Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Unfallchirurgie

Unfallchirurgie

jessmen

Beitrag melden

Hallo Kennt jemand von euch einen guten Chirurgen für Knochen und Gelenke????


findelkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jessmen

wäre besser du schreibst wo du suchst lg


jessmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von findelkind

egal wo Deutschland weit, halt ein spezi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jessmen

Für "Knochen und Gelenke" ist eine sehr grobe umschreibung. Es gibt für alles Spezialisten: Handchirurgen, Chrirurgen die besonders gut Knie oder Füße oder sogar spezielle Erkrankungen operieren können. Etwas präziser wäre schon gut. Was genau soll den operiert werden und warum? LG tippi3


merlinundmax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jessmen

Die Orthopädie der Uniklinik Heidelberg! War letzens sogar unter dem Titel "Die Knochendoktoren" als dreiteilige Reportage im ARD. Kannst ja mal googeln. Es gibt viele Informationen dazu. Alles Gute!

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jessmen

Hallo, in der Heidelberger Orthopädie bist Du sicher hervorragend aufgehoben. Aber auch da gibt es verschiedene Spezialisten für verschiedene Bereiche. Grüße Andrea


jessmen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry für die nicht genaue aussage von mir. Ich suche einen spezi. für fußgelenke und Knochen. Es geht nicht um ein Kind. Mein Partner hatte einen Motorradunfall, ihm wurde die Vorfahrt genommen weil eine Tante über Rot gefahren ist. Sein fuß war halb abgetrennt, und alle Knochen + sprunggeleng sind zerstört. Er lag jetzt sechs Wochen im Krankenhaus, er ist derzeit zuhause mit einem fixateur am fuß, hier die Ärzt wissen derzeit nicht weiter.


jake94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jessmen

Das tut mir sehr leid (und nicht nur weil mein Mann und ich beide Motorradfahrer sind)! Ich kann Dir die Unfallklinik in Duisburg sehr empfehlen (meine Mutter haben sie einmal dort nach einem schweren Autounfall, bei dem sie mehrere offene Brüche an beiden Beinen erlitten hat, sowie Jahre später nach einem Sturz mit sehr komplizierten Oberschenkelhalsbruch wieder zusammengeflickt. Schau mal hier: http://www.klinikbewertungen.de/klinik-forum/erfahrung-mit-berufsgenossenschaftliche-unfallklinik-duisburg LG und gute Besserung für Deinen Partner Kerstin


4hamänner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir wurde die Orthopädie in Arnstadt immer sehr empfohlen und zwar von Therapeuten UND betroffenen Eltern. Eigentlich alle Kinder mit Spastik (die operiert werden müssen) werden dort hin verwiesen, obwohl wir eine Großstadt sind und nicht gerade um die Ecke wohnen. http://www.ms-arn.de/klinik/kin_ortho.htm Liebe Grüße Anja


4hamänner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 4hamänner

Ich bin allerdings nicht sicher, wie das bei Erwachsenen läuft. Wichtig ist eine gute Reha hinterher


amadeus_hates_music

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jessmen

Reha Langensteinbach. Was ist denn das Problem? Wundheilungs-/Heilungsstörungen? LG ahm


Kruemel_08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 4hamänner

das ist alle nähe hamburg/ bremen quasi mittendrin


Kruemel_08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

ok dann fallen die beiden aus dann würde ich dir das UKE Hamburg Eppendorf Empfehlen oder Diako Rotenburg Wümme Die haben meinen Mann seinen Fuß gut wieder hergestellt ( Gleitschirmunfall, aus 3 m ungebremst auf den Fuß gefallen)


NicoTwin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jessmen

Hallo! Kann mich meiner Vorschreiberin nur anschließen: Die BGU Duisburg ist eine Top-Adresse für solche Sachen. Die haben sogar eine eigene Abteilung für Fuß-Trauma. Bin allerdings kein Arzt, daher natürlich nur ein Rat aus Laiensicht. Eine Freundin von mir hatte eine - möglicherweise - vergleichbare Verletzung durch einen Reitunfall. Alle Fuß und Gelenkknochen zerstört, Fuß war nur noch über ein paar Sehnen mit dem Bein verbunden. Mich gruselt es noch heute, wenn ich an den Anblick denke. In der BGU hat man das wieder hinbekommen. Sie ist heute völlig mobil, das einzige, was zurückgeblieben ist - mal abgesehen von der Vernarbung und einer minimalen Verkürzung des Beines - ist eine leichte Steifheit. Wenn ich mal wüsste, wie man das medizinisch nennt. Sie kann den Fuß wohl von vorne nach hinten eingeschränkt abrollen, aber seitliche Elastizität (???, die rechts-links Bewegung) innerhalb des Gelenks, die ist nicht mehr gegeben. Da man damals sogar eine Amputation nicht ausgeschlossen hatte, halte ich das aber für eine vergleichsweise minimale Einschränkung. Alles Gute für Deinen Partner! Nico Link zur Klinik http://www.bgu-duisburg.de/orthopaedie-und-unfallchirurgie/orthopaedische-traumatologische-fusschirurgie.html


jessmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Vielen Dank für die ganzen antworten, werde heute noch im intrnet schauen bei den adressen und namen. Naja mit einschränkungen haben wir schon gerechnet, wir sind ja sehr froh das der fuß nicht ab musste. Er liegt bis morgen mal wieder drin, haben Test gemacht wie seine gefässe im Bein verlaufen um dann zu schauen wo sie die platten einsätzen. Aber halt nur platten, so mit ist der fuß von innen steif und er kann ihn nicht bewegen, deswegen suchen wir einen anderen Arzt um zu erfahren, ob es noch andere möglichkeiten gibt, wie künstliches Gelenk oder sein jetztziges wieder so herstellen das er mit dem fuß abrollen kann damit er laufen kann oder oder oder