Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

trisomie 21

trisomie 21

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

will euch heute was schoenes erzaehlen ich war in der apotheke dort ein Herr, ja wirklich Herr, kein "Mann", mit Trisomie 21, der seine Medis einkaufte war ganz toll erstaunt (im positivem Sinn) das der so toll (in Anzug mit Kravatte und Aktentasche) sein Leben meisterte hut ab ver den personen gruesse Cristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Christina, bei uns im Ort gibt es eine Lebenshilfe, deshalb laufen viele behinderte Menschen auch im Ort rum. Ich finde dass viele behinderte Menschen nur so "behindi" ausschauen, weil sie mit Klamotten und Haarschnitten zum Teil wie Idioten hergerichtet werden. Würde man die normal kleiden dann wäre das gar nicht so aufällig. Siehe dein genanntes Beispiel. Ich denke mal ein Kind das nicht geistig behindert wäre würde zum Teil sowas gar nicht anziehen. Da sieht man mal wieder Kleider machen Leute. In diesem Sinne Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ja ja, ich habe Menschen mit DS aus meiner Kindheit (gegenüber von unserem Haus ist eine Behinderten-Schule gewesen) auch nur als komisch gekleidet und mit Einheitshaarschnitt in Erinnerung. Schon als 4jährige habe ich mich gewundert, warum das so ist? Ich denke daß das heutzutage wohl Gott sei Dank nicht mehr so schlimm ist - zumindest unser Wuzelmann wird mit Sicherheit von mir immer "durchgestylt" werden*gg* Ich freue mich immer wieder, wenn ich von positiv überraschten Menschen höre/lese - das gibt mir noch mehr Zuversicht daß es unser gabriel mal besser haben wird als es noch vor 10 Jahren gewesen wäre :-) Liebe Grüße Nora


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke mal bestimmt das es Gabriel besser haben wird. Diese engstirnigen Leute wird es wohl immer geben, aber deren Zahl nimmt stehtig ab. Würden meine Töchter einen behinderten Freund mit nach Hause bringen würde ich ihnen das niemals ausreden. Den das Leben mit Behinderten ist zwar etwas anders aber doch keinesfalls etwas schlechtes oder unmögliches. Ich denke man sollte einfach mehr Toleranz walten lassen. Und ausserdem haben die Behinderten in der heutigen Zeit sowieso die besseren Chancen als früher. Das Angebot an Physiotherapie steigt, die Medikamente werden besser, heute haben sie viel mehr Chancen auf einen guten Job. Im Gegensatz zu früher sind wir da doch schon viel viel weiter. Ich bin guter Hoffnung dass meine Kleine auch gute Chancen hat, jedenfalls werde ich alles dafür tun, dass sie ein ganz normaler Mensch wird, der nicht Angst davor hat auf einen Partner der sie interssiert zuzugehen. Ich würde mir nichts sehnlicher wünschen, dass ich bei Ihr mal Oma sein könnte. Denn ich glaube dass diese Krankheit irgendwann in Schach gehalten werden kann. Find es sowieso nicht gut, wenn man immer hört "aber Kinder musst du ihr mal ausreden, immerhin pflanzt sich dann das Ganze fort". Hört sich ja fast so an als ob man Monster weiterzüchten würde. Also nicht abbringen lassen, wir kriegen unsere Zwerge schon auf den richtigen Weg. Bis bald und noch ein schönes Wochenende, wir haben ca. 30 cm Neuschnee. Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke das mit den Klamotten und der scheiss Frisur ist einfach zu erklären. KEIN GELD!!! Wer wenig Geld hat, der kann sich keine schönen Klamotten oder einen tollen Haarschnitt leisten. Früher waren viele Leute knapper bei Kasse, oder hatten andere Vorstellungen von einem vernünfitger Haushaltsführung. Da wurde halt da gespart, wo es am wenigsten stört. Naja, und weil Leute mit DS sich selten über ihre Kleidung beklagen (selbst die, die es könnten bekamen es nicht erlaubt) wurden die halt zum Sparschwein der Familie gekürt. Simple Frisuren sind halt billiger, und bei Behinderten geben sich die Frisöre auch nicht immer viel mühe wenn es "günstig" sein soll Wer sein Kind aber ein bischen "gescheiter" anziehen will, und ihm einen eigene Geschmack zubilligt, der wird es auch nicht so rumlaufen lassen. Immerhin kann man sich ja zumindest so weit mit den anderen Geschwistern einigen, das nicht einer deutlich mehr haben soll als die anderen (oder deutlich weniger)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dazu muß ich dir ne Geschichte erzählen die sich so vor kurzem bei uns in der Gegend zugetragen hat. Wird aber etwas länger. Also es kam ein Anruf beim Arzt er möge doch den Leichenwagen schicken und den Totenschein ausstellen weil die Person..... gestorben ist. Der Arzt fragte nach wann der jenige gestorben sei und ob der Notarzt den da war. Die Antwort des Angehörigen "Na warum de war doch bloß behindert und is jetzt gstorbn". Der Arzt fuhr darauf hin zu der Toten im Schlepptau mit der Polizei. Wie auch immer. Die Patientin war über 50 hatte DS. Sie war in ein Bett gefesselt, vorne dran waren Bretter damit sie nicht aus dem Bett fällt. Krankenversicherung hatte sie auch nicht und nach einem 6 Jährigen Umzug zu diesem Angehörigen war sie auch nicht umgemeldet. Gehalten wie ein Vieh, das keine Rechte hat. Es war ein großes Erbe da, denn die Geschwister hatten den Bauernhof der verstorbenen Eltern geerbt, das DS-Kind wurde einfach übergangen, behandelt wie unmündig und dämlich. Das ganze ging an die Staatsanwaltschaft. Zur Frage des Arztes warum sie den nicht Krankenversichert war es wäre doch genug Geld dagewesen kam die Antwort, "was braucht den a so oane a Kankenversicherung. Echt es hört sich an wie ne Geschichte aus dem 19 Jahrhundert und das in der heutigen Zeit. Da bleibt einem doch die Spucke im Halse stecken. Gut dass der Doc sich da nicht abwimmeln hat lassen, so wird vielleicht jetzt das Gericht ein gerechtes Urteil über solche Leute sprechen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja ich finde auch leidr viele Leute mit DS oft sehr komsich zurecht geamcht sind und sie auch dadurch vielleicht auf viel andere Menschen (die sich mit dieser Behinderung nicht so gut auskennen) "komisch" und fremd wirken. Das liegt aber sicher auch daran das früher eben viele ältere Leute (ohne vorgeburtliche Tests) eben die meisten Kindr mit DS bekommen haben und die dann eben schon so alt sind wenn ihre Kinder groß sind und ihre Kinder dann nach ihrer Mode kleiden und zurecht machen. Mein Couisn hat auch DS und er sieht immer flott und süß aus (ist 25 Jahre), liegt aber auch daran das meine Tante (selbst noch unter 50) ihn immer nett anzieht. Aber ich muß sagen der Schatz würde sich auch nicht so anziehen lassen *g*, er entscheidet nämlich gerne selbst und hat auch seinen Geschmack. Aber aus meiner Kindheit kenne ich das auch noch, das die Menschen mit DS oft sehr komsich zurecht gemacht waren und deswegen eher auf einen "komisch" wirken als wegen ihrer Behinderung. Nadja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sowas kenne ich. War auch mal im Heim und da hatten wir Leute die erst mit 40 zu sprechen begonnen. ZUhaus wollte sich ja keiner mit ihnen abgeben. Und so nebenbei, Heime sind heute viel besser als ihr Ruf. Also da wurde viel gemacht. Ausserdem doch trotzdem erschreckend. Weisst Du das? Ich glaube solche leute sind es dann, die sich ein behindertes Kind nicht "zutrauen" und das für "zuviel arbeit" halten. Also ich meine, Leute die den Kindern im voraus keine Chance geben überhaupt irgendwas zu leisten. Habe 2 DS Kinder in meinem Bekanntenkreis. Beide etwa gleich fit. Der eine wird mit 5 immer noch im Kinderwagen rumgefahren (Händeübermkopfzusammenschlag) und das Mädchen wird richtig gefördert. Ein Himmelweiter unterschied. Eltern können soviel bewirken. Es ist ja nicht mal die Ärzte und Therapeuten rennerei, sondern einfach die positive Einstellung zum Kind die vielen fehlt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr alle! Nachdem ich eure hier gelesen habe, muß ich Euch eine Geschichte erzählen, die mich echt beschäftigt hat: also meine Freundin hat einen Sohn mit DS,mittlerweile 15 Jahre alt. Mein Sohn ist 8 Jahre alt und kennt den Jungen seit seiner Geburt. In der Weihnachtszeit waren wir in der Behindertenschule zum Weihnachtsbasar. Dort war ich mit meinem Sohn auf der Toilette. Mein Sohn fragte mich, wieso das ein Behindertenklo ist. Da erklärte ich ihm, daß hier behinderte Kinder zur Schule gehen. Mein Sohn war völlig entsetzt, daß der Sohn meiner Freundin hier zur Schule geht. Er wär doch nicht behindert, er konnte das gar nicht verstehen. Das hat ihn lange beschäftigt und ich mußte ihm das mehrmals erklären. Für ihn ist er ein ganz normaler Freund. LG Janny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ja genau das ist es auch. So "anders" sind die Leute mit DS auch gar nicht. Für mich war mein Cousin und seine Freunde (auch teilweise mit DS) immer einfach nur ganz normal und nicht behindert oder krank. Diese Leute sind ja auch nicht krank. Und ich möchte sehen das meine Kinder auf eine Schule/KiGa gehen wo auch Behinderte Menschen sind, sie sollen glaich lernen (wie ich auch) das diese Menschen nicht komisch oder gar was schlechteres sind. Sie brauchen einfach nur etwas mehr Hilfe... Nadja