Mitglied inaktiv
hallo, mein sohn ist 5 und hat frühkindliches asthma, das aber ganz gut unter kontrolle ist seit einiger zeit. bis er ca. 3 1/2 war, war er nahezu ständig krank. wenn es keine obstr. bronchitis war, dann nebenhöhlenentzündungen, windpocken, mundfäule, rachenentzündung,3-tage-fieber und jeder aktuelle virus der so umging.kurz vor kindergartenbeginn wurde es etwas besser und einige zeit hatten wir sogar fast ganz ruhe und jetzt? der winter 2004/2005 war schon ziemlich durchwachsen weil auch der kleine häufiger kränkelte. das letzte jahr war zum abwinken. alleine seit mai hatt er 3x scharlach und 3x eitrige mandelentzündung, zwischendrin eine heftige bronchitis mit sehr hohem fieber die auch wieder mit antibiotikum behandelt werden mußte, sogar mit 2 sorten weil die erste nicht anschlug. er hat überhaupt keine zeit wieder richtig auf die füsse zu kommen dann ist er schon wieder krank. kann es denn sein, daß die mandelentzündungen nie richtig ausgeheilt waren? wir sind nach abgeschlossener behandlung immer zum kontrolltermin gegangen, wo es jedes mal hieß alles okay. kann man als eltern darauf bestehen, daß der arzt der sache genauer auf den grund geht? kann er vielleicht an blutwerten o.ä. ablesen ob noch bakterien zurückgeblieben sind? bei der aktuellen mandelentzündung waren wir (fieber seit freitaabends)montags beim arzt, der meinte: geschwollene mandeln, nicht eitrig. hat ihm globuli gegeben. er fieberte weiter (durchgehend 40,4-40,8) am dienstag hat der vertretende kia einen abstrich gemacht der negativ war, virusinfekt. wir sollten bei bedarf fieber senken. er hat weiter hochgefiebert, ansonsten recht fit. donnerstag beim arzt: jetzt ist es eitrig wir müssen doch antibiotika geben. ich finde es so schlimm, dieses ständige antibiotikum, andererseit möchte ich auch nicht, dass es auf andere organe schlägt, wie mir der kia direkt dazu gesagt hat, würden streptokokken gerne mal herzklappenfehler verursachen. supi, und jetzt? der arme kerl hat praktisch die hälfte des jahres antibiotikum genommen. was kann ich tun? wie kann ich vielleicht seine abwehrkräfte stärken? viele grüße antonia
Hallo Antonia, meine Beiden haben auch ständig etwas. Aber mal von Anfang an: Jan(im April 4) hatte seit Babyalter stänsig obstuktive Bronchitiden, Mundfäule, Erkältungen, Mandelentzündungen- richtige dicke Klötze hatte er im Hals. Viel Antibiotikum, Inhalationen mit Salbutamol und Flutide......Umcarloabotropfen- die recht gut wirkten! Leider aber die richtig dicken Infekte nie abschmettern konnte- na ja....zumindestens die kleinen;0) Im Juni letzten Jahres bekam Jan dann aber die Mandeln und Polypen entfernt. Die Dinger wurden einfach zu dick. Seitdem ist RUHE!!!!!!!!! Nun ja, er geht seit August in den KIGA- da nimmt er genau wie alle anderen Kinder, alle Infekte mit;0( Hin und wieder ist auch mal wieder eine Bronchitis dabei, aber alles nicht mehr so schlimm. Sein kleiner Bruder, Tim(1Jahr) hat auch ständig Infekte und obstruktive Bronchitiden. Nach zahlreichen Med, leider auch Antibiotikum und vielen Inhalationen, haben wir seit Singulair die totale Ruhe. Ich würde mal den KIA fragen. Wenn er so oft Mandelentzündungen hat, würde ich mir überlegen, sie entfernen zu lassen. Lieber jetzt, als später! Auch wenn es unangenehm ist. Umcarloabotrofen sind auch super und sonst kann ich nur singulair wegen der Bronchitis empfehlen. Jedes Kind ist anders und angälliger, als andere, aber so hat es bei uns geklappt......Bis jetzt....***aufholzklopf*** Gute Besserung und liebe Grüsse Alex
hallo, danke für deine antwort. singulair nimmt er zur zeit wieder und hat er auch in der letzten saison schon genommen. aber wie gesagt, sein asthma ist eigentlich ganz gut unter kontrolle, das problem im moment sind ständige infekte und me. ich möchte sie nicht entfernen lassen weil es wirklich erst seit diesem jahr gehäuft auftritt und ich auch angst vor einem etagenwechsel habe und der husten dann wieder schlimmer wird. man sagt ja doch, dass die mandeln so einiges "abhalten". umckaloabo bekommt er seit einigen tagen. ich habe auch sorge, das die mandeln nie richtig ausgeheilt wurden, denn im moment nimmt er seit 6,5 tagen antibiotikum und hat 38,1 fieber. ist zwar lange nicht so hoch wie vor einigen tagen aber eigentlich müßte das fieber doch mal aufhören. viele grüße antonia
Hallo hatten fast das gleiche Problem.Nachher waren die Mandeln schon so verkratert, das sich immer schneller neue Bakterien festsetzen konnten.Unsere HNO sagte es hat keinen Zweck mehr die Mandeln müssen raus.Seitdem (O.P. war im OKt. 05) haben wir Ruhe.Keine Erkältung, keine Bronchitis, keine Mittelohrentzündung und vor allem bis jetzt kein Pseudo-Krupp.Hoffe es bleibt so.Filius ist 5 1,2. Alles Gute lg botin
Hallo antonia, wie geschrieben- ich würde mir die OP echt überlegen. Je eher- desto besser für die Zwerge;0) Wenn er jetzt schon so anfällig damit ist, wird das Problem in den meisten Fällen eher schlechter. 7Tage KH - vielleicht noch 1-2 Wochen "Problemchen" und dann ist echt Ruhe! Jan musste seit der Op im Juni bis jetzt nur noch einmal Antibiotikum nehmen. Kein Vergleich mehr zu den vielen davor. Und oft wandert der Infekt ja von den Mandeln herunter. Klar, kommen wird immer wieder etwas, aber ist echt kein Vergleich. Und so eine chronische ME ist ja auch nciht ungefährlich. Warst Du schon mal beim HNO? Was meint den der KIA? Ist ja auch nicht normal, das der Kleine immer noch fiebert. LG Alex