Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Sprachtest im Kindergarten

Sprachtest im Kindergarten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wer weiß Bescheid wegen dieser Sprachtest in den Kindergärten von NRW, die im März anlaufen sollenn. Werden da speziell Kinder getstet, der Muttersprache nicht Deutsch ist ? Unser Sohn wird im März 4 Jahre, hatte als Baby das s.g. KISS-Syndrom und ist dadurch mit dem Sprechen etwas zurück SEV wie die Logopädin sagt, wo wir jetzt seit 5 Monaten sind. Nur hatten wir jetzt einen Therapeuten-Wechsel und der spricht viel deutlicher mit unserm Sohn. Leon hatt die Angewohnheit entwickelt, die letzten Buchstaben eines Wortes nicht mit zu sprechen. Der Bruder Jan war bis gestern immer Jaja, seit heute aber Jan . Wie wird dieser Test uns betreffen ? Denn er ist ja in der Förderung drin oder versteht ich das vielleicht falsch. Meldet euch doch mal wenn ihr mir hier weiterhelfen könnt. LG Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, hab auch davon gelesen und werde bei meinem Jüngsten diese Zustimmung nicht geben. Er hat auch einige Probleme, da er mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte geboren wurde, und seit er anderthalb ist, in logopädischer Behandlung. Wir kennen seine speziellen Defizite, wir tun schon dagegen, was möglich ist. NOCH so einen Test braucht er nicht. LG kirsten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Test und die Therapie sollen aber Pflicht werden. Da werden die Eltern keine Zustimmung geben muessen/duerfen. Und man ist verpflichtet zur Therapie zu gehen. Das wird noch ordentlich Aerger geben wenn die Eltern das anders wollen als die KiTa oder der Therapeut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist der Test pflicht und meine Tochter hat natürlich Quatsch gemacht. Also: 1. Ihre Freundinnen heißen: Monatg, Dienstag, Mittwoch, .. 2. Sie wohnt in: 1. Mai ... Nur leider müssen das die Erzieher so eintragen. Als wir fragten kam: 1. Ann-Kathrin, Aleyna, ... 2. Na da hinten und zeigt in die Richtung wo wir wohnen. Finde die Tests bei Kindern die eh Logo machen quatsch. LG Cathy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke schon, dass es nicht nur um die Kinder mir Migrationshintergrund geht, sondern eben auch um logopädischen Förderbedarf. Und sorry, mir ist es völlig egal, wenn das Ärger gibt. Mein Sohn hat eine Diagnose, er wird behandelt, er braucht keinen Test und Punkt. Sollen sie uns doch verklagen! *gg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Getestet werden in NRW (nur um dieses Bundesland geht es) alle Kinder, die 2009 in die Schule kommen werden. Normalerweise werden die Kinder im Kindergarten getest, wer nicht in den KiGa geht, muß extra zum test erscheinen. Es geht drum, Kinder mit sprachlichen Problemen rechtzeitg zu erkennen und zu fördern. Damit sind in erster Linie Kinder mit Migrationshintergrund gemeint, die die deutsche Sprache nicht beherrschen und deshalb in der Schule Probleme bekommen würden. aber auch deutsche Kinder werden dabei getestet, denn auch da findet sich leider oft eine erschreckende Spracharmut. Eine zustimmung der Eltern ist nicht erforderlich, der Test ist gesetzlihe Pflicht. Es geht also weniger drum, Kinderm it logopädischen Förderbedarf zu finden (wobei die vermutlih auch auffallen werden), sondern mehr um die allgemeine Sprachfähigkeit. Soweit Kinder Logopädie brauchen und ohnehin schon bekommen, wird also vermutlich gar nichts passieren. Kindern, die bei dem Test auffallen weil sie zu wenig Deutsch sprechen können, wird als Maßnahme der Besuch einer KiTa empfohlen. Wenn die Eltern das nicht wollen, müssen die Kinder in einen Sprachkurs. Alle Klarheiten beseitig? Martina