Mitglied inaktiv
Hallo, Vielleicht habt ihr einen tip für mich. Meine Kleine (13) Monate hatte jetzt 4-5 Tage den Magen-Darm Virus und jetzt ist sie sehr verschleimt wie mache ich ihr es leichter das er weg geht?Gebe Hustensaft aber noch gering weil sie sonst wieder bricht hat sie gestern auch gemacht ist ja auch klar wenn im Magen nichts ist. Danke euch Liebe Grüße michi
Hallo Michi, ich hab bei beiden meinen Kindern beobachtet, dass Erkaeltungen im Alter von 1 Jahr viel laenger dauertern und schlimmer waren, als dann spaeter. Das Immunsystem muss zuerst trainieren, bevors schnell und gut arbeiten kann :o) (dass es spaeter schneller geht, gilt natuerlich nur unter der Voraussetzung, dass das Immunsystem selbst Krankheiten bekaempfen konnte). Ich hab deswegen bei beiden KIndern Homeopathie gemacht. Natuerlich mit einem Homeopathen - meine ist sogar eine ausgebildete klassische Medizinerin, die sich dann der HOmeopathie zugewandt hat. Das find ich besonders angenehm, da ich ganz genau weiss, dass sie auch keine Bronchitis oder aehnliches "uebersehen" wuerde, und die Kinder auch immer entsprechend abhorcht. Das gute daran: keine Antibiotika, die das Immunsystem schwaechen und die Magen-Darm Flora durcheinanderbringen. Ich sage jetzt NICHT, dass Antibiotika (oder Medikamente ganz allgemein) nicht auch ihre Berechtigung haben. Das haben sie sehr wohl, Antibiotika koennen Leben retten. Aber man sollte halt SEHR sparsam damit umgehen. :o) Ach ja, meine Kinder haben dadurch ein ausgezeichnetes Immunsystem (sind 2,5 und 4 Jahre alt) und haben hin und wieder eine kleine Erkaeltung, aber das wars dann auch. Probiers doch mal aus! :o) Liebe Gruesse, Birgit
Danke dir für deine Tips. Bin auch bei einer Kinderärztin die eigentlich fast nur Homöopatisch behandelt. Liebe Grüße michi
supie, die kann dir sicher helfen. :o) Hausrezepte sind sonst auch immer gut. Unsere liebe Mama hat immer ziemlich warmes Schweineschmalz auf ein Papiertaschentuch gegeben (bzw. Papiertaschentuch ins warme Schmalz eingetaucht), das dann auf die Brust und eine Folie und dann ein Handtuch drauf. Ob das mit einem kleinen Kind allerdings so toll geht, weiss ich nicht. Ausserdem musst du extrem gut aufpassen, dass das Schweineschmalz nicht noch zu heiss ist (mit Handruecken gut pruefen!!). Es soll warm sein, aber es soll natuerlich die Haut nicht verbrennen. Und da es Fett ist, muss man da schon aufpassen. Das half jedenfalls immer den Schleim zu loesen und wir konnten abhusten. Liebe Gruesse, Birgit