Winterkind09
Hallo,
was macht man eigentlich, wenn das Kind (1 1/2Jahre) ins Untergewicht rutscht? Bis jetzt habe ich das Thema locker gesehen und dachte das Gewicht käme wieder wenn die Infektphase aufhört. Allerdings kommt gerade ein Infekt nach dem nächsten.
Wir sind jetzt durch einige Gewichtsperzentilen gerutscht und vom BMI her beim Untergewicht angelangt. Leider stagniert das Gewicht seit Monaten u.d in den letzten Tagen ist es auch noch geringfügig weniger geworden.
Das Kind ist munter und gut gelaunt, isst aber nicht gerade viel, ausserdem habe ich immer noch den Verdacht, dass wir dank der ICP auch Probleme mit der Mundmotorik haben.
Kann ich das Thema weiterhin ignorieren und so locker sehen wie vorher? Wir kombinieren immer noch Stillen, Breikost und festes Essen zum Probieren bekommt er auch wenn die Familie isst- Trinken aus Behältern geht nur in Miniportionen.
Ich finde auch nicht, dass das Kind schon verhungert aussieht, er ist nur relativ schlank.
Lg Winterkind
Hej. Wichtig ist, daß er genug Nährstoffe für seine Entwicklung zur Verfügung hat. Vielleicht könnt ihr beim Kinderarzt mal wegen ergänzender hochkalorischer Trinknahrung oder so nachfragen. Er braucht ja auch Energie um seine Infekte bekämpfen zu können - gerade Kinder mit Einschränkungen geraten sonst schnell mal in einen Teufelskreislauf. Ich hoffe, Du hast einen verständnisvollen Kinderarzt, eventuell auch in Eurem SPZ. Liebe Grüße, Marén
Hallo Winterkind, was meinen denn die Ärzte? Macht ihr denn Logo (nach C. morales oder Padovan z.B.), wenn du den Verdacht hast, dass dein Sohn Probleme mit der Mundmotorik hat? Toleriert er denn festes Essen (das hat meiner lange nicht)? Es ist schwer, "von außen" zu beruteilen, ob du da was machen solltest oder nicht! Es hört sich ja nicht so an. als ob es dramatisch wäre, wenn er munter und gut gelaunt ist und ihr mit den Infekten ja auch einen Grund habt, weshalb er wenig zu bzw. etwas abnimmt! Wir (zumindest ich) haben ja auch keinen Hunger, wenn wir krank bzw. angeschlagen sind... Mein Sohn hat mit 1 Jahr 6,8 kg gewogen (auf 73 cm), wir haben ihm dann das Essen (damals noch feinstpürierter Brei, weil er Stückchen nicht toleriert hat) etwas aufgepeppt (mit Öl, Mandelmus, eine Zeitlang auch Maltodextrin) und ihm z.B. statt Joghurt Sahnejoghurt gegeben, zum "Kaffee" Schokosahnepudding (er hat sonst über den Tag nichts Süßes (außer Obstmus) gegessen). Ich drücke dir die Daumen, dass er jetzt, wenn die warme Jahreszeit kommt, wieder etwas zulegen kann! Gruß Katja
Wenn der Kinderarzt zufrieden ist, passt es. Prinzipiell wird das Gewicht deshalb so genau beobachtet, weil ein UNERWARTETER oder UNERKLAERBARER Gewichtsverlust auf eine Krankheit oder eine Gedeihstoerung hindeutet. Wenn ein Mensch oder ein Tier ploetzlich Gewicht verliert, ist etwas nicht in Ordnung. Nur darum geht es. Wenn deine Tochter einen Infekt nach dem anderen hatte, ist klar, dass sie nachher ausschaut wie ein Skelett. Dann wenn es ihr besser geht, wird sie wieder zugreifen und der Koerper wird ganz schnell wieder Reserven anlegen. Sicher ist es gut, das zu beobachten, denn ein bisschen Reserven sollten schon da sein, sonst ist man gegen folgende Infekte auch schon viel anfaelliger. lg niki
Hallo Winterkind, mein Zwerg ist jetzt 1 3/4 und gehört auch zur sehr zarten Sorte. Er liegt allerdings schon immer knapp unter P3. Mit 1,5 hat er 8,2 kg (bei 78 cm) gewogen. Uns hat noch kein Arzt eine zusätzliche Nahrung empfohlen. Allerding ist er auch nicht bzgl Perzentilen "abgerutscht". Von wo kommt dein Kind denn und bei welchem Gewicht ist es jetzt? Er trinkt bisher auch nur aus seinen Flaschen. Seit 2 Tagen zeigt er langsam Interesse an Bechern. Ich denke mir immer, dass er durch die ICP so viele Baustellen verarbeiten muss und dann beim Essen/Trinken halt nicht so flott ist. Er mag auch noch keine Wurst und nichts mit Schale oder so (z.B. Tomaten oder Weintrauben). Da du dir aber Gedanken darum machst, würde ich das mit eurem Kinderarzt durchsprechen. Im besten Fall kann er deine Bedenken beseitigen. Ansonsten wird frühzeitig geholfen. LG Verena
Danke für eure Antworten- wahrscheinlich ist hier auch ganz einfach Geduld gefragt. Eine Bekannte aus dem Logopädie- Bereich meinte auch, erstmal abwarten und sich entwickeln lassen. Sollte das Gewicht aber weiterhin stagnieren, muss sich unser Kinderarzt mal damit befassen. Spz- Termin liegt in weiter Ferne. Lg Winterkind