Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

U 9, Thema: Brillentrögerin, Dioptrinwerte

U 9, Thema: Brillentrögerin, Dioptrinwerte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

War heute vormittag mit beiden Kindern *ächz* bei der U 9 unserer Tochter. Sie hat alles super mitgemacht. Auf einem Bein jeweils gehüpft, Dreieck, Kreis, Quadrat und zwei "Menschen" gemalt. ;-) Nun zum Eigentlichen: Sie erhält seit zwei Jahren Frühförderung und fast solang auch Logo-und Motopädie. Diese Sprach- und allgemeine Entwicklungsverzögerung machte sich natürlich auch jetzt bemerkbar, aber sie macht Ihr Ding, ist ehrgeizig und es sind auch schon sehr deutliche Fortschritte ersichtlich. Nur noch wenige Monate Rückstand. Sie wird eine Sprachheilschule besuchen, damit sie nicht zu sehr unter Lerndruck gerät. Das ist alles ok. Seit 1,5 Jahren ist sie Brillenträgerin. Hat eine starke Dioptrin. Die Brillengläser haben wir schon -sorry, komme jetzt nicht auf den Begriff -schmaler/angleichen lassen. Das "bessere" Auge wirrd täglich für mittlerweile 5 Stunden abklebt. Jetzt meinte der KiA dass das alles wichtig wäre, wie auch die Sehschule, wo sie alle paar Wochen beim Augenarzt ist- da es sonst sein kann, dass der Körper das eine beeinträchtigtere Auge ganz "abschaltet" und dieses dann erblinden würde ! SCHOCK ! Ganz klar - so hat uns das noch kein Arzt mitgeteilt. Was meint Ihr dazu? Habe meinen Mann auf der Arbeit angerufen, der meinte, dass wir da erst nochmal mit dem Augenarzt sprechen werden. Hat Jemand persönliche Erfahrungen oder weiss von solchen Vorkommnissen? Ihre Werte liegen um die +6 und +3,5 meine ich jetzt ... LG Mama II P.S. Jetzt hat sich das "bessere" Auge auch nochmal um 2 Dioptrin verschlechtert (also auf + 5) und sie wird bald eine neue Brille bekommen- arme Maus !! ...und keiner weiss, woher das ALLES kommt *nerv*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wenn bei Kindern ein Auge deutlich schlechter ist und man nichts macht, kann es passieren, dass man dann mit dem schlechten Auge gar nicht mehr sieht. Später kann man dann auch nichts machen, damit das Auge wieder was sieht. Viele Grüße Angi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo so wurde uns das damals auch gesagt das ist jetzt 10jahre her mein sohn kan ja jetzt nicht mehr so oft abkleben da er schon in die Schule geht er bekommt Folie aber genauer kann dir das Aniroc79 hier aus dem Forum erklären oder gehe mal unter suchfünktion und gib mal mein Nic bzw. von der anderen Userin vielleichtwürst du da schon fündig LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure Antworten! Ja, wenn man an einem schlechteren Organ nichts macht oder machen kann, kann man davon ausgehen, dass es wohl nur schlechter wird. Nur dass es bis zur Erblindung gehen würde, hätten wir nicht angenommen. Danke wg. der Suchfunktion, werde ich nutzen. Habe gerade keine Zeit- der Kleine hängt an mir


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das schwächere Auge wird vom Gehirn quasi "abgeschaltet" und die diesem Auge entsprechenden Gehirnbereiche entwickeln sich nicht so, wei sie es bei einem sehenden Auge tun würden bzw. werden für anderes genutzt. Das ist nicht wieder umkehrbar, weshalb es so wichtig ist, das Gehirn zu zwingen, diese Auge zu benutzen. Martina A.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ich nie geschielt habe, hat bei mir keiner die Anisometropie bemerkt. Als ich mit 9 Jahren mal die Lesebrille meiner Mutter aufsetzte und bemerkte, daß ich damit auf einem Auge besser sehe, war der Zug abgefahren. Für Abkleben war es zu spät. ABER: Man erblindet keinesfalls auf dem schwachsichtigen Auge. Halte ich mir das "gute" Auge zu, kann ich mich trotzdem wunderbar orientieren. Habe auf dem schlechten Auge ca. 10 % Sehkraft. Lesen ist allerdings nicht drin und mein Leben würde sich bei Verlust der Sehkraft auf dem guten Auge schon total ändern. Ich hatte auch nie räumliches Sehen und dürfte deshalb einige Berufe nicht ausüben. So darf ich z.B. auch keinen P-Schein machen. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn hat das auch. und eine regelmaessige (alle paar Monate) kontrolle der Sehkraft und der Dioptrinwerte ist schon wichtig weil sich das staendig aendert....