Mitglied inaktiv
Hallo, wir waren vor kurzem mit unserer Tochter beim Kieferorthopäden. Der meinte, sie werde auf jeden Fall Behandlung benötigen, die ca. 3000 Euro kosten würde, nur würde die gesetzliche KK das nicht bezahlen, weil es nicht soooo gravierend wäre. Hm, also ich finde es schon sehr gravierend und suche jetzt eine private KK die mir NUR die kieferorthopädische Behandlung versichert. Alles was man sonst nocht zusätzlich versichert, (Brille, Zahnersatz usw) haben wir gleich bei ihrer Geburt abgeschlossen, kostet jetzt glaub ich ca 1,80 pro Monat. Ich finde nur ganze Pakete die man versichern kann. Hat jemand vielleicht einen Tip??? Vielen Dank Claudi
Hallo Früchenmama! Bin Versicherungskauffrau! Es gibt keine Versicherung für Kieferorthopädie, denn wenn die Behandlung erfolgreich verläuft, zahlt die KK dir die Kosten zurück! Aber nur dann! Deswegen gibt es dafür keine Absicherung! Hoffe ich konnte dir helfen! LG Katty
Das ist ja interessant, weil Frau Doktor uns extra dazu geraten hat. Hm, das gibt mir ja zu denken *grübel* Aber Danke trotzdem
'Nichtigkeit' soll dann 3000 Euro kosten???????? Mein Sohn bekam gerade eine Spange. Kostenpunkt knapp 900 Euro inkl aller Laborkosten, Material, Röntgenaufnahmen etcetc. Die Kasse (DAK) zahlt bei uns 80% und die ca. 160, die wir zahlen müssen, bekommen wir in ca. 1,5 Jahren zurück. Er hat einen argen Kreuzbiss. Wieso solltet ihr das selber zahlen müssen??? Ich rate dir: wechsel mal den Kieferorthopäden, zumindest für eine 2. Meinung.....halt uns doch mal auf dem Laufenden. LG
Hallo vermutlich wirst Du keine vversicherung finden die etwas abdeckt, was ja schon vorhanden ist es wäre, als würdest Du eine Autoversicherung abschliessen die einen schon vorhandenen Unfallschaden zahlt. Nur neu auftretende Sachen sind ja versichert und die Zahnprobleme hat sie schon. Die 3000.- sind fast schön güntsig, ich glaube bei und sind doppeltsoviel angesetzt . Nur wird meine Kasse es wohl bezuschussen dagmar
also, das mit den vorhanden geht schon. Man hat wohl 8 Monate Wartezeit bevor der Versicherungsschutz beginnt. Bevor die Behandlung beginnt muß erst aus jeden Quadranten ein Backenzahn fehlen und noch hat sie alle Backenzähne. Das dauert also noch. Die Ärztin meinte, die KK würden nur noch die Brhandlung übernehmen, wenn wirklich totaler Zahnschiefstand vorliegt, und das ist bei meiner Tochter eben nicht der Fall, sind bis jetzt nur 2 Zähne. Möglicherweise ist das auch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich???
Hallo ich würde die Kieferotho fragen, wer solche Versicherungen anbietet denn sie rechnet mit denen ja ab und kennt sich aus dagmar
Ich würd auch mal den Kieferothopäden wechseln. Bei uns war´s nämlich auch so - der eine sagte, die Kasse würde wohl nicht zahlen und wir sollen aber gleich noch einige Sachen machen, die dann nochmals teuerer kommen; bei dem, bei dem wir nun letzendlich gelandet sind, zahlt die Kasse nun aber die üblichen 80 %, Rest bei Behandlungserfolg.
Mein Shon hat eine doppelte Zahnspange, also eine lockere. Aber um Himmels Willen, was kostet für 2 Zähne 3000 Euro?? Wie sind denn diese 2 Zähne? Und welche sind es? Unsre 900 Euro waren inkl alleralleraller Kosten! DAS möcht ich mal wissen. LG
welche private kv soll denn einen bereits vorhandenen schaden absichern????? sowas gibts nicht!!!!!! die stellen doch fragen,ob eine behandlung angeraten ist,es bereits probleme gibt etc. und selbst,wenn sie dein kind nehmen würden,dann nur mit kräftigem risikozuschlag... kann ich mir aber nicht vorstellen! du schließt ab,lässt dir 3000 euro rechnung bezahlen und dann kündigst du wieder oder was?? kannst ja mal schreiben,welche vers sowas macht....da sollte man dann lieber nicht beitreten,schlechte risikokalkulation... ;0)))) lg pitti
Also, ich habe mit mehreren Versicherungen telefoniert, die solche Pakete anbieten, und überall sagten sie, daß sie versichern würden, wenn wir eine 8-monatige Wartefrist einhalten, d.h. jétzt versichern und erst in 8 Monaten beginnt der Schutz.
wenn es nur eine 'Schönheitssache von 2 Zähnen' ist, wie kann es dann 3000 Euro kosten?? Geht doch erstmal nur um eine simple Spange, die nicht mal 1000 Euro kostet (für eine Doppelte sogar!!!). Wenn es aber soooo teuer ist, scheint es doch was 'ernsteres' zu sein und damit auch eine Kassenleistung. Ich versteh das nicht. Was hat denn deine Tochter nun genau????? Bitte klär mich auf, ich grübel schon die ganze Zeit, wie man dir helfen kann....ich kann das nicht glauben, dass sich das nicht klären lässt. Und warst du schon bei einem anderen Arzt??? LG
Ich wollte heute mal unsere rechnungen raussuchen und meinen Ursprungskostenvoranschlag fand ihn aber nicht im Chaos mit 3000.- reicht es bei uns lange nicht. Es ist ja nicht nur eine Spange die gemacht wird, das geht über Jahre bis Kiefer ausgewachsen sind, neue Spangen, alle 4 Wochen nachsehen, verstellen, neue Abdrücke etc Wenn Versicherung wirklich Vorschäden abdecken würde ich versuchen mir das schriftlich geben zu lassen, denn sonst bist Du am Ende ohne Schutz. Wartezeit ist normal, aber wie gesasgt schriftlich dass sie ein bereits nun erkanntes und bestehendes Problem dennoch bezahlen werden. versprechen tun die nämlich viel... dagmar
Also, es sind die zwei 2 Eckzähne oben, die stark nach vorne abstehen. Ob das jetzt sehr schlimm ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Wir sind ja auch nur auf Anraten der Zahnärztin dort hingegangen. Ich kann nicht beurteilen, ob das teuer ist für zwei Zähne oder nicht. Für eine Behandlung ist es jetzt noch viel zu früh. Wir können natürlich, wenn es soweit ist auch noch einen anderen Kieferorthopäden um Rat fragen. Ich habe die Summe und die Aussage dieser Ärztin nur bis jetzt nicht in Frage gestellt, weil man ja immer hört, dass das so teuer ist. Das war wohl ein Fehler *zwinker*
Hallo, ich bin Verwaltungshelferin bei einer Kieferorthopädin. Die gesetzliche Krankenkasse zahlt eine Behandlung nur wenn eine bestimmte Fehlstellung besteht (gilt in ganz Deutschland). Die Fehlstellungen werden in den Stufen 1 - 5 unterteilt. 1 und 2 zahlt die Kasse nicht, 3 - 5 wird gezahlt. Eine gute Behandlung, die mit herausnehmbaren Spangen begonnen wird, später mit Multiband (feste Spange) durchgeführt wird und danach mit Retentionsspangen gehalten wird, kostet ca. 3500 - 4000 Euro. An Frühchenmama: Wenn bei Deiner Tochter die Eckzähne nach vorne stehen, werden nicht nur diese beiden Zähne behandelt, sondern alle Zähne. Man muß erst die Lücke zwischen dem zweiten und vierten Zahn öffnen, damit der Eckzahn eingestellt werden kann. Hoffe ich konnte ein paar Unklarheiten beseitigen, stehe auch gerne weiter für Fragen offen. Übrigens kann man bei einer privaten Krankenkasse eine Zusatzversicherung für Kieferorthopädie abschließen, aber wie schon man geschrieben wurde, es muß oft eine längere Wartefrist eingehalten werden. Schöne Grüße Marion
warum es nicht 'schlimm' sein soll, wenn Eckzähne rausstehen? Wenn schon eine sooo teure Spange notwendig ist, dann muss es doch schon 'nötig' sein. Wie gesagt, wir zahlen für eine Doppelte knapp 900 Euro. Damit ist die gesamte Vorbehandlung von 1,5 Jahren ca. abgedeckt. Und mein Sohn hat einen Kreuzbiss, mit Fehlstellung der Schneidezähne (einer innen im Oberkiefer, einer aussen). Warum zahlt dann die Kasse bei Frühchenmami das nicht? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine sooo leichte Fehlstellung sein soll, wenn eine so lange Behandlungsdauer veranschlagt ist. Irgendwo müssen die 3000 Euro ja zusammenkommen....das kann doch nicht mehr nur ne 'Schönheitssache' sein. neugierige Grüße
Also ich komm grad mit zwei meiner Töchter vom Kieferorthopäden und ich kann mir deine 900 Euro nur so erklären wie bei mir pro Kind die 750, die auf mich zu kommen. Unsere Kieferorthopädin meinte, daß zwar die Kassen bei beiden Mädchen die Korrektur zahlen müßten weil sie in Stufe 3 und 4 liegen, aaaaaaber ich müßte pro Kind einen Eigenanteil von 750 Euro leisten, für Leistungen die zwar für den Behandlungserfolg nötig sind, die aber von den Kassen nicht als solche anerkannt und daher auch nicht getragen werden. Ansonsten rechnet sie wohl direkt mit der Kasse ab, hat nichts von weiteren Vorauszahlungen oder so gesagt, die man später erstattet bekommt oder was weiß ich wie das bisher war. LG Nicole
die Gesamtkosten von denen wir nur diese 20 % tragen, als Vorauszahlung. Wir zahlen also jetzt 160 Euro, aber die bekommen wir wieder. Den Rest/bzw. später alles, zahlt alles die Kasse. Komishc, dass das alles so unterschiedlich ist. Wir haben auch keine Zusatzversicherung oder sonstiges.... LG
Hallo, Entschuldigung, das ich erst jetzt antworte, ich habe leider zur Zeit sehr viel Streß (wir bauen gerade um). Da es sich (wie Du schon selbst geschrieben hast) um eine Vorbehandlung handelt, sind die Kosten nicht so hoch. Eine Vorbehandlung dauert in der Regel 6 Quartale (sind 18 Monate). Dein Sohn bekommt die herausnehmbare Spange, um damit frühzeitig den Kreuzbiß in der Front zu behandeln. Eine spätere (evtl. noch umfangreichere) Behandlung wird damit aber nicht ausgeschlossen. Auch bei den gesetzlichen Kassen kostet eine umfangreiche Behandlung ca. 2500 Euro. Die Kosten werden zu 80% von den Kassen übernommen, 20% muß man vorerst selbst bezahlen. Bei einem erfolgreichen Behandlungsabschluß erhaltet man dann die 20% von der Kasse erstattet. Wie ich schon geschrieben habe bei KIG-Einstufung 1 und 2 zahlen die gezetzlichen Kassen nichts. Ich vermute bei dem Kind von frühchenmama wird die KIG-Einstufung 2 sein. Im Fall eines vorstehenden Zahnes muß die Stufe 6mm betragen, damit die Kassen die Kosten übernehmen. Ist der Abstand unter 6mm zahlt die Kasse nicht. Mogeln von Seiten der Ärzten geht nicht. Da immer mehr Fälle von den Kassen erst zum Gutachter weitergeleitet werden, bevor die Kassen die Kostenübernahme bewilligen. Schöne Grüße Marion