Mitglied inaktiv
Hallo! Bei meinem Sohn(5J) wurde die Diagnose SI-Störung gestellt. Ich wurde immer darauf angesprochen ob mein kind ADS oder ADHS hat. Kann mir jemand sagen ob es da eine großen Unterschied gibt, denn wenn ich hier Beiträge zum Thema ADS oder ADHS lese kommt mir das alles so unwarscheinlich bekannt vor. LG Nadine
Bei meinem Sohn wurde mit 5 auch eine SI-Störung diagnostiziert. Such mal bei Doktor Posth mit dem Suchwort "sensorische Integration", da bekommst du ein paar Antworten. Man kann da sehr viel dagegen tun - bei meinem Sohn hat es sich dank vielfältiger Angebote und Förderung verwachsen - er ist jetzt 10 und in allen Bereichen fit.
Hallo! Vielen Dank für deine Antwort. Mein Sohn bekommt jetzt Ergotherapie aber was kann ich noch für mein Kind tun. Ich meine zu Hause oder gibt es noch andere Therapien die Ihm helfen könnten? LG Nadine
Ich hab einfach unwahrscheinlich viel mit ihm zu Hause bewegungsmäßig gemacht - ne Hängematte gekauft, in der ich ihn jeden Tag 15 Min geschaukelt hab, ein Gartentrampolin, dann gibt es interessante Bücher zu "Brain-Gym", d.h. Bewegungsübungen, die mit Überkreuzbewegungen die Vernetzung der Hirnhälften fördern sollen, er hat angefangen zu Voltigieren und zu Reiten (Gleichgewicht), Ballspiele, Seilspringen, Balancieren, Himmel und Hölle....... Kauf dir vielleicht auch ein Buch zur SI-Therapie - da sind oft auch Sachen drin, die man zu Hause machen kann, auch wenn das Ganze, wie Dr. Posth schreibt, eine Theorie ohne wissenschaftliche Evaluierung ist. Aber schaden kann das alles sicher nichts und macht den Kindern oft auch noch Spaß.
Hallo! Ich bin froh über jeden Tip den ich kriegen kann, genauso froh bin ich das wir endlich wissen was unserem sohn fehlt. Die ganzen fünf Jahre bis jetzt waren, klingt vielleicht blöd, die Hölle. Das soll jetzt nicht heißen, das ich meinen Sohn nicht liebe, im gegenteil das tue ich über alles, aber auch ich stoße an meine Grenzen.Kein Arzt hat mir geglaubt, es wurde immer nur gesagt es ist alles normal oder das sind nur Phasen. Na ja es kann nur noch besser werden und ich hoffe das wir jetzt auf dem richtigen Weg sind. Darf ich Dir noch eine Frage stellen? Geht dein Kind auf eine ganz normale Schule und gab es irgendwann Schwierigkeiten mit dem lernen. Was man so liest über Kinder mit SI-Störung finde ich irgendwie etwas beängstigend. Vielen Dank Nadine
Also, mein Sohn war sehr schwierig in der ersten Zeit in der Schule (und auch schon im KiGa), soll heißen super langsam, verträumt, immer unaufmerksam, stundenlang Hausi, weil er immer abschweifte mit den Gdanken etc.etc. (so die Symptome von ADS ohne H. Getestet hab ich ihn darauf nicht. Er hatte zum Glück eine tolle Lehrerin in Klasse 1 und 2, die mir immer Mut machte und auf seine Stärken hinwies (sehr kreativ, umgänglich, ein "tiefer Brunnen", wo wir noch viel finden würden, nicht unintelligent etc.) Ich habe sehr viel Energie in ihn reingesteckt (er ist mein Mittlerer) und von einem anderen Lehrer wäre er vielleicht aussortiert worden, wer weiß, wo er dann jetzt wäre. Gott sei dank hat sich inzwsichen alles recht schön eingespielt, er kommt im Sommer mit sehr guten Noten auf´s Gymi, ist oft immer noch sehr langsam und oft verträumt, dafür aber super gründlich und gewissenhaft, macht fast nie Leichtsinnsfehler im Gegensatz zum großen Bruder. Er war im KiGa-Alter in Logopädie, Psychomotorik und Frühförderung (die ich aber abgebrochen habe wegen einer ganz fürchterlichen Frau, die ihn im Grunde nur jedesmal auf seine Schwächen hinwies), und wie gesagt habe ich zu Hause sehr viel mit ihm gemacht. Er war auch einmal in einem AD(H)S-Camp mit Neurofeedback, das fand ich auch sehr interessant und pädagogisch gut gemacht (Lindenhof Salem).
Ach ja, die Gründe für seine Probleme vermute ich (konnte mir aber auch kein Arzt mit Sicherheit sagen) in jahrelangen Ohrenproblemen, im Grunde ab dem Babyalter, er hörte immer wieder monatelang schlecht, hatte 6 mal Paukenröhrchen. Dadurch hat in meinen Augen seine "Nach-außen-Gerichtetheit" sowie sein Körpergefühl / Gleichgewicht massiv gelitten. Nun haben sich auch diese Probleme verwachsen - er hatte diesen Winter zum ersten mal keine Mittelohrentzündungen mehr.
Hi! Das Problem mit den Ohren hatten wir auch bis er vor zwei Jahren Paukenröhrchen bekommen hat. Vor vier Wochen mußten wir das letzte wieder entfernen lassen, da es von selbst nicht raus wollte. Er hatte auch seit Baby an ständig Mittelohrentzündungen, seit zwei Jahren dann nicht mehr. LG Nadine
http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,484225,00.html Wie gesagt, kann man das Gleichgewicht wohl auch durch Schaukeln fördern.
Hallo! wir haben auch eine große Schaukel im Garten stehen und werde Junior da jetzt wohl regelmäßig drauf setzen! LG Nadine
Hat dein Kleiner denn auch Probleme mit dem Gleichgewicht? Weiß nicht mehr so genau, ob das typisch ist für die SI-Störung - bei meinem war´s auf jeden Fall so - Einbeinstehen, Balancieren, Fahrradfahren etc. war für ihn einfach deutlich schwerer zu erlernen als für Altersgenossen - im Schwimmen dagegen war er immer top und hat´s auch fix gelernt.
Balanzieren und auf einem Bein stehen, da hat er sich lange schwer getan. Beim radfahren ist er aufgestiegen nachdem die Stützräder ab waren und ist einfach losgefahren. Aber es ist wohl typisch für eine SI-Störung.
Magst Du mal E-mail Adressen tauschen? Aber nur wenn Du lust hast.
Ne, ehrlich gesagt nicht. Da stöbern oft auch Mann und Kinder rum - sind nicht wirklich privat, meine Emails, ist mehr ein Familienaccount.
Okay
Aber sag mal was würdest Du machen, unser Sohn wurde ja nie auf ADHS getestet. Würdest Du das machen lassen und habt Ihr das bei Eurem Sohn auch gemacht?
Ich hab ihn nicht testen lassen, war alledings schon öfter kurz davor. Ich hab mir dann aber immer überlegt, was hätte es denn für Konsequenzen, wenn er getestet wir und es kommt ADS raus? Förderung hat er ja viel bekommen, mehr ist bei uns bei ADS-Kindern in der Regel auch nicht drin, hinzu wäre höchstens noch Ritalin gekommen, und da hab ich so meine eigene Meinung dazu (kannst du unten unten nachlesen - Frage wegen ADHS von Sternchen - da bin ich ganz schön bös deswegen angegriffen worden). Außerdem wollte ich ihm diese ganze Test-Maschinerie ersparen - ich hatte zu Hause auch keine für mich untolerierbaren Probleme mit ihm - ok, man musste ihn immer bei allem "begleiten", damit es funktionierte, aber sonst war und ist er ein umgängliches Kind, das sich auch sehr lange selbst beschäftigen kann. Und wenn ich diese Ratgeber las, so waren im Prinzip ja fast alle Kinder an der Grenze zu ADS - das hat mich auch stutzig gemacht und nachfragen lassen, ob das alles nicht auch ein Wirtschaftsfaktor ist mit dem ADS-Trend. Wenn du mal eine Gegenmeinung lesen willst, schau mal unter http://www.ads-kritik.de/
Hallo! Es geht mir ja auch bloß darum endlich ganz genau zu wissen woran wir sind. Ich möchte ihn auf gar keinen Fall unnütz mit Medikamenten vollstopfen, wenn es sich irgendwie vermeiden läßt. Nur im Moment bin ich an einem Punkt angekommen wo ich manchmal einfach nicht mehr weiter weiß. Dazu kommt noch, das ich die ganze Woche über mit meinen drei Kindern allerin zu Hause bin, da mein Mann Vernfahrer ist und nur am Wochenende da ist. LG Nadine
Das kenn ich - meiner ist auch nie vor 19, 20 Uhr zu Hause und alles hängt an mir. Wenn du eine gute Adresse hast, wo du ihn testen etc. kannst, ist das schon zu überlegen - aber du musst dir dann auch darüber klar sein, was du dann tun willst - das ist im Prinzip ein bisschen wie bei der Pränataldiagnostik. Was ich ganz gut fand, war wie gesagt die Freizeit im Lindenhof Salem ( http://www.eeg-neurofeedback.de/portrait.htm ich seh aus der Seite allerdings nicht, ob sie das heuer auch anbieten) - vielleicht wär das mal was für euch? Da kannst du parallel dazu mit deinen anderen zwei ne Woche Urlaub machen. Was sagt den dein KiArzt? Ich hatte Gott sei Dank immer einen mit gesundem Menschenvertand, der mit immer gute Tipps oder Anlaufstellen nennen konnte.
Zu unserer Ki-Ä. müssen wir erst wieder aber ich werde das Thema nochmal ansprechen. Seid dem wir bei Ihr sind fühlen wir uns viel besser aufgehoben.
http://www.eeg-neurofeedback.de/index.shtml Dieses Jahr sind wirklich keine Freizeiten. Aber mit 5 ist´s vielleicht eh noch ein bisschen bald - meiner war dort mit 7, nach der ersten Klasse. Weißt du was, sag mir doch mal deine Email, mir wird das hier ein etwas zu langer Thread.
leonpascale@msn.com