Fliegender-Stern
Hallöchen in die Runde, ich muss nun auch mal hier schreiben und hoffe, ich bekomm von Euch den einen oder anderen Tip, den ich noch nicht kenne :-) Zu mir: Ich bin 33, verheiratet und habe einen Sohn (15 Monate) und eine 3 1/4 Jahre alte Tochter. Und um die geht es. Sie ist in ihrem kurzen Leben schon oft krank gewesen (und das nicht erst, seit sie in den KiGa geht), eigentlich ist es immer "nur" eine Erkältung, die aber regelmäßig eine Etage tiefer wandert und zur Bronchitis wird. Dieses Jahr hatte sie auch schon 2 Lungenentzündungen, die wir jedoch zuhause auskurieren konnten. Im Juni dann der Supergau- wir mussten mit Verdacht auf Kawasaki-Syndrom ins Kranknhaus, was sich dann auch bestätigt hat. Glücklicherweise kamen wir um die Immunglobulingabe herum und Aspirin musste sie auch keins nehmen, da am Herzen keine Veränderungen auftraten. Seitdem war sie nicht mehr im KiGa- Erholungsphase, dann Ferien, danach Urlaub. Diese Woche war sie das erste Mal wieder dort- sage und schreibe 2 Tage und nun habe ich sie schon wieder hier liegen- mal wieder mit ner richtig fetten Erkältung. Und ihr geht es dabei so schlecht, dass ich sie, wie viele andere Eltern, so nicht in den Kiga schicken könnte. Ich kenne bei ihr gar keine normale Erkältung- sie ist dabei jedesmal Todsterbenskrank :-( Kennt das noch jemand so? Und habt ihr einen Rat, was ihr helfen könnte? Wir inhalieren bei den ersten Anzeichen mit dem Pariboy, gehen viel raus, Essen im Großen und Ganzen gesund und rauchen nicht. Beste Grüße
Ach ja, mit 9 Monaten hatte sie ihren ersten (leichten) Pseudokrupp, jetzt röchelt sie bei jeder Erkälung auch so blechern, allerdings ohne Atemnot.
Ich kenn das sehr gut. Meine Tochter jetzt 5,5 Jahre ist vorallem im Herbst/Winter ständig krank. Sie hat zusätzlich seid dem 2. Lebensjahr Asthma. Bei ihr fängt es mit Husten u. Schnupfen an und wandert dann direkt auf die Lunge. Sie liegt dann auch richtig flach mit über 40 Fieber.Sie hat schon viele Klinikaufenthalte hinter sich,wegen Lungenentzündungen und Asthmaanfälle. Sie ist durch ihren Papa vorbelastet(auch seid dem 2. Lj.Asthma) und ist einfach Infektanfällig. Sie inhaliert das ganze Jahr mit VIANI und im Notfall Salbutamol. Wenns ganz schlimm ist bekommt sie InfectoDexaKrupp(Kortisonsaft).Sie bekommt das 3. Jahr in Folge eine Kinderreha. Vielleicht würde euch das auch helfen. Allein der Klimawechsel tut gut. LG Und Gute Besserung für deine Tochter
Willkommen im Club.
Ich hab hier auch so Kandidaten.
Vor allem beim Jüngsten legt sich jeder noch so kleine Schnupfen sofort auf die Lunge. Wir inhalieren das ganze Jahr Viani, letzten Winter ziemlich hoch dosiert und zusätzlich bei Bedarf Salbutamol.
Jetzt hatte wir den ganzen Sommer Ruhe, gestern sehe ich den ersten grünen Popel in der Nase und heute Nacht ging das Gekeuche auch schon wieder los...
Bei der Großen habe ich immer während der Kindergartenzeit zu den anderen Müttern gesagt "wir nehmen jetzt alles mit, dafür wird sie später pumperlgesund". Und siehe da, im ersten Schuljahr hat sie genau 0 Tage gefehlt, während ihr Schulkameraden gerade im Winter wochenweise krank waren. Sie hat als Kleinkind ihr Immunsystem halt ausgiebigst geschult.
Aber zugegeben habe ich damals ziemlich geflucht.
Kopf hoch, das wird schon
Ooh, da hab ich schon gedacht, uns hätte es dicke getroffen, aber ich kann ja noch froh sein, dass wir bisher ohne Dauermedikation ausgekommen sind. Salbutamol mussten wir nur bei Bronchitis geben, danach nicht mehr. Und auch die Rectodelt- Zäpchen liegen bei uns noch unangebrochen im Kühlschrank *klopfaufholz*
Ja, ich hoffe auch, dass sie alles, was sie jetzt mitnimmt, später umso fitter werden lässt. Aber andererseits sehe ich auch, wie schlecht sie momentan damit zurecht kommt. Vielleicht steckt sie es in einem Jahr besser weg?! Ich überlege ernsthaft, sie momentan nicht mehr in den KiGa zu schicken, das ist ja da die reinste Virenhölle :-/ Und auf Dauer halten das meine Nerven (und mein Mutterherz) echt nicht aus... immer diese Angst... wird es wieder eine Bronchitis, eine Lungenentzündung oder/ und ein Pseudokrupp?
Wofür ist denn das Dauerinhalieren gut? Was würde passieren, wenn ihr es weglassen würdet?
Danke für den Tip mit der Kinderreha, das kannte ich bis dato noch nicht. Hatte schon mal an eine Mutter- Kind- Kur an der Nordsee gedacht, aber jetzt auch werde ich auch mal in diese Richtung recherchieren :-)
Danke für den
Hallo, an Deiner Stelle würde ich auf eine Mutter-Kind-Kur momentan eher verzichten. Wir haben das zweimal versucht (ähnliche Probleme wie Deine mit unserem Ältesten) und in der Kur ist er erst RICHTIG krank geworden, sodass wir nicht viel davon hatten. Da treffen ja die verschiedensten Erreger aufeinander und was der eine noch nicht hatte, bringt der andere gleich mit :-) Von einer Kinderreha habe ich bisher im Freundeskreis deutlich positivere Rückmeldungen gehört! Alles Gute!
Meine Kinder sind zwar schon erwachsen, dennoch weiß ich sehr gut, wie es ist wenn ein Kind immer sehr krank ist. Mit unserem Sohn war es ähnlich. Er hatte immer sehr hohes Fieber und musste oft Antibiotika nehmen. Ihr habt da bestimmt keine Schuld. Ich war auch immer sehr verzweifelt, dazu kam noch das Gerede der Kolleginnen wenn man ausfiel. Irgendwann im Vorschulalter hatte es sich von alleine gegeben. Ich wünsche Euch alles Gute, einen Rat kann ich nicht geben, denn Ihr tut ja schon Euer Bestes zum Wohl der Kleinen
Hallo, mein sohn wird 8 jahre. Mit 3 monaten hatte er seine erste bronchitis und war seitdem auch ständig krank. Auch im sommer. Besser wurde es erst mit ca. 6 1/2. Alles gute für euch.
Hat deine Tochter schon öfter Antibiotika bekommen? Dann würde ich mal versuchen, was für die Darmflora zu tun (Milchsäurebakterien). Ist auch generell gut fürs Immunsystem. lg Anja
Sind evtl Allergien vorhanden ? Meine Tochter hatte damals auch dauernd Bronchitis usw. Bis wir raus hatten das sie Allergien hat. Nachdem Milbenueberzuege auf den Betten waren, ging es schnell besser. Lg kaba
Mein Sohn, heute 11, war auch nur krank. Ich konnte das mit meiner Arbeit nicht vereinbaren . Die Kia hat meinem Sohn eine Immunkur ( Tabletten ) verschrieben. Seit dem kaum krank.
Einen Versuch ist es wert. Hab schon von vielen Müttern nur Gutes gehört, deren Kinder auch anfällig waren für Infekte. Wir sind in vielen Bereichen beim Heilpraktiker und sehr zufrieden. melli
Bei meinem Sohn wurde es mit 6.5 Jahren als er eingeschult wurde schlagartig besser. Er ist jetzt in der 4. Klasse und ausser hin ud wieder mal ne leichte Erkaeltung hatte er nichts mehr.
Ach, ich fühle so mit Dir! Meiner (22 Mon.) versucht seit über einer Std einzuschlafen und schafft es nicht wg diesem schrecklichen Dauerhusten! Bei ihm fängt das i.d.R. auch mit Schnupfen an und geht innerhalb von 1-2 Tagen dermassen auf die Bronchien, dass ich manche Nacht Panik hatte, er erstickt in meinen Armen! Die Sommermonate hatten wir Ruhe und parallel zum eintreten der Herbstmonate geht der Zirkus wieder von vorne los. Meine Kinderärztin ist da für meine Verhältnisse etwas zu entspannt, deshalb werde ich nächste Woche mal einen Termin beim Kinderallergologen machen, ich finde diese Regelmäßigkeit und die kurzen Abstände zwischen den Krankheiten/Hustenattacken beängstigend und nicht normal!! Das wird wieder eine harte Nacht, für alle Beteiligten! LG tscherstin
Erstmal danke für eure vielen Antworten :-)
@ tscherstin: Oh, genau wie bei uns. Gute Besserung dem kleinen Mann!
Wir kenne gar keine "normalen Erkältungen", bei Emma wandert es auch sofort runter. Wie diesmal auch wieder- am Donnerstag dachte ich noch, dass das Schlimmste überstanden ist, Freitag morgen mit Husten und Würgen aufgewacht :-/ Ich bin schon Paranoid, denke gleich wieder an das Schlimmste Ihr Bruder hat sich natürlich auch angesteckt, der hat eine verstopfte Nase, hustet etwas (kein Vergleich zu Emma) aber ist fit und munter- eben so, wie man das aus dem KiGa kennt. Ihn würde ich ohne weiteres schicken, wenn er schon gehen würde. Wie ich oben schonmal geschrieben hab, käme das bei Emma in ihrem Zustand überhaupt nicht in Frage.
Werde vielleicht doch auch nochmal den KiA befragen, ggf. mal zum Lungenfacharzt/ HNO/ Allergologen überweisen lassen. Der Tipp mit dem Hausstaub ist gut, danke.
Ich würde mal zu einem Heilpraktiker gehen. Ausserdem kann so etwas auch von der Geburt kommen, bei Kindern, die per Kaiserschnitt geboren werden, stehen die Organe (also auch die Lunge) oft zu hoch, da die Drehung durch das Becken der Mutter fehlt, was bei der normalen Geburt zur Senkung der Organe führt. Das senken der Organe kann ein Osteopath erreichen. Ausserdem würde ich eine kur beantragen in einer Fachkurklinik. LG
Hallo Fliegender Stern, hab zwar keine Idee was gesundheitlich helfen könnte, habe aber kürzlich die "Trostbox" ausprobiert, die viele Beschäftigungsmöglichkeiten und Tipps zu Erkältung bietet. Gibt es in der Apotheke zu kaufen, vielleicht auch zu bestellen? Gruß Kiki