Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

SPZ

SPZ

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe jetzt schon öfters gelesen das ihr mit euren Kindern in einem SPZ seit. Bei uns gibt es nur ein Heilpädagogisches Zentrum im Zusammenhang mit der Lebenshilfe. Ist dann ja wohl das gleiche oder? Ich frage eigentlich deshalb weil ich immer lese das ihr zur Beratung, Testen, usw. dort wart. Und ich bin noch nie irgendwo zum testen oder beraten mit Sven gewesen. Bei der Frühförderung, ja, da wurde geschaut wie weit er ist, und bei der Logopädin, und die KG macht das auch in regelmäßigen abständen. OK, ich komm sonst ja auch klar, aber, ich weis nicht wie ich es sagen soll, aber es ging alles von mir aus, und ich hab das Gefühl das ich überall nachfragen muß. Und im Hinterkopf kreist der Gedanke ob ich ja alles für Sven mache, aber eigentlich kann ich ja fast nicht mehr machen. So, das wird zu lang, eigentlich wollte ich nur wissen ob ich mich vielleicht doch nach einem Spz auf die Suche machen soll oder ob das das gleich ist. Hab momentan das Gefühl das nichts Vorwärts geht, und bin deswegen auf der Suche ob es was besseres/anderes gibt, und vielleicht etwas gefrustet :-)) Nichts für Ungut. LG Claudia und Sven


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Claudia, ich fürchte, viel helfen kann ich Dir auch nicht. Ich wollte Dir nur mitteilen, dass es mir oft genauso geht. Man rennt von Arzt zur KG zur Logopädin und trotz alledem hat man das Gefühl, dass noch mehr gehen müsste. Klar haben die in einem SPZ mehr Erfahrung und haben viel gesehen. Aber, sie verbringen trotzdem nicht so viel Zeit mit Deinem Kind wie Du. Und sie haben auch nicht Dein Bauchgefühl, dass Dir bestimmt die richtige Richtung zeigt. Ich glaube, es ist ganz normal, dass man den rettenden Strohhalm sucht, um seinem Kind zu helfen. Aber in den meisten Fällen gibt es wahrscheinlich nicht den einen, sondern wenn überhaupt ganz viele Strohhalme. Ich habe jetzt schon so einiges ausprobiert, einiges half, einiges nicht und bei manchem bin ich mir nicht sicher, ob nicht auch die Zeit etwas zum Fortschritt beigetragen hat. Mittlerweile denke ich, weiß ich mehr über meine Tochter und ihre Schwächen/Stärken als die Ärzte und ich weiß auch, was ihr hilft. Und ich bin davon überzeugt, dass ist bei allen Eltern mit besonderen Kindern der Fall. Also nur Mut, Du wirst schon das Richtige für Deinen Sohn tun. Liebe Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... also wir sind dirkt vom Kinderarzt dorthin geschickt worden. Mittlerweile haben wir da aber gestreikt und gehen nun für alles in die Kinder und Jugend Psychatrie da die dort von der Personalsituation einfach besser gestellt sind und man leichter einen termin bekommt als im SPZ. Ach ja....und über den Ärztlichen Dienst vom JA haben wir auch viele Infos bekommen... Gtruss Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann das auch gut nachvollziehen. Ich habe mich auch immer selbst um alles kümmern müssen, mein Christian kam 12 Wochen zu früh zur Welt. Das einzige, was sie mir im Spital gesagt haben, ist, das ich mit ihm zur Physiotherapie gehen soll. Habe ich gemacht bis er frei gehen konnte.(28 Monate)Danach habe ich durch Zufall erfahren, dass es eine mobile Frühförderung gibt. Chr. hat dann 1,5 Jahre mobile Frühf. bekommen. Jeden Tag habe ich mit ihm die Übungen gemacht. Als ich vom heilpäd. Kindergarten erfahren habe, habe ich ihn mir sofort angesehen u. wußte, wir waren dort gut aufgehoben. Er hat soviel gelernt und war zum Glück immer sehr motiviert. Er war dort 2 Jahre, dann 1 Jahr im "normalen" Kiga. Ich denke, du solltest auf deine innere Stimme hören. Was sagte denn die Logopädin? Musst du dir Sorgen machen. Manchmal braucht man einfach mehr Zeit. Alles Gute sweety


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Claudia, leider hast du nicht geschrieben, wie alt dein Sohn ist, ob er behindert oder entwicklungsverzögert ist, etc. Wir wurden aufgrund der Entwicklungsstörung unseres Sohnes von unserer Kinderärztin ins SPZ geschickt als er 12 Monate alt war. Binnen 14 Tagen hatten wir dort einen Termin. Auch jetzt ist es kein Problem, innerhalb von zwei oder drei Wochen dort einen Termin zu bekommen. Wir haben über das SPZ ein EEG und ein MRT machen lassen, ebenso Blut- und Urinuntersuchungen. Unser Sohn wurde dort auch nach Bobath beturnt. Ich denke, ein Termin im SPZ macht Sinn, um den Entwicklungsstand des Kindes testen zu lassen und eine mögliche Diagnose für seinen Entwicklungsrückstand zu finden. Ich denke, dass ist bei dir/euch schon alles gelaufen, oder? Dein Sohn scheint schon älter zu sein. Ich glaube, ihr fördert ihn bestimmt genug und dies Heilpädagogische Zentrum, von dem du schreibst, scheint doch auch ganz o.k. zu sein. In ein SPZ würde ich an deiner Stelle nur gehen, wenn du mal eine zweite Meinung hören willst und im Bereich Diagnostik noch was machen möchtest. In diesem Sinne viele Grüße von Sabrina