Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Stottern ?

Stottern ?

mirico11

Beitrag melden

Hi, mein 4 jähriger stottert seit 2-3 Tagen immer öfter, das war vorher nie der Fall ?! Und es ist auch nicht in jedem Satz so, hauptsächlich wenn der Satz mit W beginnt, weil, wenn...! Kann stottern von heute auf morgen kommen, oder hat man das wenn dann von Geburt an ? Vielleicht hat er es sich auch von jemanden im Kiga abgeschaut, ich weiß nicht ob sie da evtl. ein Kind haben, das stottert oder woher könnte es noch kommen ? Bewusst macht er das jedenfalls nicht ! Und noch eine Frage ! Mein Partner möchte ihn jedes mal drauf hinweisen, das er das nicht richtig ausgesprochen hat ?! Ich bin der Meinung, ihn nicht darauf aufmerksam zu machen, weil ich denke, wenn er wirklich ein Problem damit hat, traut er sich bald gar nicht mehr was zu sagen, weil er sich schämen könnte ! Wie seht ihr das ? Danke schon mal für eure Erfahrungsberichte !


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirico11

Stottern ab Geburt gibt es nicht. Das ist in dem Alter gar nicht sooo selten aber geht meist wieder weg. 2 Brüder stotterten, bei 1 ging es weg. 1 meiner Kinder stottert auch. Bei 2 von 3 bleib es also. Ich denke das kann auch genetisch sein. Sowas schaut man sich nicht ab und macht es nach. Lass es einfach unkommentiert... wenn es nicht weg gehen sollte kann ein Logopäde helfen.


CKEL0410

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Hallo. Das ist in dem Alter oft eine Phase, meist bei Jungs. Einfach beobachten wenn es wirkkich schlimmer wird oder länger anhält, den Kiarzt mal informieren.


betty71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirico11

Hallo, bei meinem Sohn fing das Stottern auch mit 4 Jahren an und dauerte ca. 1 Jahr. Ich habe mir damals auch sagen lassen, dass insbesondere Jungs in genau diesem Alter eine Stotterphase haben. Bei meinem Sohn war es teilweise so stark, dass ganze Sätze verstottert waren. Mir fiel dann aber auf, dass besonders Ruhe und aussprechen lassen incl. zuhören positiven Einfluss auf das Stottern hatten. Wenn mein Sohn sich aber selber unter Druck setzte oder den Eindruck hatte, etwas schnell loswerden zu müssen oder der Kopf schon weiter war als der Mund, dann stotterte er umso mehr. Bei uns hat also Ruhe beim Reden, bewusstes Zuhören und ausreden lassen und insgesamtes Herunterfahren des Alltags geholfen. Was gar nicht geht ist das Verbessern bzw. aufmerksam machen, daß etwas falsch gesprochen oder gestottert wurde. Die Kinder merken von allein, dass etwas anders ist als bei den anderen und ich denke, es tut ihnen in ihren kleinen Seelen auch weh, wenn sie dann auch noch blossgestellt werden. Mein Sohn hat sogar unseren erwachsenen Nachbarn spontan mal als A...loch betitelt (und dabei nicht gestottert), als dieser ihm sagte, er solle ersteinmal richtig sprechen lernen, bevor er mit seinem Sohn spielen wolle. Wie jede Phase ging alles auch so einfach vorbei wie es gekommen ist....


Jo64

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Hallo in diesem Alter gibt es einen Phase die mit Stottern verbunden ist. Da es bei unserem Sohn auch so war, weiss ich das so gut. wir waren grad zu einer Therapie 3 Wochen in einer Klinik,a ls das total auffiel und wir mussten warten, ob es übe 6 Monate anhält. Danach sollte die Phase vorbei sein. Bei uns war das leider nicht der Fall und wir hatten 2 Jahre dann Sprachtherapie, leider ohne großen Erfolg (ist mehr ein Poltern). Wir haben die Therapie beendet und jetzt mit der Zeit wird es immer besser. Er ist jetzt 8 Jahre alt. Mal schauen, wie das sich weiter entwickelt, aber momentan merkt man kaum was. Liebe Grüße Jo