Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe tolle Tips für Eltern die Geld sparen möchten oder Zuschüsse zum Urlaub bekommen möchten.Z.b.Kann man sich wenn das Kind noch nicht trocken ist ab 3 Jahren Windeln aufschreiben lassen,Geldzuschuß zum Familienurlaub vom Kreis.Verhinderungspflege für Kinder die Pflegestufe haben (bezahlt die Krankenkasse)Hundesteuerbefreiung,Mehr Wohngeld,Kindergeldzuschlag pro Kind bis zu 140 Euro mehr zum Kindergeld,Familienpass für Familien ab 3 Kindern oder die Familien die ein schwerbeindertes Kind haben (Vorteile:Die Schulbücher werden ganz oder teilweise übernommen,die Kinder bekommen zu einschulung 50 Euro.Hängt aber vom Kreis ab)usw.Wer Fragen hat kann sich gerne melden unter antje-buckmann@online.de
Hallo Antje leider ist es so einfach nicht. Wir haben vier Kinder, davon eines mehrfach schwerstbehindert. Pflegestufe 3 dennoch gibst bei uns Verhinderungspflege nicht stundenweise sondern nur, wenn wir ohne Ellert in den Urlaub wollten. Familienpässe etc gibts zB in BaWü aber in Brandenburg nicht genau wie wir nichtmal Gelder zum behindertengerechten Bauen bekommen. Kinderzuschlag, ich kenne kaum einen der den bekommt, dazu muss man fast verhungern und dann wird abgelehnt mit zuwenig Verdienst- All die Unterstützungen sind oft freiwillig und nur in Bundesländern und Kreisen, in denen Geld vorhanden ist, im Osten kaum. Ich wäre ja schon Glücklich über geringere Müllgebüren, was Ellert Windeln verbraucht füllt ne halbe Tonne dagmar
Hallo Dagmar, Wir haben unterstützung von einer Beratungsstelle und bekommen auch diese Verhinderungspflege.Wir haben einen Bekannten von uns genommen aus dem Grund weil er unsere Kinder kennt,er versteht die Zeichensprache von unserem Kleinen und er passt auch auf unser gesundes Kind von sich aus auf.Die beratungstelle hat ihn eingestellt und jetzt wird er von denen bezahlt wenn er aufpasst.Er ist Arbeitslos und kann so ein bißchen Geld für das Babysitten verdienen und wir können mal raus z.b.ins Kino Essen gehen usw.Und ich habe dann keinen Fremden im Haus.Komisch das das bei euch nicht so ist.Habt ihr das auch über eine Beratungstelle laufen den die Krankenkassen sagen dies bezüglich nicht die Wahrheit wie das richtig läuft.Ich denke ihr möchtet ja auch mal gerne ohne die Kinder aus gehen.Versuch es mal über eine beratungsstelle für kranke und schwerbehinderte. Gruß Antje
... aber leider haben wir es nicht bewilligt bekommen. Ich finde stundenweise Verhinderungspflege sehr wichtig gerade abends mal in Ruhe auf einen Elternabend gehen als Ehepaar und nicht nur Mama alleine aber die privaten Versicherungen haben diesem Kassenübereinkommen nicht zugestimmt dagmar
Nach einem Jahr Pflegestufe steht es jedem zu sagte unsere beratungsstelle.natürlich wollen die krankenkassen das nicht bezahlen aber mit einer Beratungsstelle geht es besser.Meine Schwiegermutter pflegt seit Jahren Tag und nacht ihre Mutter (Pflegestufe 3)und sie wollte auch immer gerne mal zu ihren Engeln usw auf den Geburtstagen anwesend sein da hat die Krankenkasse gesagt das steht ihr nicht zu.Ich bin mit ihr zu dieser Beratungsstelle hingegangen und auf einemal sagte die Krankenkasse:Ach ja es steht ihnen ja doch zu das haben wir leider vergessen!Und jetzt nimmt sie das auch stundenweise in anspruch oder wenn sie zum arzt muß usw.Die beratungstelle sagte man solle um alles kämpfen den die Krankenkassen verunsichern die Versicherten sehr gerne.Warum klappt es denn bei uns?Es steht jedem zu der ein Jahr lang Pflegestufe hat.Gruß Antje
Jede versicherung hat andere verträge und die gesetzlichen sind kulanter bzw haben vor einer Weile eine Übereinkunft getroffen dass man das auch studenweise nehmen kann. Bei den privaten gibt es das einfach nicht so wie es da weder ne Haushaltshilfe gibt noch Mutter-Kind-Kuren das ist ein juristisches Problem da wird Dir keine Beratungsstelle der Welt helfen können. Dass es sinnvoll ist sage ich ja auch schon die ganze Zeit und wenn der gesetzgeber was denken würde oder Sinn für behinderte hätte würde er das gesetz entsprechend formulieren. da wir aber leider keine Lobby haben---- dagmar
Hallo Dagmar, das ist schade für euch.Was hat den euer Kind für eine behinderung? Gruß Antje
Hallo Dagmar, das ist schade für euch.Was hat den euer Kind für eine behinderung? Gruß Antje
Hallo ja, es ist ein graus mit den Versicherungen was bei uns alles nicht im Vertrag steht, ich rauf mir imemr nur die Haare, als ich 19 war vor dem Studium, da hab ich nicht an behinderte Kinder gedacht.... Und heute nimmt uns keiner mehr auf mit der Vorgeschichte. Ellert ist ein 24 SSW Frühchen, kann nicht laufen oder sprechen, nicht alleine sitzen, ist autistisch, Spastiken, Sehbehinderung, Kleinwuchs, ach Bücher könnte man darüber schreiben. Auch Pflege und Ausficht rund um die Uhr, wickeln, Krampfproblematik, microcemphalie, was halt die Minizwerge alles bekommen. Wir haben weder nen Rehaautositz noch ne Sitzschale zum Füttern, zum 8.Geburtstag endlich den Rolli bekommen Pflegeld nur über den Rechtsweg... Aber da hilft alles jammern nichts, es ist wie es ist, die zahlen halt vieles nicht, entweder man hat die Mittel selbst oder man lebt mit Provisorien ! dagmar
Hallo Dagmar, das tut mir sehr leid.Justin ist zwar behindert so wie es aussieht durch einen Ärtztefehler aber gottsei dank ist die behinderung nicht so extrem wie bei deinem Kleinen.Justin hat jetzt mit drei laufen gelernt ist aber geistig und mit seinen Fähigkeiten auf dem stand eines 1,5 alten Kindes.Aber er lernt alle halbe jahre immer etwas dazu und wir freuen uns wenn es dann auch nur kleinigkeiten sind.Manches wird er vielleicht auch nicht lernen aber wir geben die Hoffnung nicht auf und kämpfen.Wir haben festgestellt das wir bei ihm mit Tiere sehr viel bewirken können z.b.seit wir den Hund aus dem Tierheim haben ist er lebendiger geworden,vorher lag er immer nur apatisch in der Ecke.Klar ein Hund macht mehr arbeit und ich wollte auch erst keinen haben aber der Hund tut dem Kleinen sehr gut.Jeder hat geschimpft wenn der Hund auf der Coach lag aber ich habe gesehen das der Hund den Kleinen magisch anzieht und siehe da er kann jetzt laufen.Klar hat der Hund kein wunder vollbracht schließlich kriegt der Junge auch seine Therapien.Aber ich finde jede Therapie führt zu klizekleinen Erfolgen und die kleinen Dinge des lebens sind die schönsten und ich bin dankbar das ich den kleinen haben denn er lehrt mich das ich mich auch mit weniger zufrieden geben kann und wenn wieder fortschritte gemacht hat dann ist die ganze familie stolz und glücklich.Denn solche kinder haben einen starken willen und eine ausdauer da kann sich manch ein erwachsener sich ne scheibe abschneiden.Gruß Antje
Hallo Antje wir haben auch seit zwei Wochen einen Hund allerdings einen jungen der noch mehr Arbeit und Chaos schafft als unsere vier Kids zusammen. Aber wie Du auch sagst ich verspreche mir davon viel für Ellert und hoffe, dass er auch von im profitiert. Tiere spüren das "besondere" und gehen darauf ein das merkt man jetzt schon dass sie mit Neele anders umgeht als mit Ellert- Irgendwo hattest Du oben geschrieben glaube ich was von Hundersteuerbefreiung, mit welchem Argument soll sowas gehen, wir haben KEINEN ausgebildeten Behindertenhund, wer soll den auch zahlen... dagmar
Hallo Dagmar, Das handhabt jede Gemeinde anders, hier in olfen ist es wichtig das man AG im Ausweiß hat und das hat bestimmt dein sohn.Einfach mal fragen.Das Tier muß nicht ausgebildet sein das spüren die Tiere die wissen sofort das das kranke kind das schwächste Mitglied im "Rudel"ist und behandeln dieses Kind anders.Erzähl dem Vom Amt von deinen Sohn es gibt in vielen Städten so eine Befreiung.Weil die vom Amt die Hunde dann als Therapiehunde ansehen.Genauso wie mit den Rundfunggebührenbefreiung,die Von der GEZ sagte wenn ihr sohn RF im ausweiß hat dann wären wir auch befreit weil der Junge hier in diesem Haushalt lebt und ein Familienmitglied ist.Ich gebe gerne weiter was anderen auch helfen kann.Gibt es auch bei euch einen Familienpass für deine Kinder?Antje
Hallo wir leben in Brandenburg, da gibts fast nichts keinen Familienpasst keine Bauzuschüsse für behindertengerechtes Bauen alles was wir in BaWü kannten hats hier nicht, da war ich auch sehr frustriert. Aber der Osten ist pleite und da kann man einiges verstehen man muss halt so dann leben.... dagmar