Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

suche jemand tips und tricks

suche jemand tips und tricks

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ,also ich weiß gar nicht wie ichs schreiben soll kurz mein sohn hat säuglingsneuodermitis ,kevin ist 4 monate alt wurde heut auf kuh und eiweiß allergie getestet .Ich such jetzt jemand der mit mir das schicksal teilt um sich auszutauschen ,welche creme ,welche nahrung usw. würd mich auf antworten sehr freuen. zu mir ich heiße danny ,bin 22 jahre und hab 2 kids marcel 2 J und kevin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Danny, wie hast du den deinen Sohn (heute 3 1/4 Jahre) austesten lassen. Mein Sohn hatte auch über zwei Jahre eine nicht erkannte Milchallergie. Wir haben ihn dann durch Zufall bei einer Heilpraktikerin mit der Bioresonanz austesten lassen und siehe da wir hatten endlich eine Diagnose. Wir haben dann ca. 1/4 Jahr mit meinem Sohn eine Therapie gemacht die wie folgt aussah: - Diät (kein Zucker, kein Weizen, keine Milchprodukte, keine Hefe) - gleichzeitig haben wir einen Darmaufbau gemacht - außerdem wurde er weiter mit dem Bioresonanzgerät therapiert - Eigenblut haben wir gemacht In der Zeit bekam er Sojamilchprodukte bzw Reismilch auch mal Alternativ. Du kannst mich auch gerne Persönlich anmailen wenn du weitere Fragen hast. Achso was ich noch schreiben wollte. Heute kann mein Sohn wieder Kuhmilchprodukte essen und alles andere auch. Er bekommt keine Ekzeme mehr wie früher. Er ist am Ende der Behandlung nochmal ausgetestet worden und von einer Allergie war nichts mehr zu sehen. Viele Grüße Alexandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine antwort ,wir waren beim hautarzt der erst die diagnose bei marcel 2J und kev 18W festgestellt hat .Bei marcel ist es nicht so schlimm nur bei dem kleinen der kommt überhaupt nicht zur ruhe ,deshalb hat der hautarzt die test gemacht am arm aber die sind negativ gewesen ,naja ich bin am übderlegen ob es nicht nochmal wiederholt wird. Was hast du für cremes und mit was hast ihn gebadet?LG Danny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Danny, unsere Lena hat auch ND dazu Milch und Eiallergie. Bei Milch und Ei bekommt sie einen anaphylaktischen Schock bzw. Atemnot. Die Haut ist auch nach Weglassen der og. Nahrungsmittel nur unvesentlich besser geworden. Cremetipps kann dir glaub ich niemand geben, da musst du probieren, probieren, probieren. Ins Badewasser reicht ein Schluck Olivenöl. Bringt den gleichen Erfolg wie teures Linola oder Balneum Hermal.Wie ist dein Sohn getestet worden, übers Blut ?. Als Flaschennahrung haben wir Humana SL. Ich habe heute leider wenig Zeit, Schwiegervater und Lena haben Geburtstag und außerdem ist Lenas Kurantrag abgelehnt, da muss ich sofort noch einen Widerspruch schreiben, macht sich am Besten mit viel Wut im Bauch. Solltest Du noch Fragen haben meld dich hier auf der Seite nochmal bei mir. lg mami


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die antwort ,ja er wurde übers blut getestet ist das wichtig? das fragt mich jeder ich hab auch sl nahrung gegeben aber das kotzt mir der kl fast immer wieder aus da, keine allergie besteht soll ich ihm ha nahrung geben .hast du so eine ehrnährungsberatung schon mit gemacht .happy birthday an die kleine viel spaß beim feiern .lg danny p.s. danke für den tip scheint zu helfen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Dein Kleiner wurde aber sehr früh getestet *verwundertschau*. Normalerweise (soweit ich es weiss) macht man in solch einem Alter keine Allergietests, da diese noch nicht viel aussagen (Immunsystem noch nicht richtig aufgebaut). Aber egal. Ich habe selber ND und kann dir hier ein paar tipps geben. Die Nahrung ist bei ND ein wichtiger Bestandteil. v.a wenn eine Allergie (oder der Verdacht einer Allergie) vorliegt, sollte man diese Nahrungsmittel unbedingt meiden. In dem Alter würde ich ein Kind entweder noch voll stillen (sofern möglich) ansonsten mit HA Milch füttern. Diese HA -MIlch kannst du übrigens auch später zum anrühren der Breis verwenden. Als Michalternativen wird oft Sojamilch empfohlen. Würde ich aber vermeiden, da Soja auch ein Stoff ist, der leicht Allergien auslöst. Lieber Reismilch oder ZIegenmilch (z.B. Ziegen-Käse und Joghurt) oder auch Schafmilch. Wichtig ist auch die Pflege der Haut. Da kann ich dir leider auch keine Creme empfehlen, denn jeder reagiert anders. Ich hatte meist Cremes, die in der Apotheke extra zusammengemixt wurden. Muss man ausprobieren. Sei aber nicht frustriert, wenn eine Creme zuerst hilft und dann nicht mehr. Ich musste im Schnitt alle halbe Jahr die Creme wechseln, weil sie nicht mehr half. Zum Thema Körperpflege: Nicht zu oft und nicht zu heiss baden. Lieber öfter waschen. Wenn du nicht gerade ein Ölbad mit deinem Sohn machst, würde ich dir empfehlen, nur Wasser zu nehmen. Keine Seife und kein gar nichts sonst. Nach dem Baden mit Babyöl einreiben. Ich mach das immer so, dass ich das Babyöl (ich nehme das von Penaten; das ganz einfache ohne aloe vera) auf die noch nasse Haut gebe (also vor dem Abtrocknen das Öl drauf). Aber vorsicht beim Kind: sehr glitschig!!!!! (Nicht dass er dir auf den Boden fällt) Wichtig ist auch die Kleidung. Ein ND'ler verträgt nur Baumwolle, Viskose (= Rayon; ist aber auch Baumwolle) und Leinen. Alles andere ist Mord an einem ND'ler (Sorry, wenn ich das so krass schreibe, aber in den Synthetikfasern stirbt man wirklich fast (weil man schneller schwitzt und das zu Juckreiz führt). Wolle ist am schlimmsten, weil sie so kratzt). bei der Kleidung ist auch die Wäsche wichtig. 1. Gebot: immer die Wäsche doppelt spülen (die meisten Maschinen haben da heute eh einen extra Programmknopf dafür), damit das ganze Waschmittel ausgewaschen wird. Beim Waschmittel gilt auch: Nicht jeder verträgt es. Welches dein Kind verträgt, musst du ausprobieren. Ich wasche immer mit dem von Aldi und komme gut damit klar. Omo ist auch gut für mich. Probier hier auf jeden Fall die "sensitiv" Waschmittel durch. Das schlimmste beim Waschmittel sind die WEichspüler. Den auf jeden Fall weglassen. Ich denke das reicht mal für den Anfang. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wow, das war mal eine antwort VIELEN DANK!!!!!!!! Kevin wurde getestet weil er sich nicht ein gekriegt hat war schon ein paarmal im krankenhaus bei der notaufnahme dort hat man ihm ein zäpfchen und fenestil tropfen gegeben (sol man nicht umbedingt aber die arzte wußten auch nicht weiter,weil er so geschrieen hat und sich nicht mehr beruhrigt hat .Von den ärzten fühl ich mich im stich gelassen es hieß hier sohn hat nd und sehen sie zu wie sie fertig werden mein 3 hautarzt hat ihn dann getestet weil die haut sich nicht erholt und ich nicht will das ich laufend in die notaufnahme muß nur das kev ein kordisonzäpfchen und dann werd ich wieder heim geschickt das kanns ja auch nicht sein ,oder ? Vom hautarzt aus soll ich eine ernährungsberatung mit machen aber mehr wurd nicht gesagt .Ich hab jetzt alleine rausgefunden das kev nicht zu warm oder kalt sein darf und ich vermute das er auf hausstaubmilpen reagiert weil wenn ich ihn ins sein bett lege explodiert er manchmal (ausschlag) hast du auch eine allergigermatraze ? ich weiß jetzt auch das ich kein weichspüler nehmen darf das wußt ich auch nicht ich weiß das es so viel zu beachten muß und bin dir sehr dankbar für deine tollen tips . LG Danny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Danny! Schön, wenn ich dir helfen konnte. Das mit der hausstaubmilbenallergie kann gut sein, wenn er im Bett "ausflippt". Es ist aber auch möglich, dass ihm einfach die Wärme nicht gut tut. Es ist aber schwer herauszufinden. Eine Allergikermatratze (bzw ein Überzug für die Matratze) kann aber auf keinen Fall schaden. Nicht vergessen: bei der Krankenkasse ansuchen, das wird meist bezahlt. Grundsätzlich ist es so, dass es mehr juckt, wenn man müde ist. Da kann man sich selbst als Erwachsener nicht mehr unter KOntrolle halten. Auch die wärme im Bett steigert den Juckreiz. Etwas kühles lindert den juckreiz. Z.B. Kühler Waschlappen oder diese Gelpack, die man ins Eisfach gibt. (Einfach ein Handtuch rumwickeln, dann ist es nicht zu kalt) Zur Hausstaubmilbe: Nicht nur auf das Bett achten, sondern auch auf das Kuscheltier. Möglichst ein waschbares nehmen (sofern sich das Kind dazu überreden lässt). Das Waschen in der Waschmaschine überleben die Milben nicht. Ansonsten (oder auch zusätzlich) muss das tier für ein paar Stunden "an den Nordpol" (sprich in die Tiefkühltruhe). Kälte mögen die Milben auch nicht!!! Diese Prozedur kann man auch mit dem Kopfpolster machen (obwohl ich denke, dass er in dem Alter noch keinen hat) Ich selber habe Gott sei Dank keine Milbenallergie. Deshalb habe ich auch keine Allergikermatratze. Ich habe aber eine aus Latex, da da diese Tiere auch weniger wohnen als z.B. in Rosshaar oder so. Ausserdem habe ich in meiner Wohnung keine Teppichböden (Laminat und Fliesen statt dessen) ERnährungsberatung kann ich dir auch nur empfehlen. Es gibt da soviel Möglichkeiten, da braucht man wirklich einen Experten, der einem das erklärt. Was ich dir auch noch empfehlen kann: Beantrage eine Kur (Reha) für dein Kind und dich als Begleitperson (meist wird auch noch für Geschwisterkinder bezahlt, wenn man sie mitnehmen muss /will). Es gibt einige gute Kliniken, die ND behandeln und dir weiterhelfen können. Hier noch ein LInk: www.neurodermitis.ch da gibt es ein Diskussionsforum, in dem nur Betroffene (bzw deren Eltern) schreiben. Z.T. mit jahrelanger Erfahrung. Dort schreiben auch viele Deutsche. LG