Princess01
Meine Tochter ist 4 Jahre und sehr sensibel. Sie verträgt einiges nicht, hat eine Katzenhaarallergie und Sonnenallergie auch beim Essen muss man etwas aufpassen. Wir haben bis ende letzten Jahres in einem sehr feuchten Haus gewohnt wodurch ich chronisch krank wurde und sie auch probleme hatte. Die vorrübergehende Wohnung bei meiner Oma war auch nicht ganz frei von feuchten Wänden. Seit März wohnen wir nun in einer komplett neuen Wohnung. Keine Katzenhaare, nix feucht. Und trotzdem jeden Tag husten vorallem Nachts. Die Kinderärztin weiß nicht wirklich Rat. Wir sollen nun 2x am Tag mit Kochsalz inhalieren (Pari). Nachts hustet sie nicht mehr aber tagsüber. Sie ist aber gesund. Nachts der Husten war trocken tagsüber gelöst. Kennt das wer? Wo kann man noch ansetzen?
Vielleicht sollte die Kinderärztin mal abgeben, wenn sie sich keinen Rat mehr weiß. Trini
In komplett neuen Wohnungen sind manchmal auch Soffe/ Produkte verwendet, die Reaktionen verursachen können. LG Muts
vergrößerte Rachenmandel?
Danke für die Tipps. Also unser HNO Arzt hatte mal drauf geschaut und soweit alles okay. Ansonsten war sie noch nicht speziell bei einem Facharzt. Sie inhaliert jetzt recht gern und der Husten Nachts ist weg, nur tagsüber ist s noch. Sie hat halt auch ne Katzenhaarallergie, aber da hier ja alles neu ist, dürfte das nicht der Grund sein.
Ihr habt doch auch noch andere Felltiere, oder? Wurde sie darauf in der letzten Zeit auch getestet? Meine Tochter hat mit 8 Jahren plötzlich allergisch auf den Kater meiner Eltern reagiert, mit dem sie von klein auf ohne Probleme geschmust hat. Und vor ein paar Wochen hat sie plötzlich allergisch auf Pferdehaare reagiert, was vorher nie ein Problem war.
Es ist nur Katze. Haben nur noch nen Hamster der bei meinem Sohn ist und 2 Kaninchen. Hund ist Allergikerhund. Hab ja schon überlegt nochmal ne Kur nur mit ihr zu machen. Zur letzten Kur 2013 hatte ich beide mit und das hat null gebracht.
Was ist denn mit Hausstaub/Milben? Habt ihr schon einen Allergietest gemacht??
Der Hund ist fuer Allergiker geeignet, das heisst aber nicht, dass er nicht doch eine Allergie ausloesen kann. Und gerade wenn man einen Hund ohne Papiere hat, ist nicht sicher was da ueberhaupt drin ist.
Pulmologen aufsuchen und beim Allergologen nen richtigen Allergietest machen lassen, am besten mit Hundehaaren vom eigenen Hund.
Ja der ergab nix. Muss aber auch nichts heißen. Mein Allergologe macht nicht gern Pricktest an Kleinkindern. Jetzt ist sie 4 und vielleicht versuchen wir es mal.