Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Termin mit MDK

Termin mit MDK

SimplySingle

Beitrag melden

Hallo, Haben in 2 Wochen unseren Termin beim MDK bekommen. Blöderweise zwischen 09:00 und 11:00. Werde mir dann freinehmen müssen : ( Habe mal gehört, dass die nicht unbedingt freundlich sind. Stimmt das? Wie habt Ihr das gehandhabt? Würde schon Kaffee und so anbieten, finde das gehört sich ja so. Der Herr, der das für mich macht ist dann auch dabei. Bei uns wird's schwierig, weil man seine Behinderung auf den ersten Blick nicht sieht, sie aber da ist. Mulmig ist mir schon... Liebe Grüsse


philips

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SimplySingle

Hallo , unfreundlich war bei uns noch nie jemand vom MDK ( hatte schon 3x bei mir und 1x bei einer Bekannten einen Termin ) Auf jeden Fall Pflegetagebuch schreiben , so 3-4 Tage müßte reichen . Das muß berücksichtigt werden . Nichts verschönern oder gar aus Scham verschweigen . Ich habe immer was angeboten , vielmehr hatte ich schon alles auf dem Tisch stehen , da ich nicht erst noch ranschleppen wollte . So konnte sich jeder nehmen wie er wollte . lg Dani


Emmasmamma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SimplySingle

ich fand folgende Pflegefibel sehr hilfreich. http://www.behinderte-kinder.de/pflege/pflegefibel%202013.pdf Am Ende (ab Seite 52) werden auch nochmal Tipps gegeben, wie man sich am besten verhält, wenn der MDK da ist. Viel Erfolg und viele Grüße Claudiaaa


Caiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SimplySingle

also die Dame die bei uns vor 5 Wochen war, war sehr freundlich und verständnisvoll, sie hat den Termin schnell durch gezogen, da wir an dem Morgen noch in den Urlaub starten wollten, kann nichts negatives sagen ... ich habe mir stichpunkte gemacht, damit ich nichts vergesse zu erzählen, aber die Dame hat alles von sich aus gefragt und teilweise mir sogar noch die richtige Antwort in den Mund gelegt , die Behinderung meiner Tochter sieht man ihr auch nicht an, wichtig ist das alle Arztberichte vorliegen in denen ganz klar die Behinderung aufgeführt ist ... zum abschluß wünschte sie uns einen schönen Urlaub und das ich nach dem Urlaub die positive Antwort ihres Besuches im Briefkasten haben würde und so war es auch, die Pflegestufe wird so wie bisher weiter geführt ... wünsch euch alles Gute