Mitglied inaktiv
Mittwoch, 17.11.2004 14:45 - 15:10 Uhr BR Willi will`s wissen: Was heißt hier eigentlich behindert? Willi ist heute in und um Ravensburg unterwegs. Dort gibt es zwei Einrichtungen, die Stiftung Liebenau und die Ziegler'schen Anstalten, in denen Menschen mit kognitiver und körperlicher Behinderung leben und arbeiten. Der 23jährige Denis ist einer von ihnen. Er ist auf einen Rollstuhl angewiesen, ist hörbeeinträchtigt und kann nicht sprechen. Aber lesen, schreiben und vor allem sehr gut zeichnen kann er! Und darum geht es in den betreuten Wohngruppen: Vorhandene Talente und Fähigkeiten sollen gefördert werden, um den BewohnerInnen ein möglichst eigenständiges Leben zu ermöglichen. Für die Kinder bedeutet das auch Schule: Diesmal steht Wetterunterricht auf dem Plan. Praktisch anwendbares Wissen ist für die sechs SchülerInnen wichtiger als theoretisches. Wie sehr eine Behinderung einschränken kann, erfährt Willi beim Mittagessen in der Kinder-Wohngruppe: Erzieher Chris verpasst ihm einfach ein paar Boxhandschuhe und eine fast undurchsichtige Brille. Und so soll er jetzt den Tisch decken! Dass Menschen mit Behinderung auch arbeiten gehen, erfährt Willi in der Gärtnerei: Hier arbeitet Helga. Sie ist behindert und Mutter eines Kindes. Sie mag sich selbst genauso wie sie ist und erklärt Willi, wie das mit dem Umgang mit behinderten Menschen ist: Man kann Menschen mit Behinderung einfach fragen, was mit ihnen los ist! Und man braucht sich dabei keinen Knoten in die Zunge machen - einfach ganz normal reden, das ist am besten!
Danke fuer Deine guten Tipps, die Du immer gibst. Werde mir das aufnehmen. Yasmina (3) hat schon eine Frau im Rollstuhl angesprochen: warum traegst Du keine Schuhe???? Die Frau musste lachen und erklaerte Yasmina sehr anschaulich, warum sie im Rollstuhl sitzt. LG
lg aus der Steiermark. sweety