Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Stutenmilchcreme bei ND!

Stutenmilchcreme bei ND!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo mal wieder an alle ND-geplagten. Nachdem wir nun so gute Erfolge hatten mit der Nachtkerzenölsalbe von Dr.Theiss (22%), rechne ich ja schon wieder damit, daß die Wirkung irgendwann nachläßt. Eine Mutter aus unserer Krabbelgruppe hat nun sehr gute Erfahrung gemacht mit einer Stutenmilchsalbe. (Stutenmilchfarm.de) Und die kleine von ihr sieht jetzt wirklich viel besser aus als ich sie je gesehen hab! Ich werd sie mir auf jeden Fall bestellen. Da spart man sich dann schon die eine oder andere Nebenwirkung...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Michi, warum willst Du Deinen Zwerg schon wieder mit was neuem belasten wenn Du eine Creme hast die gut funktioniert. Ich habe 2 ND-Kinder und habe den Fehler auch bei meinem ersten Kind gemacht. Mir viel irgendwann auf dass sie nur noch ein Versuchskaninchen war an der ich alles was ich irgendwo hörte oder sah ausprobierte. Wir haben eine Basispflege, eine Wundpflege und für Notfälle Zyrtec und Fenistil und damit basta. Mein Zweiter ist Extremallergiker und hat mir ganz besonders davon abgeholfen irgendwelche Cremes auszuprobieren. Er reagiert einfach auf alles mögliche und unmögliche. Wenn Du etwas hast was Deinem Kind hilft, dann bleib dabei! Gruß meinereiner


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ups, dann ist es wohl falsch rübergekommen!?! Wir sind auch seit Monaten eigentlich bei der gleichen Pflege. Nur die Rosatum bringt nicht mehr die Resultate wie die Zeit vorher. Unterstützend hatte ich eine Nachtkerzenölsalbe, di ezwar die Haut geschmeidig hielt, aber die Rötung blieb. Und mit der höheren Konzentration geht halt die Rötung weg. Wenn ich etwas neues nehme, dann sowieso erstmal für 4-6 Wochen nichts anderes, um herauszufinden, obs passt. Die Stutenmilchcreme wollte ich auch nicht sofort anwenden, sondern anstelle des Rosatum, wenn die Theiss Salbe nicht mehr wirken sollte. Ansonsten kommt sie auf meinen dicken Kugelbauch *ggg* ABER: Wir haben noch nie Cortison oder Elidel oder so anwenden müssen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hab das wirklich falsch verstanden. Wir haben übrigens Elidel ausprobiert bei unserer Großen und sind dann auf Protopic übergegangen, konnte die Maus besser haben. Damit haben wir sehr gute Erfolge erzielt und im Moment braucht sie gar nichts mehr. Was macht ihr bei offenen Wunden? Mein Kleiner hat Hände und Handgelenke aufgekratzt und blutig und nässend. Gruß meinereiner


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind ziemlich am Anfang von unserer Homöopathin gut eingestellt worden. Haben Globulis bekommen (die ersten hab ich vergessen, haben auch nicht viel gebracht, nun equisetum ex herba D3, 2x5Stk. von WaLA), die geb ich immernoch. Mit urtica dioica (Brennessel!) 10% von Weleda haben wir den Juckreiz in den Griff bekommen und auch die ganzen Stellen am Körper/ nässende sind damit weggegangen! Als die Wirkung nachließ, sind wir auf Rosatum von Wala umgeschwenkt, mach ich nur morgens und abends (keine Pflegecreme, sondern "Medizin") und tagsüber Menalind (Nachtkerzenöl, Urea)und neuestens eben diese Nachtkerzenöl-Intensivsalbe (22% Nachtkerzenöl). Rosatum läßt zur Zeit nach, urtica brauch ich nur ganz selten. Wir haben schon seit einiger Zeit keine nässenden Stellen, geschweige denn offene! Wenn es wiederkäme, würd ich die urtica nehmen. Bei Luise wurde es aber auch immer cshwächer, haben nur noch im Gesicht und am Handgelenk rote, trockene, teilweise aufgeplatzte Stellen, Beine und Arme und Rumpf sind wir schon alles losgeworden! Sie hatte nach den OP´s immer eine super weiche, klare Haut, kam vom Cortison, was sie ihr gespritzt haben. Aber das möchte ich nicht dauerhaft, zumal wir ja nicht mehr so schlimm dran sind. Und von Elidel/Protopic hab ich so viele unterschiedliche Meinungen gehört, daß ich es gleich gelassen hab. Die kleine aus der Krabbelgruppe (mit der Stutenmilchcreme) hat auch fast den Juckreiz weg mit Urtica.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Michi, ich habe die Stutenmilch creme hier, allerdings erst mal nur bei mir ausprobiert. Da meine Tochter im Augenblick ein relativ gtes Hautbild hat und bei meinem Sohn hilft Optiderm ganz gut. Ich selbst bin von der Stutenmilchcreme ziemlich angetan und habe auhc nur gutes gehört. Schau einfach was wird ;o) Lieben Gruß Kathrin mit MIchelle und Luca