirkt auch stopfend, evtl. morgens kein Brot, sondern Haferflocken geben. - keine Schokolade, lieber Gummibärchen oder ähnliches. Der Süßstoff und das Vitamin-C wirkt in größeren Mengen abführend. (Auch wenn das jetzt nicht so gesund ist, wollen Kinder ja auch mal Süßes.) Wenn das alles nichts hilft, würde ich auch zu einem Spezialisten gehen. Normal ist die Verdauung Deines Kindes sicher nicht. Dein Kind ist ja auch sehr geplagt.
Hallo, mein Sohn ist zwar erst 7 Wochen alt, hat aber massive Probleme mit dem Stuhlgang, der von alleine nicht kommt - auch bei ihm halfen keine Hausmittelchen. Nachdem er auch schon Einläufe bekommen hat etc. sind wir in die Kinderklinik - diese stellte durch Tasten fest, dass mein Sohn eine Afterverengung hat. Wir wissen noch nicht, wie es weitergeht, aber du solltest es evtl. abklären lassen. Alles Gute!
Ein älterer Kinderarzt erklärte uns mal, dass viele Kinder mit Verstopfung kein apfelschorle trinken sollten. Weil das bei vielen zusätzlich stopft und nicht abführt. Birnensaft führt aber ab, das hat bei uns geholfen.
Ein älterer Kinderarzt erklärte uns mal, dass viele Kinder mit Verstopfung kein apfelschorle trinken sollten. Weil das bei vielen zusätzlich stopft und nicht abführt. Birnensaft führt aber ab, das hat bei uns geholfen.
...vielen dank für eure antworten...
ich werde morgen einen termin beim Gastroenterologen machen...
ich finde es langsam beängstigend das nichts passiert und der kinderarzt nichts weiter unternimmt.
( muß noch dazu sagen, das wenn sie mal "groß" macht es sehr wenig ist...also ist der darm immer voll...manchmal merkt sie es gar nicht das was rauskommt...er ist dann so voll das es von alleine rauskommt, aber auch immer nur ein kleiner "knuff" )
gebe dann bescheid was beim facharzt rauskam...
drückt bitte die daumen das es nichts schlimmes ist...die motte hatte vor 2 jahren eine herz op, letztes jahr mandel op...
meine Tochter hat Morbus Hirschsprung,ist operiert und bekommt 2x täglich Movicol Junior. Viele von Euch schreiben Vollkornprodukte.....das ist aber nicht ganz richtig. Im Fall vom Morbus Hirschsprung sollte man keine Vollkornprodukte essen!!! Lass deine Sohn genau untersuchen,eventuell eine Biopsie machen damit die Ursache geklärt ist! viel Erfolg Fabimami30