Mitglied inaktiv
Wir waren gestern mit Lisa (6) 1. Mal Therapiereiten. Sie wurde mal angeschaut, was sie überhaupt benötigt und die Dame meinte, Hippotherapie würde sie 10x empfehlen, dann ev. voltigieren. Problem nur: Hippotherapie wird normal nur an schwerbehinderte Kinder von der KK übernommen. 30 Min. kosten ca. 50,--. Was würdet ihr machen, wenn die Kosten nicht übernommen werden? Voltigieren kostet 20,--. Die Hippotherapie wäre allerdings für ihre Haltung, Muskeln, Bewegung, Verhalten anfangs gut meinte sie. Und Lisa hat es großen Spaß gemacht, sie war hundemüde danach. lg max
Hallo, also 30 Min Therapeutischesreiten für 50,- Euro ist ziemlich teuer. Wir wollen mit unserer Tochter das auch machen, in unserem Reitstall kosten 30 Min 20,- Euro. Wie das mit der KK ist weiß ich nicht so genau. Wir müssen uns da auch noch informieren. Unsere Tochter hat SB Ausweis mit 70%. Habt ihr auch einen Ausweis der vielleicht behilflich sein kann? Fragen kostet nichts bei der KK. Ich würde es trotzdem versuchen, mit allen Arztberichten usw. Vielleicht hilft Euer KA mit Attest oder so. Wünsche viel Glück dabei. Lieben Gruß
Hallo bei uns war es der Satz der KG in der Stunde aber sooo viel war es nicht. Ellert ist wirklich schwerbehindert 100 % und Pflegestufe 3 dennoch zahlts die Kasse nicht dagmar
da meine Tochter Gleichgewichtsstörungen hat. Ich sollte auch mit ihr Hippotherapie machen, da die KK dies aber nicht zahlt und ich es mir nicht leisten kann, hab ich mich f. was anderes entschieden. Wir gehen nun einmal die Woche zum Reitstall, die Reitlehrerin macht mit Lea Übungen auf dem Pferd. Sie korrigiert ihre Haltung, sie lässt sie Arme kreisen auf dem Pferd etc. Wir zahlen f. eine Stunde 12€. Wenn Lea dann 5 Jahre wird darf sie voltigieren gehen, vorher geht dies leider im Verein nicht. Ich muss sagen ich bin vom reiten begeistert, sie hält sich nach 5mal reiten super auf dem Pferd. Warum müsst ihr dies machen????