Mitglied inaktiv
Hallo, mein sohn ist (fast) 4 Jahre alt und leider schwer sprachverzögert. Er ist laut KIA und SPZ auf dem Stand eines 1,5 bis max. 2 Jahre alten Kindes. Sonstige Entwicklungstests sind regelrecht, nur die Feinmotorik hinkt hinterher. Leider ist der Kleine mittlerweile schon aggressiv gegnüber anderen Kindern da er sich sprachlich einfach nicht verständigen kann. Hatten gerade wieder Negativerlebnis auf dem Spielplatz. Jonas baut eine Sandburg mit Graben und Fahne obenauf, da kommen andere Kinder, bauen nur am Rande mit; keiner rührt auch nur die Burg an und schn flippt er wortreich (aber völlig unverständlich für Andere) aus. Hat Angst um seine Burg, redet aber so laut und unverständlich dass alle anderen Kindern heulend zu ihren Mamis laufen. Danach ist er total frustriert. Sein kleiner Bruder (2) ist ihm sprachlich leider meilenweit voraus. Seine große Schwester (7) hat auch sehr früh gesprochen. Sorry mußte mir den Frust von der Seele schreiben. Haben übrigens ab September eine Integrationshilfe im KIGA genehmigt bekommen....ob es dann einfacher/besser wird? Zur Logo gehen wir mittlerweile seit über 1,5 Jahren ohne Erfolg, ab September kommt Ergotherapie dazu um die Wahrnehmung zu schulen und die Feinmotorik zu verbessern (wird aber nur wegen der Sprachprobleme gemacht, wäre ansonsten im Normbereich). Er ist übrigens weder ein Frühchen, keine schwere Geburt oder sonstige Auffälligkeiten. Gehör o.B. (auch Schlaf-EEG und BERA). Danke fürs Lesen...................... Gruss Anna Berger
Hallo Anna, meine Antwort wird Dir wahrscheinlich gar nichts helfen, aber irgendwie fand ich schon erstaunlich, dass Dein sprachverzögerter Sohn auch Jonas heisst. Der Sohn einer Freundin heisst auch Jonas und ist (allerdings nur leicht) sprachverzögert. Und meiner heisst auch Jonas, wird bald 5 und geht seit einem guten halben Jahr zur Logopädin (im Moment gerade 2 Monate Pause). Er war vorher für alle außer mich völlig unverständlich, die Logo hat ihm total gut getan, inzwischen versteht ihn eigentlich jeder. Noch ist nicht alles super, aber es kommt. Bist Du immer bei ein und derselben Logopädin? Was sagt sie denn woran es liegt? Vielleicht würde ein Wechsel da ja was bringen? Bei meinem war es mangelnde Mundmotorik, da hat neben den gezielten Übungen Kaugummi kauen viel gebracht. LG und Kopf hoch! koesti
hallo wir haben das gleiche niklas ist sechseinhalbjahre geht seid einem jahr in densprachheilkika seid drei jahren ergo aber er ist in der sprache gut 2,5 jahre zurück wir waren überall nun haben wir am 7.09 eine speielle untersuchung wo die hinterm ohr schauen das dauert 2 stunden bin mal gespannt ob er so lange still hält wir haben alles ausprobiert das ist unsere letzte hoffnung das er irgendwann mal ein normales leben führen kann durch hörgeräte die geräusche filtern genauer weiss ich das auch nicht .und er ist der jüngste er hat noch 4 ältere geschwister und die sind alle top fit also wenn tips brauchst wir haben gleube ich alles durch und er hat auch das kidd syndrom das wir durch kienesiologie rausgefunden habend urch kein artzt ich vertrau nun mehr auch andere richtung .also wenn du fragen hast einfach mailen
Hallo Anna, das war bei uns genauso. Auch mein Sohn hatte verschiedenste Marotten angenommen, weil er sprachlich mit anderen Kindern nicht zurechtkam. Wir mussten dann, weil wir von gesetzlich nach privatversichert wechselten, uns Knall auf Fall eine neue Sprachtherapeutin suchen. Die Privatkasse sagte nämlich: "Nicht mit diesem Sprachtherapeuten!" Der Wechsel war das Beste, was Lemmy passieren konnte. Die neue Therapeutin sah ihn sich an und sagte dann: "Wenn wir so weitermachen, sind wir in drei Jahren immer noch nicht weiter!" Sie empfahl uns eine total durchstrukturierte Therapie, bei der Lemmy Buchstaben lernte. (Mcginnis-Methode). Wir konnten zusehen, wie er Fortschritte machte. Mittlerweile ist er 9 und zwar immer noch in Behandlung, aber unheimlich clever und lieb. Er findet Freunde, weil er lernt, sich zurückzunehmen. Und geht mittlerweile in eine ganz normale Schule. LG
Hallo Auch ich möchte dir kurz schreiben denn unser jüngste heist auch Jonas ist 3 jahre und 6 monate wir haben früh bei zeiten gemerkt das was nicht stimmte kaum Blickontakt kein anfassen und die sprache die er führte war einfach keine .letztes Jahr hatte dann unser HNO arzt uns sehr geholfen sie schickten uns zum Hörtest alles möglich aber alles in Ordnung zeitgleich waren wir im SPZ und antrag auf Frühförderung durch den Umzug hatten wir rießen Glück mit einem Kiga seit Dez,05 geht Jonas als I-Kind in ein Intigrationsplatz. Kurz davor hatte Jonas eine unerklärlich Lehmung die mit KG nach Bobath behandelt würd.Und da wurde uns gesagt das Komplett die Mundmotorik der Halsbereich, schluckbereich alles keine Muskel haben bzw. total schlaf warum wieso weis keiner.Inzwischen bekommt er eben die KG Logop.und jetzt ergotherapie und eben Heilp. im Kiga ich kann dir sagen der hat aufgeholt er konnte wirklich nur "onong,engo" schwer nachzumachen leider hat sich jetzt auch noch rausgestellt das "seine Sprache" ein Tick ist das heist er redet zwar deutlich aber eben mit den zusatz "enDecke oder engAuto auch hat er ein offnen Bis von über 6 mm, zunge ist ihm im weg und sabert mächtig.LG simone
Hallo Ihr Lieben, ohne die Pferde scheu machen zu wollen, aber hinter dieser Art von Sprachentwicklungsverzögerung, gerade wenn die Mundmuskulatur schlaff ist, steckt manchmal eine sogenannte submuköse Gaumenspalte dahinter, sprich der Gaumensegelmuskel ist gespalten (KANN daher auch gar nicht genug Spannung aufbauen), aber von einer Schleimhautdecke überzogen. Diese Spaltform ist schwer zu erkennen und wird oft erst Jahre nach der Geburt festgestellt. Lohnt sich in jedem Fall, eine solche verdeckte. submuköse Spalte auschliessen zu lassen - das macht der Mund-Kiefer-Gesichtschirurg. LG Kirsten
Hallo Anna, mein Kleiner wird im Januar 4 Jahre.Auch er spricht kaum. Vielleicht 50 Worte und Zweiwortsätze.Keine Diagnose.Tausche mich gerne aus, aber Deine E-mail ist nicht hinterlegt. LG Messa
o.T.