Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn ist 5 1/2 Jahre, kommt im Sommer in die Schule ( Berlin, hier ist er ein Musskind). Er hatte im Alter von 2 1/2 -3 Jahren drei OPs an der Hörschnecke, die verformt war. Dardurch kam der Schall vorher im Ohr falsch an und er hörte also bis zum 3. Geburtstags nichts, bzw. alles irgendwie leiser und verzerrt. Gesprochen hat er vorher gar nicht, er holte dann aber relativ schnell auf. Das Ganze ist nun 2 1/2 Jahre her. Er ist jetzt seit gut 8 Monaten wieder bei der Logopädin in Behandlung. Er spricht immer noch sehr nuschelig. Bei den logopädischen Übungen kann er alles richtig aussprechen, aber im Alltag spricht er extrem leise und nuschelig. Ich vermute, er hat da irgendwie Angst. Ist vielleicht früher mal gehänselt wurden ( er war immer im Regelkindergarten, seit er 22 Monate alt ist) oder hat halt einfach mitbekommen, dass er nicht so gut spricht wie andere. Er hat auch große Hemmungen mit Fremden zu sprechen. Mittlerweile sagt er danke und antwortet kurz mit ja und nein, wenn ihn beispielsweise eine Verkäuferin was fragt. Aber auch eher mir zu liebe. Vorsichthalber wird jetzt ende Juni nochmal das Gehör genauer untersucht, die normalen Tests bei der U9 und der Schuluntersuchung waren in Ordnung. Aber auch die Dame bei der Schuluntersuchung meinte, er könnte in der Schule Probleme bekommen, durch leise und fast gar nicht sprechen. Hat jemand Anregungen wie ich ihm da helfen kann, seine Hemmungen zu überwinden? Danke und lg Janka
Wenn ich ihn manchmal auffordere etwas gesprochens zu wiederholen, da ich es nicht verstanden habe, dann schreit er es beim wiederholen. Es gibt bei ihm irgendwie keine "normale" Tonlage.
kann es sein das er weiß das es für dich ein problem ist??? meine nur weil er es beim 2. mal schreit..ich glaub er ist ganz schön genervt oder?? lg keha
vielleicht könnte es was nützen, wenn er sich mal selber sieht, d.h., dass du ihn aufnimmst ( möglichst Bild und Ton) und ihr das anschließend anguckt und analysiert. Müsste natürlich ganz spielerisch und ohne Hinweis auf "falsch", "zu leise" etc. passieren. Einfach mal verschiedene Versionen aufnehmen und ihn dann selbr entscheiden lassen, was ihm am besten gefällt, wenn er sich selber hört und sieht. Am besten mit allen Familienmitgleidern machen, dann fällt ihm auch nicht auf, dass er hier evtl. ein besonderes Problem hat.