Mitglied inaktiv
Hallo alle zusammen! Wir wissen einfach nicht mehr weiter. Unser Sohn (2 Jahre alt) braucht eine Kontaktlinse, da er auf eine Auge stark Kurzsichtig ist, was mit einer Brille nicht ausgeglichen werden kann. Jetzt stehen wir unter enormen Druck. wir wissen wie wichtig das ist das er die Linse trägt, da er sonst nie beide Augen trainieren kann und das räumliche sehen nie lernen wird. Doch schaffen wir es einfach nicht, ihm die Linse einzusetzen, selbst der optiker hat es nicht geschafft. Wie soll man dem "kleinen" Wurm denn nun klar machen das man nur das Beste für ihn will? er sit ja noch nicht so weit das er es versteht wenn man ihn etwas erklärt. (Wir erklären es ihm trotzdem). Da steht man nun daher, die Ärzteschaft und co. sagen einem was sein muß aber keiner kann einem sagen wie. Wir sind doch nur Eltern! Das mußte ich einfach mal eben los werden... Vielen Dank fürs zuhören/ zulesen! Meine Größte Bewunderung an alle die noch Größere Probleme und Krankheiten meistern! Liebe Grüße Nicole und Ralf mit Dominik
Schwierig... Bin selber Kontaktlinsenträger und kann mir das schon vorstellen. Ich denke, ihr solltet euch nicht zu viel Druck machen - das spürt der Kleinen und wird in der Situation nur noch verkrampfter. Immer wieder auf verschiedene Art probieren - vielleicht als Spiel, vielleicht mit Belohnung. Hat er harte oder weiche? Weiche spürt man auch zu Anfang kaum, aber das Einsetzen bleibt natürlich. Vielleicht bringt es auch was, das gute Auge abzukleben, sodass er mit dem schlechten sehen muss - fragt mal den Arzt - evtl. ist er dann auch eher zur Linse bereit, da er ja so kaum was sieht. Und noch zum Trost - so wichtig ist das räumliche Sehen auch nicht - kenne Kinder und Erwachsene, die es nicht können (wegen verspäteter Schielbehandlung) und trotzdem keine Probleme im Alltag haben.
Ja ja, wenn man es schon weiß würde ich auf das "räumliche Sehen" nicht verzichten. Die die es nicht können haben zwar sehr gut gelernt damit umzugehen und kennen es ja nicht anders, können aber Geschwindigkeitn und Entfernungen deutlich schlechter einschätzen (um z.B. beim Autofahren beim Abbiegen in eine stark befahrene Straße eine passende Lücke zu finden... oder an einem Fußgängerüberweg einer stark befahrenen Straße). Keine AHnung wie man die Kontaktlinse reinkriegen soll. Wahrscheinlich kurz und schmerzlos mit blanker "Gewalt" (oder Durchsetzungsvermögen). Da darfst Du als Erwachsene aber keine Sekunde zögern... SO lief das bei uns mit Augentropfen oder Antibiotika ab. Letztendlich hatte sich meine dann daran gewöhnt und sogar mitgeholfen... Aber so lange Du zögerst wird der Kleine das merken und versuchen zu kämpfen.... Servus Karin
Ich wollte auch nicht ausdrücken, dass es egal ist, ob man räumlich sehen kann oder nicht, nur dass es vielleicht noch kein Grund zum Verzweifeln ist, wenn das Kind es evtl. mal nicht kann. Und das mit "kurz und schmerzlos" ist sicher auch einen Methode, die man probieren kann. ICH hätte allerdings meine Probleme damit, da das Auge ja ein sehr verletzliches Organ ist - da muss man sich dann schon selber sicher sein, es auf diese Art hinzukriegen - und das wär ich nicht. (Bei anderen Dingen wie Zäpfchen verabreichen, Antibiotika oder Schnupfenspray hab ich das auch schon so gemacht, wenn´s anders nicht ging)
Ich habe bei einem Augenarzt gearbeitet bei dem wir auch Kinder mit Kontaktlinsen versogt haben. war öfers auch ein kampf dabei. Ich weiß aber auch das es Kontaktlinsen gibt die man nur alle 4wochen wechseln muss und nicht täglich.Ich kann dir nur eins empfehlem mal in eine Augenklinik gehen und mal fragen was es für neue Linsen gibt die diese Probleme umgehen kann Julia
Brille ausgleichen? Da kommt halt nur in eine Seite Fensterglas. Und das andere Glas kann doch dünn geschliffen werden, damit es nicht wie ein Glasboden aussieht. ODer was ist das Problem? LG
Meine Empfehlung ist, es in Ruhe anzugehen. Wir hatten ja mit Luise das Problem, daß sie in der Nase abgesaugt werden mußte, nur konnte man bei ihr nicht darauf verzichten, sonst wäre sie erstickt. Wenn die Umstände es erlaubten, hab ich sie ganz normal auf die Wickelunterlage gelegt, beide (!) sehr bequem und mit viel gut-zureden (von Anfang an, also auch schon als sie zwei Wochen alt war) wurde sie ruhiger und ich auch. Irgendwann durfte ich mich ohne Probleme nähern und sie absaugen. Das war für sie teilweise mit vielen Schmerzen verbunden, wenn der Katheter im Rachen ankam und möglicherweise gekratzt hat. Beim Auge ist es (in meiner Vorstellung) wahrscheinlich schmerzfreier. Also: viel Ruhe, bequem hinlegen und sachte immer wieder probieren (natürlich nicht 10mal stündlich). Hast Du eine Möglichkeit, Euch aufs Bett zu packen, seinen Kopf auf deinem Schoß? Dann könntet ihr ein bißchen spielen und dann "Kontaktlinse reindrücken" spielen. Wenns halt die ersten Male nicht klappt, nicht verzagen.
Vielen Dank für die ganzen Antworten! Wir haben bis lang alles versucht, zuerst die HauRuck-Methode, damit erzeugt man aber nur nochmehr Gegenwehr und er läßt sich garnicht mehr ans Auge gehen. Jetzt probieren wir es tatsächlich jeden Tag einmal, mit einem Fingervers den wir abgewandelt haben, um sein Auge "aufzuziehen". Auch haben wir Linsen bekommen, die er anfassen darf und mit denen er spielen darf. Er setzt seiner Kuschelmaus jetzt auch eine Linse aufs Auge. Er weiß auch wo seine Linse hin muß. Aber wir werden wohl noch sehr viel Geduld aufbringen müßen, bis sie tatsächlich drin ist. Zu den Fragen: Mit einer Brille geht eine so hohe Diopt.zahl nicht auszugleichen weil der Unterschied zwischen den Augen zu groß ist, hat man uns jedenfalls von allen Seiten so erklärt. Das man auch ohne räumliches Sehen überleben kann, ist wohl war, aber wer würde nicht allles versuchen um seinem Kind nicht die besten Möglichkeiten mit auf den Lebensweg zu geben? Die Sache mit den 4-Wochenlinsen stimmt, nur ist sein Auge schon durch den Grünen Star stark geschädigt und wenn man eine Linse so lange drauf läßt, wird das Auge weniger mit Sauerstoff und Nährstoffen versort. Das wäre bei seinem ehe schon schlechten Auge nicht empfehlenswert. Wir kleben sein "gutes Auge" schon seit ca. 1 1/2 Jahren ab und er ist trotz der starken Kurzsichtigkeit immer mit seinem "schlechten" Auge gut zurecht gekommen, erstaunlicherweise! Also nochmals vielen Dank! Liebe Grüße Nicole