Mitglied inaktiv
Hallo, kann mir jemand sagen wie man das Syndrom nennt, wenn ein Kind auf dem Boden sitzt und völlig abwesend hin und her schaukelt? danke Mama Fabian Nicole
Autismus???
Irgendwas mit Absencen. Trini
Ein Syndrom ist meines Wissen ein manifestierter Gendefekt. So kann man nur vom hin und herschaukeln nicht auf ein Syndrom schließen! Manchmal ist es auch nur Langeweile oder fehlende Zuneigung. Luises Krankheit wurde bis vor 1/2 Jahr noch CHARGE-ASSOZIATION genannt, weil man kein Gen kannte, was für die Fehlbildungen verantwortlich ist. Seit das Gen bekannt ist, heißt es Syndrom. Ich finde, man sollte nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen, die Auffälligkeiten sollten schon abgeklärt werden, aber so einfach eine Diagnose nach so einer kurzen Frage zu stellen, ist schlicht unmöglich! Michi, die auch ein Schaukelsyndrom hat, wenn Theo schreit...
dagmar
genau so heißt das! Ich war gestern auf dem Elternabend in Fabi`s Krippe und heute geht es mir richtig beschissen. Ich bin völlig ratlos, planlos und denke immer wieder, dass ich alles falsche gemacht habe. Zur Erklärung Fabian hat ND, nahrungsmittelallergien und ein empfindliches Bronchialsystem. Ich habe mich zum Ende der Veranstaltung mit der Chefin der Einrichtung unterhalten, die mir was von Hospitalismus (Fabian pur: Weinerlichkeit, eine verzögerte körperliche Entwicklung (z.B. Laufenlernen)Zusätzlich tritt eine erhöhte Anfälligkeit für (Infektions-) Krankheiten auf usw. usw.) erzählte. Fabian hätte wohl zeitweise oder auch noch jetzt (das kam nicht wirklich rüber) solche Symtome gezeigt. Außerdem sei er ja grobmotorisch/körperlich entwicklungsverzögert und man könne uns eine Behandlung durch einen Heilpädagogen anbieten. Viele Sachen, die ich gerne schon viel früher erfahren hätte - das sind nur die heftigsten! Fabian (22 Monate)hat Knick-Plattfüße und erst vor einem Monat angefangen alleine zu laufen! Er geht seit Anfang Januar in die Krippe und von Anfang an Probleme (ungeklärte allergische Reaktionen, ein Kuscheltier das völlig durchgesabbert war) gehabt, aber verdammt warum hat mir niemand gesagt wie groß die Probleme tatsächlich waren bzw. sind. Klar war Fabian anhänglicher und auffälliger als sonst, aber das habe ich auf die zeitgleichen gemeinsamen Krankenhausaufenthalte geschoben. Nun sitz ich hier und bin am heulen! Die Chefin ist heute nicht da, weil ich dieses Gespräch doch gerne noch einmal etwas ausführlicher und persönlicher geführt hätte. Sorry, dass ich dich so zumülle. Sicher gibt es Schlimmeres?! Nicole
Hallo Nicole Lass Dir mal nur nichts einreden, was irgendjemand mal vielleicht irgendwo gelesen hat und nun meint an Kindern entdecken zu müssen. Wenn Du denkst es liegt ne Auffälligkeit vor dann eher damit zum Fachmann ! Vielleicht war es mit der Krippe ja zu früh, er ist ja noch sehr klein ? Haben die da viel zeit und Liebe für die Kinder ? Aber auch da hats eben Notwendigkeiten, wenn es nicht anders geht dann hilft da ja alle jammern nichts. Was für ein Gefühl hast Du denn mit ihm zu Hause, ist er denn auffällig in Deinen Augen ? Vielleicht ist es ja nur in der Krippe so und er sucht da das Ventil und das ist so ? Hospitalismus haben ja eher Kinder die immer und überall alleine sind und sich dann das Schaukeln angewöhnt haben. Oftmals haben Kinder nur Phasen in denen die Dinge tun, mach Dich nicht verrückt und warte einfach ab, lass den Kinderarzt man draufschauen und vielelicht ist es ja garnicht so wild wie Du denkst dagmar
Hallo Dagmar, vielen Dank für deine liebe Antwort! In Fabian`s Gruppe sind ca. 11 Kinder, die allerdings ganz eng an eine Gruppe im Nebenraum gebunden sind und da werde es mal schnell 24 Kinder und 4 Erzieher. Fabian ist seit Januar in der Krippe und vor zwei Wochen wollte er morgens das erste Mal zu den Kindern, wenn wir ihn gefragt haben!!! Fabian ist zu Hause in meinen Augen überhaupt nicht auffällig. Er spielt gerne alleine, aber auch gerne mit uns zusammen. Er spricht vieles nach und hat schon mit einem 3/4 Jahr Mama und Papa sagen können. In der Krippe sprach man uns vor einem Monat an, dass Fabian jetzt sprechen würde!!! (Das kam mir schon ziemlich spanisch vor) Eigentlich verhält es sich in der Krippe völlig anders als zu Hause! VG Nicole
hat denn schonmal jemand an eine HWS-Blockade gedacht??? Schon klar, ich weiß daß dies häufig als Modekrankheit abgetan wird , aber ich kenne unterdessen so viele Kinder, denen eine Behandlung wirklich geholfen hat. Schau doch mal unter www.k i s s. k i d.de im Forum vorbei. (Bitte Leerzeichen entfernen!) Trini
Hallo, der Beschreibung nach könnte es meine kleine Tochter sein, es paßt unheimlich viel, spätes Laufenlernen (20 Monate), hohe Anfälligkeit für Infektionskrankheiten, extrem starkes Klammern, Neurodermitis, diese merkwürdigen rhythmischen Bewegungen, etc. Wir haben riesige Sorgen mit ihr gehabt. Heute ist sie 4 Jahre alt und ein weitestgehend normal entwickeltes, fröhliches kleines Mädchen. Ohne jedwede Behandlung und Förderung. Unser KA hat immer gesagt, daß es ein sehr großes Entwicklungsspektrum gibt und wir ihr Zeit lassen sollten, das verwächst sich alles. Wir waren zwar sehr unsicher, haben uns aber darauf eingelassen (wegen der Infektionskrankheiten wurde sie allerdings in einer Unikinderklinik gründlich untersucht). Und siehe da, heute, mit 4 Jahren ist sie - mit kleinen Einschränkungen - absolut normal entwickelt. Die Schaukelbewegungen macht sie allerdings immer noch und wir haben nun deshalb auf Anraten des KA einen Kinderpsychologen aufgesucht. Der sagte mir, daß das manchmal bei recht intelligenten Kindern vorkommt, die damit ihre Gehirnströme stimulieren - sehr laienhaft ausgedrückt. Er ist aber mit den Untersuchungen noch nicht ganz fertig, genaueres erfahren wir hoffentlich bald. Natürlich kann niemand sagen, ob sich Dein Sohn genauso positiv entwickelt, aber vielleicht solltest Du erst einmal in Ruhe mit Deinem KA sprechen und dann entscheiden ob Dein Sohn behandlungsbedürftig ist oder nicht. Alles Gute, Silvia PS: Es wurde erst mit 3 Jahren besser, die Probleme mit den Bronchien bestehen immer noch.
Das ist das erste mal das ich darüber rede. Ich bin mittlerweile 48 und habe selber mit diesem "Problem" zu tun. Ich brauche dieses schaukeln immer noch um Stress abzubauen.Ich kann sonst auch nicht einschlafen.Habe ich Probleme zu bewältigen hilft mir das meistens die Lösung zu finden.Ich habe aber immer das Gefühl etwas verbotenes zu tun. Deshalb übernachte ich nie Auswärts.Seit ich mich zurückerinnern kann brauche ich mein schaukeln.Ich wurde mit 2einhalb Jahren zu pflegeeltern gebracht, weil meine Mutter mich aussetzte,um Frei zu sein. Vielleicht ist das die Ursache.Einen Psychologen habe ich nie aufgesucht deshalb. Ich rede mir ein das der mich dann für verrückt erklärt,bzw irgendwo einsperrt.
Hallihallo! Von einem Syndrom spricht man dann, wenn mehrere einzelne Symptome (Merkmale) regelmäßig in bestimmten Kombinationen auftreten. Schaukeln kann ein Symptom von z.B. einer autistischen Störung sein, aber umgekehrt ist nicht jedes Kind das mal auf dem Boden sitzt (und vielleicht in ein Spiel oder eine „innere Melodie“ versunken ist) ein Kind mit Autismus ;-) Liebe Grüße Sabine Für interessierte mehr zum Lesen zum Thema „Syndrom“: Was bedeutet der Ausdruck „Syndrom“? http://de.wikipedia.org/wiki/Syndrom Liste der Syndrome: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Syndrome
Hallo, Trini hat Recht, ich würde als erstes HWS-Blockaden ausschliessen. Es deutet vieles darauf. Schau auf die Seite: www.k i s s-kid.de LG
Nächste Woche habe ich ein Gespräch mit der Leiterin der KITA und dann soll uns auch der Entwicklungsbericht vorgestellt werden. Jeder der Fabi kennt sagt dass er völlig normal ist. Er hat eben nur sehr spät angefangen zu laufen. Langsam glaube ich auch mehr das es der Stress ist der ihm in der KITA zu schaffen macht. Ich werde versuchen ihn in einem integrativen KITA anzumelden! Viele Grüße und Danke Nicole