Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Spitzfuß, Spastik, Gibsen, Botox????????

Spitzfuß, Spastik, Gibsen, Botox????????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallöchen... ich fange einfach mal an....unsere tochter hat linksseitig eine minimale spastik...das linke bein und der linke arm sind allerdings schon um 1,5 cm verkürzt..dazu hat sie am linken bein noch einen spitzfuß...jetzt hatten wir zahlreiche untersuchungen und das ergebniss ist...kernspintomographi, das bein gibsen, botoxbehandlung und dehnübungen und eventuell noch eine schiene für nachts...irgendwie finde ich das alles auf einmal sehr viel und mache mir wirklich große gedanken...da ich mit diesen sachen noch nie was zu tun hatte, habe ich zimliche angst davor was auf mich zu kommt...kann mir jemand sagen wie das alles abläuft? und hatt jemand diese sachen schon mal mitgemacht??? aber meine eingentliche frage ist, wie viel bringt das? und wie lange macht man so etwas? darauf habe ich leider keine antworten bekommen.... geht das jetzt noch 5 jahre weiter so oder ein leben lang??? ich bin wirklich versunsichert!!! vielleicht kann mir jemand etwas zu der ganzen sache was sagen... würde mich sehr freuen...lg melly und lea (2,5 Jahre alt)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Unser sohn inzwischen 3j und 10m war ein richtiger zehspitzenläufer die damalige KÄ hatte es nicht interresiert wir sind wegen Sprachentwicklungsstörung ins SPZ gekommen dort wurden viele Untersuchungen gemacht auch hat man uns zu Orthopäden geschickt die wollten auch Gipsen aber durch unglückliche oder auch Glückliche umstände hatte mein sohn kurz nach dem Besuch beim Orth. eine Gesichtslähmung bekommen so das wir erst mal ins KH haus musten die haben ihn natürlich noch mal durchgescheckt aber nix gefunden die Lähmung würd seit Dez.05 mit KG nach Bobath behandelt (ist fast nix mehr zu sehen) aber die KG hat das auch dann an beiden Beinen mit der spastik gesehen und auch mit Behandelt und was soll ich sagen es ist fast wieder in Ordnung er geht einmal in der woche dahin selbst die im SPZ haben gestaunt die Ärztin meinte zwar vielleicht doch noch mal so für 6 wochen Gips aber das sollte meine Entscheidung bzw. der KG und sie meinte das würde ihn weit nach hinten werfen . Er hat in den letzten 10 monaten solche vortschritte gemacht da kommt man gar nicht aus dem staunen und jetzt bekommt er ja noch ERGO . Ich weiß nicht ob ich dir damit helfen konnte aber vielleicht schaust du mal ob eine KG in eure nähe gibt die Bobath macht und vorallem mit Kindern LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallöchen... vielen dank für deine antwort....wir gehen seit ca. 2 jahren zur krankengym und machen krankengym nach vojta und bobath...aber jetzt wollen die ärzte die andere behandlung machen...ich bin auch etwas unzufrieden damit... lg melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo hm das ist natürlich nicht so gut aber schau mal hier rehakids.de da habe ich sehr viel Hilfe bekommen vielleicht gibt es da noch mehr Eltern die euch helfen können .LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielen dank...werde ich mal schauen lg melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich hatte gestern mit der Krankengymnastin meines Sohnes ( 4 1/2 Jahre alt und hat eine linksseitige Hemiparese , auch Halbseitenlähmung und Spastik genannt ) telefoniert. Sie hat mir gesagt, das die Metode den Fuß zu Gipsen, total veraltet sei und sehr schmerzhaft für das Kind! Mein Sohn trägt seit Monaten eine Orthese ( ist ein Schuh im Schuh, google einfach mal! ) und Orthesische Schuhe am rechten Fuß trägt er eine Einlage nach Nancy Hilton. Frage bitte bei einem Orthopäden oder eben bei den Ärzten nach, ob eine Orthese bei deinem Kind nicht das Beste wäre! Bei meinem Sohn wird man sehen, ob die Orthese die Stellung des linken Fußes ( überigens auch ein Spitzfuß ) verbessert. Die Krankengymnastin meinte, man müße sehen, was die Zeit bringt. Eine OP ist aber leider nicht ausgeschlossen. Da wird die Achillissehne künstlich verlängert! Wenn es eine OP geben sollte, bei meinem Sohn, würde sie gemacht werden, bevor er eingeschult wird, also in ca. 1 1/2 Jahren. Botox ist nur in bestimmten Fällen machbar, frage bitte auch dort die Ärzte! Die Ärztin von meinem Sohn meinte, das mein Sohn momentan dafür nicht in Frage kommen würde! Ich wünsche dir viel Glück. Und rede bitte dringendst mit den Ärzten wegen dem Gipsen, bin wirklich sehr verwundert, warum dir diese veraltete möglichkeit vorgeschlagen wurde!!! LG Miriam


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi..teilweise wird nach der sehnenverlängerung gegeipst..also nciht als therapie..lg keha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hat einen Klumpfuss und da ich mich als er geboren wurde, wenig informiert fühlte, habe ich eine Elterninitiative gegründet, damit es anderen mal besser geht als uns damals. Dort berät uns kostenlos ein Orthopäde aus der Uniklinik Heidelberg, der Klumpfuss als Hobby betrachtet und bei dem ihr, so wie du es schilderst, sicher ganz gut aufgehoben wärt. Wenn du magst, kannst du ihm bei mir im Forum auch kostenlos befragen. Er macht das wirklich gern und ohne Hintergedanken. also, wenn du magst, dann geh mal auf www.klumpfusskinder.de und klick da auf "Expertenforum". Ich denke, dass du dort deine Fragen alle beantwortet bekommst. LG Gritta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Meine Kleine hat eine spastische Diplegie beidseitig. Das heißt sie ging extrem im Spitzfuß und konnt ihre Beine nicht lang machen. Seit 6 Monaten bekommt sie immer im Abstand von 3 Monaten Botox Injektionen in ihre Waden und in die Oberschenkel. Außerdem ist sie beidseitig mit kniehohen Unterschenkelorthesen aus Leder versorgt. Das Botox bewirkt das sich ihre Versen absenken und die Achilissehne sich nicht verkürzt. Außerdem kann sie ihre Beine besser strecken. So wie es aussieht kommen wir um die Sehnenverlängerung herrum weil selbst bei nachlassender Wirkung die Sehne gut dehnbar bleibt. Ich bin froh das wir die Behandlung angefangen haben. Machen weiterhin auch KG nach Bobath. Dehnen usw. Hatte große Angst vor den Botox Spritzen kann dieses aber durchweg als positiv berwerten. Null Nebenwirkungen. Im Dezember bekommt sie die Nächsten. Auf Zehenspitzen geht sie so gut wie gar nicht mehr. Sie kann aber mit ihren 3,7 Jahren noch nicht frei laufen. Gebe die Hoffnung aber nicht auf das sie es in geraumer Zeit lernen wird. Liebe Grüße und alles Gute Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine tochter carina, jetzt 8 jahre hat die ersten zwei jahre KG nach Voita und Bobath bekommen, begann erst mit über 2 jahren die ersten freien schritte zu machen, lief lange im spitzfuß und dadurch ist die archillessehne schon verkürzt, dazu oder dadurch bekam sie eine rechtsseitige halbseitenlähmung, also hemiparese rechts. sie bekam mit etwa 6 jahren eine orthese (nur rechts) im linken schuh dann eine kleine einlage, damit die füße gleichhoch sind. für die orthese muss vorher auch gegipst werden (nur ein abdruck von bein und fuss). das tragen der orthese hat bei uns viel bewirkt, sie geht weniger im spitzfuß und braucht auch seit kurzem keine orthese mehr tagsüber - dafür trägt sie nun nur nachts nur rechte seite eine schlaforthese (schlafschiene) - auch dafür muss ein gipsabdruck gemacht werden. botox wurde uns angeboten für später, denn das bewirkt dass die muskulatur locker bleibt und nicht verkrampfen kann - allerdings haben wir einen spezialisten für kinder auf diesem gebiet, der botox nur dann spritzt, wenn auch das kind dazu bereit ist - auch ist er klar der meinung alles was man versucht kann nur dann helfen, wenn das kind es auch annimmt, wobei ich ihm voll und ganz zustimme. unsere carina ist zu ängstlich was ärzte angeht und wird deshalb die nächsten ein bis zwei jahre auch kein botox bekommen. vielleicht wird es ja auch nie nötig sein :-)) falls du verschiedene ärzte konsultieren möchtest, unserer ist in debstedt und heißt Dr. Werlich