jenny..m
Hi ihr Lieben, eine Freundin von mir hat am 16.05.2012 Ihre Tochter in der 36 SSW geboren. Bei den Untersuchungen fiel den Ärzten auf, dass sie Zunge der Kleine wohl zu groß sei. Sie wurde zu einem Chromsomentest geschickt, dessen Ergebnis erst in 4 Woche da ist. Die Nackenfalte und die Bluttests waren in der Schwangerschaft völlig unauffällig. Ich habe die Kleine heute das erste mal gesehen und rein optisch würde mir da gar nichts auffallen. Bei den Babys die ich gesehen habe war es rein optisch offensichtlich, dass Sie Trisomie 21 haben. Meine Frage ist nun, gibt es denn auch Babys denen man zunäcst gar nicht ansieht, dass sie erkrankt sind? LG
Bei Trisomie 21 gibts in der Auspraegung eine grosse Varianz. Ich kenne bspw einen hochintelligenten Musiker, welcher Trisomie 21 hat - dem sieht man es nicht an. Am anderen Ende der Skala kann die Einschraenkung sehr stark sein. Also, ja, es gibt Babys denen man es ueberhaupt nicht ansieht. Uebrigens handelt es sich bei Trisomie 21 nicht um eine Krankheit, sondern um einen Gendefekt der zu Behinderungen fuehren kann.
vielen Dank für deine ausführliche Antwort
Nur so zur Info: die Zunge ist nicht wirklich zu groß, sondern erscheint nur so, denn die Muskeln sind zu schlaff. Das kann auf Trisomie 21 hinweisen, kann aber auch andere Gründe haben. Ganz egal was der Grund ist, der Test wird das Kind nicht ändern. Nehmt es wie es ist und freut euch über alles, was es lernt. So wie man das mit Babys eben macht ;-) Wenn die Kleine Probleme beim Trinken hat, sollte sich die Mama an ein SPZ wenden, um bei der Logo eine Beratung über Fördermöglichkeiten zu bekommen. Liebe Grüße Anja
Natürlich wird das Baby so genommen und abgöttisch geliebt wie es ist, auch mit Behinderung, das steht ausser Frage. Mich hat eben einfach nur interessiert ob es immer optische Auffälligkeiten geben muss. Die Zunge der Kleine "klebt" beim trinken zuerst immer am Gaumen. Erst wenn die Mutter die Zunge leicht ach unten drückt geht das trinken ganz problemlos.
Das mit der Zunge hatte meine Maus auch! Sie wurde bei 33+5 geholt, also auch ein Frühchen. Die Ärzte sagten, dass sei ein typisches Frühchen-Problem, dass die Zunge am Gaumen klebt. Es wurde nie auch nur die Vermutung bzgl. Trisomie 21 geäußert! Die Kleine ist jetzt 15 Monate und vollkommen gesund! Also erst mal ruhig abwarten, das muss gar nichts heißen!
Hallo, wir haben selber eine Tochter die Trisomie 21 hat. Ich habe sie in der 36 ssw spontan entbunden und sie war zunächst auch nicht auffällig, auch die untersuchungen während der ssw waren unauffällig. Es fiel erst auf als sie in der sogenannten Froschhaltung lag und auch das die Zunge sehr groß war und aus dem mund guckte sie hat auch die furche an den füßen und den weit abstehenden großen zeh. Trotz alledem entwickelt sie sich heute prächtig und besser als alle Ärzte und Professoren erwartet haben. Zu dem Gen Test, warum dauert das 4 Wochen? Wir hatten die Gewissheit nach 2 Tagen.. LG
Das die Zunge "am Gaumen klebt" spricht so gar nicht für T21. Denn bei einer Hypotonie der Zungenmuskulatur, wie sie bei T21 häufig auftritt, liegt die Zunge schlaff am Mund-Grund (wo sie dann eben auch breiter wirkt). Die korrekte Lage der Zunge wäre ja am Gaumen. Dies ist bei der hypotonen Zunge nicht der Fall.