Mitglied inaktiv
Hallo @alle hier im Forum, Ich möchte uns ganz kurz vorstellen, erläutern warum ich hier bin usw. usw. Wir sind Marcel (6), Laura-Sophie (4) und Ralf (??) Ich bin alleinerziehend und momentan etwas ratlos bezüglich meiner Tochter Laura. Wir waren schon länger davon überzeugt das Sie ein Problem hat mit dem Gehör, waren auch beim HNO und der meinte das Sie feuchtigkeit hinterm Trommelfell rechts hätte und dies von der Erkältung die Sie damals hatte kommen würde. Wenn diese vorbei wäre würde Sie auch wieder hören... Die Erkältung wurde besser, jedoch das hören nicht. Dann gingen wir zum nächsten HNO und wieder zum nächsten und nochmal zu einem anderen. Der vierte machte dann so einen komischen Trommelfelltest und meinte das wäre OK. Er hat das dann auf die Psyche des Kindes geschoben, da Sie ohne Mutter aufwachsen würde... Ich habe angefangen mir vorwürfe zu machen, überlegt ob ich die Kinder vielleicht doch zu Ihrer Mutter bringe und diese dort leben sollten etc. etc. Nun waren wir umgezogen und meine Schwester meinte das ich doch mal zu dem HNO hier in der Nähe gehen solle, da dieser sehr gut wäre und auchganz gut ausgerüstet sei. Ok, angerufen, Termin ausgemacht und gestern waren wir dort. Der hat links ins Ohr geschaut, ok, rechts ins Ohr geschaut und auch feuchtigkeit festgestellt. Darauf folgte ein Hörtest der nicht funktioniert hat, da Sie da hätte sagen sollen wie und wann Sie was hört... leider spricht und versteht Sie ja so gut wie nichts, also ging der net... Dann wurde ein anderer "Hörtest" durchgeführt, keine Ahnung wie man den nennt... Da wurde Ihr dann so ein "Ohrstöpsel" reingesteckt und Sie mußte etwa eine Min. ruhig bleiben... logischerweise in beide Ohren Dann wieder zum Arzt... der sagte mir dann, Ihre Tochter hört schlecht auf beiden Ohren, Sie müssen nach Mainz in die HNO Klinik für weitere Untersuchungen... Dies wäre wahrscheinlich noch mit Hörgeräte in griff zu bekommen... Nun, am Montag haben wir wie durch Zauberhand einen Termin in der Uni-Klinik in Mainz gehabt... dort wurde nochmals ein Hörtest durchgeführt (mit Lautsprechern und Kopfhörer hinter dem Ohr) Die haben uns dann einen Termin am 29.11. gegeben um eine Woche Stationär dort zu bleiben um Hörgeräte anzupassen etc. Am Dienstag waren wir mit einem Rezept für die "Stöpsel" fürs HG bei einem Päakustiker. Dieser meinte dann das ein Päakustiker dies besser und schneller könnte wie die Uniklinik Mainz. Nun, ich habe hin und her telefoniert und bin eigentlich nicht wirklich so richtig schlau daraus geworden... Morgen habe ich nochmals einen Termin bei einer HNO Ärztin die auf Kinder spezialliesiert ist... mal sehen was die sagt... Habt Ihr schon Erfahrungen mit sowas gesammelt??? Könnt Ihr mir ein paar Ratschläge geben??? Gruß Ralf
Hallo Ralf kann es sein das Deine Tochter nichts hört wegen dem Trommelfellerguss? Wir haben die Prozedur mit Jason hinter uns und nach etlichen Tests auch in der Pädaudiologie wurde dann entschieden das er Röhrchen eingesetzt bekommt. Jetzt hatten wir es schon zum zweiten mal und immer wenn die Röhrchen drin sind hört Jason wieder und spricht besser. Er hat auch erst mit 2,5 Jahren angefangen einigen Silben von sich zu geben. Vielleicht ist das bei Euch auch die Ursache. Sprich die HNO Ärzte doch mal darauf an. Du kannst die ganze Geschichte auch auf unserer Hp nachlesen und wenn du noch fragen hast frag ruhig. LG Janine www.viermalj.de
Hallo, Ralf, meine beiden Jüngsten (3 1/2 und 1 1/2) sind beide hochgradig schwerhörig. Wir werden auch in der Uni, Mainz betreut. Steht es denn schon fest, um welche Schwerhörigkeit es sich handelt. Wenn es eine durch's Mittelohr bedingte SH ist, kann man das doch meistens beheben. z.B. daß eben die Flüssigkeit durch einen Trommelfellschnitt abgesaugt wird. Das wird sowieso nötig sein, wenn ihr stationär da seid, weil man keine Bera machen kann. Die "stöpsel" (Otoplastiken) lassen wir bei KIND machen. Wir sind super zufrieden und ich nehm den etwas längeren Fahrtweg gerne aufmich. Außerdem arbeiten die Damen ja auch öfter mit Kindern zusammen, da sie ja auch in die Klinik gehen um Plastiken anzufertigen. Von wo kommst du? Vielleicht gibt's ja auch bei euch in der Nähe was, mit dem du bzw. Laura-Sophie zufrieden bist/ist. Es ist aber schon wichtig, daß Erfahrungen mit Kindern gemacht sind, da es manchmal nicht ganz einfach ist und man u.U. sehr geduldig sein muß. Wenn ihr schon ein Rezept bekommen habt, dann geht Frau Doktor ja sicher davon aus, daß es nicht mit dem Erguß zu tun hat, oder? Wenn du möchtest, kannst du mir auch gern eine email schreiben. (Addi ist oben hinterlegt) Ganz liebe Grüße Sabine
Hallo, ich habe deinen Beitrag gerade erst gelesen ... hab grad mal weiderunter emStichwort Hörgeräte gestöbert. Hat deien Tochterjetzt Hörgeräte? Bei unserm sohn hat es auchewiggedaurt bis uns die Ärzte erntst genommen haben.Jezt hat er seit einem 3/4 Jahr hörgeräte und spricht seit dem total viel. Wirsind bei einer Hör und Sprachtherapeutin, die auch CI Kinder und taube betreut und die macht das super. DerPädakustiker kommt immer direkt mit zu unserem HNO Arzt wenn wir zum Hörtestsind. wirs sind in einem audiolog. phoniatr. Zentrum und da ist das so üblich. Das finde ichecht gut. Wirfahren dafür 80 km aber das lohnt sich. LG jojoka