Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Undeutliche Aussprache und weenig sprechen mit 2

Undeutliche Aussprache und weenig sprechen mit 2

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein 2jähriger spricht nocht sehr wenig. Keine 2-Wort-Sätze. Und das was er spricht ist undeutlich. Insgesamt redet er ja den ganzen Tag über irgendwelchen Kauderwelsch. Verstehen tue ich ihn schon, ansonsten kaum jemand. Ich kann mich mit ihm unterhalten, er antwortet auch mit Ja (=tsa) und sagt wenn er trinken will oder essen und sowas alles. Aber undeutlich, manchmal deutlicher, manchmal schlechter. Er spricht jetzt so um die 40 Wörter alles in allem und viele undeutliche Wörter kommen dazu, die sind aber echt total undeutlich. Was meint ihr? Alle anderen Kinder spreche schon vieeeel besser.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mach mal einen Hörtest. Hat er Wasser hinterm Trommelfell. Sonstige Hörstörungen? Ist er hypoton ("Muskelschwäche")? Meine Kleine Tochter hatte mti 2 Jahren eigentlich gar nicht gesprochen und eigentlich gar nicht verstanden da sie aufgrund von andauerndem Wasser hinterm Trommelfell sehr schlecht gehört. Außerdem ist sie von Geburt an hypoton, d.h. sie war sehr schief (Oberkörperkrümmung zur Seite) und hätte ohne KG wahrscheinlich erst sehr sehr spät das Krabbeln gelernt. Das scheint auch die Mundmotorik zu betreffen. Sie isst außerdem sehr ungern. Also mal abchecken lassen. Wenn ihr Kassenpatienten seid wird man in diesem Alter aber kaum etwas unternehmen. Bei Privatpatienten schon eher. Der Hörtest wäre wichtig. Servus Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde dir raten, als erstes mal die Ohren abklären zu lassen. Am besten in der Pädaudiologie. Auch als Kassenpatient bekommst du da problemlos eine Überweisung. Und die können auch bei so kleinen Zwergen Hörtest machen. Wir waren mit unserem Sohn auch schon sehr früh in der Pädaudiologie. Als es dann sicher war, dass er mit dem Sprechen verzögert ist, sind wir sehr früh ins SPZ gegangen und haben das dort auch noch mal abklären lassen. So hat die Logo bei uns mit 3 Jahren angefangen. Zum Glück! Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Unser sohn war und ist auch so ein Kandidat wir waren auch über all unsre HNO hat uns da sehr geholfen . Wie Silvia schon schrieb gehe zur Pädaudiologie wir brauchten ein Überweisungschein von der HNO dann wurde schnell gesagt das die Ohren sehr gut hören aber durch das fehlende sprechen eben seine ganze entwicklung nach hinten hängt wir sind dann auch ins SPZ gekommen und seit er 2j und 10m geht er als I-Kind in ein I-Kindergarten dort bekommt er von anfang an Logop. im SPZ bekommt er ergo und KG nach Bobath. jetzt ist er 4j und 3 und gut aufgeholt.Du kannst auch eine Früförderung beantragen bzw. zu so einer stelle gehen Lebenshilfe oder so ähnlich die helfen auch weiter aber las erstmal die Ohrenabschecken.LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin Logopädin in der Elternzeit und kann den anderen nur zusprechen. Ganz wichtig, Gehör überprüfen lassen. Mit Kiarzt besprechen und Überweisung an Pädaudiologen. In Kliniken ist die Pädaudiologie mit Logopädischer Abt verbunden, so dass auch eine logopädische Diagnostik stattfinden kann und bei Bedarf eine Therapie speziell für "Hörkinder". Sollte alees in Ordnung sein, spielen noch andere Faktoren eine Rolle. Motorisch sehr fitte Kinder sind vereinzelt in der Sprachentwicklung verzögert, holen das aber ohne Probleme auf. Kindergarten ist für einen Sprachentwicklungsschub sehr gut. Jungs sind oft langsamer als Mädels. Hoffe, ich konnte ein bissel helfen. Gruß