Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Verstopfung - Mirkoklist - "Ausrüstung"

Verstopfung - Mirkoklist - "Ausrüstung"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn ist leicht verstopft (seit 2,5 Tagen kein Stuhlgang). Der Kindersarzt gab uns ein Mikroklist mit und sagte, wir sollen ihn unserem Sohn geben wenn er bis morgen früh keinen Stuhlgang hatte (dann 3 Tage). Wie man das Teil anwendet hat er uns erklört. Leider habe ich vergessen zu fragen, was dann passiert. Wie mache ich das am besten? Auf der Wickelkommode oder besser im Bad (gefliest). Mit "wie viel" muß ich rechnen? Kommt das schwallweise? Was nehme ich am besten als Unterlage... usw. usw. Danke und viele Grüße Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Simone, das ist doch der kleine Einlauf. So ne kleine durchsichtige Tube mit Flüssigkeit oder? Ne also schwallweise kommt das nicht. hat bei meinem Sohn eher angeregt zu drücken. Würde eine Windel drunter legen ganz normal auf dem Wickeltisch. Das müsste reichen. Wie alt ist er denn? Mein Sohn hat von Geburt an chronische Verstopfung. Unser Kinderarzt hat uns angeraten ganz wenig Apfelsaft in die Flasche zu tun. 10 ml auf 90 ml Wasser. Das hat sehr gut geholfen. Karotte oder Banane füttern usw. war nie möglich! Keine Angst wegen dem Einlauf. Das ist echt nicht schlimm! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Der Zwerg wird in zwei Wochen 4. Mit seiner Verdauung haben wir immer Ärger. Bis vor ca. einen dreiviertel Jahr war zwar nicht regelrecht verstopft, aber er hatte immer sehr festen Stuhl (Hasenköttel). Dann bekam er in sehr kurzer Zeit SEHR weichen Stuhl - bis Samstagmorgen. Seitdem halt nix mehr. Ernährung haben wir nicht umgestellt - er bekommt alles, was er immer bekommen hat. Dazu muß ich sagen, dass er aufgrund einer Fütterstörung NUR pürierte Nahrung aus der Flasche per Breisauger zu sich nimmt! Liebe Grüße Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo simon hatte auch von geburt an verstopfng. er bekam vom kia lecicabon zäpfchen. die bewirken das der darm sich bläht und die kinder drücken müssen ob sie wollen oder nicht. bei simon hat es geholfen. irgendwann sind wir auf pflaumensaft ( von trockenpflaumen) umgestiegen. er bekam ca 30 ml in die milch. und siehe da,.. es wirkt. heute ist er fünf und braucht gar nichts mehr. versucht es doch mal vielleicht hilft es ja ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Simone, hast du den Einlauf ausprobiert? War nicht schlimm oder? Ich würde es auch auf "natürlichem" Weg durch Lebensmittel versuchen. Sprich keine Bananen und Karotten und Dinge, die stopfen. Äpfel, Apfelsaft, Pflaumen usw. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... ich kann mich den beiden nur anschliessen.... die zäpfchen sind für den Notfall echt gut... haben wir auch. Ist wirklich nur das die Kinder merken ah ja ich muß mal .... die Einläufe sind ja immer son ding aber für sone mal sachen nicht schlimm... War doch nicht schlimm ... oder...sollte doch nach der gabe innerhalb einer halben stunde erledigt sein... lg. Sandra P.S. habe auch ein kind das chronische verstopfung hat und das schon seit 3 jahren....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter hatte auch lange Zeit Verstofung. haben dann Natrium Chloratum C200 bekommen und danach wurde es besser.Falls danach Durchfall auftreten sollte,keine Panik.Es kann dann auch sein,dass es noch eine andere Ursache hat. Würde aber keinen "normalen" Arzt fragen,da die ja auf ihrfe Art behandelt und gegen homöoparthie sind. Hoffe,ihr habt Erfolg. LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Nachdem ich meinem Sohn gestern Abend dann "voll bewafnet mit" mit Windel und Handtuch das Miniklist verpasst haben ist NIX passiert! Bis zum Morgen nix!!! Wir waren dann heute Nachmittag noch mal beim Kinderarzt, da auch im KiGa nix kam und der Bengel auch immer schlechter gegessen und auch getrunken hat. Das Warten im Wartezimmer hat's dann gebracht ;-) Der Termin konnt ich absagen und wir haben den Kinderarzt nur beim Verlassen der Praxis gesehen. Hat auch mal was ;-) Danke für die vielen Tipps! Simone