Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Schwerhörigkeit bei Kindern

Schwerhörigkeit bei Kindern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich war heute mit Julian das 2. Mal zum HNO zum Hörtest. Es hat sich herausgestellt, dass er rechts fast nichts hört, und das vom Innenohr kommt. Es sollen noch 2 mal Test gemacht werden um alles besser beurteilen zu können. Nun sagte die HNO-ÄRztin das man versuchen könnte das kranke Ohr mit einem Höhrgerät zu unterstützen. Ob er es akzeptiert müßte man dann gucken. Weil er wohl bei den üblichen Hörtests durchgerutscht ist und wohl schon länger das Prob hat und es durchs linke Ohr recht gut ausgleicht. Da hört er wohl ca 150 %, fals man das so sagen kann. Aber sie meinte wenigstens er wäre ein intelligentes, aufgewecktes Kerlchen und habe so wohl die Arzthelferinnen beim Kia während des Hörtests austrixen können *supi* ;-( Nun meine Frage wie sieht es mit den Konsten für Hörgeräte aus, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen soetwas bei Kindern, wenn nicht was kostet sowas in etwa. Steht zwar noch nix entgültiges fest, aber man möcht sich ja schon mal informieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!! Hörgeräte oder Zubehör übernehmen die Krankenkassen bei Kindern voll. Es entstehen keine Kosten!! Mein Sohn ist komplett gehörlos, hat aber trotzdem Hörgeräte. Wir haben schon alles durch..... Über Klinik in Würzburg, nach Klinik in Hannover..... Wenn du Fragen hast, kannst du mich gerne anmailen!! Viele GRüße Inka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo hewi! mein sohn trägt seit 2 jahren beidseitig hörgeräte. die kosten für beide geräte betrug 2003 eur 2.560. wir kommen aus österreich - hier werden die kosten von der krankenkasse übernommen. soweit ich von der firma bagus (hörgerätefirma spezialisiert auf kinder - absolut top!!!) damals erfahren habe, werden in deutschland die kosten leider nicht von der krankenkasse übernommen. in deutschland werden nur die kosten für die batterien bezahlt - was aber im verhältniss ein eher lächerlicher betrag ist. wg. dem akzeptieren der hörgeräte. ich hatte damals ziemliche angst - dass er philipp - mein sohn - die hörgeräte nicht annehmen würde. er ist ein sturer kleiner kerl und wenn er was nicht will - dann hat man fast keine chance. das kleine wunder geschah jedoch sofort. sie wurden ihm angelegt und er war von der ersten sekunde an happy. im gegenteil - morgens war und ist es das erste, was er haben will. damals war die diagnose (beidseitige mittelschwere schwerhörigkeit) ein schock für mich. lange wollte ich selbst es nicht wahr haben und kämpfte mit allen mitteln darum, dass mein kind als "normal" gilt. ich kämpfte, da er ja ansonsten ein aufgewecktes, sehr intelligentes kind ist, zb um einen kindergartenplatz in einem "normalen" kindergarten - welchen ich dann auch bekam. stunden wie logopädie und ergotheraphie machte ich extern und nahm damit für ihn und für mich einen hohen stressfaktor (wegen dem fahren,...) in kauf. im laufe der zeit jedoch habe ich gelernt. bei uns gibt es einen integrationskindergarten, welcher auf hörbehinderungen spezialisiert ist. für sein nunmehr letztes kindergartenjahr haben wir uns entschieden, philipp dorthin zu geben. er ist zwar jetzt erst seit ein paar wochen dort - jedoch merke ich unglaubliche fortschritte. er selbst meint, dass es ihm viel besser gefällt, da 1. der lärmpegel nicht so hoch ist (es sind nur 14 kinder in einer gruppe mit 2 betreuern)(im alten kindergarten waren es 25 kinder), die betreuer sind alle speziell ausgebildet, was heisst, dass sie gewisse dinge genauer besprechen. zb eine kassette, welche sie sich anhören, wird mit puppen nachgespielt, usw. ausserdem sind logo- und ergotherapiestunden im kindergarten. die kinder werden hierfür einfach aus der gruppe geholt. es gibt tausend vorteile, welche er durch diesen kindergarten hat und ich ärgere mich grün und blau, dass ich mich nicht schon damals dafür entschieden habe. so - merke gerade, dass du so etwas ja gar nicht gefragt hattest - war nur so im schreiben drin und kann mir gut vorstellen, welche gefühle und gedanken man hat, wenn man so eine diagnose erhält. ich habe eben durch viel unwissenheit damals viele fehler gemacht und würde mich freuen, wenn anderen dies durch ein paar kleine auskünfte erspart bleiben kann. solltest du fragen haben, kannst du mir ja gerne mailen! lg silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Luise ist hochgradig schwerhörig beidseits. Sie trägt Hörgeräte von Phonak, digitale. Unsere KK (in D) hat sie komplett übernommen, incl. Batterien und allem drum und dran (reinigungsmittel). kosten ca 3000 eur. unser erster arzt wollte warten,warten, warten, als ob sich am befund noch was ändern würde!habe den arzt gewechselt und gleich höris bekommen. das war das beste was wir machen konnten. luise war da 7 monate alt. anfangs hat sie sie oft rausgezogen, aber das hing mehr mit der nd zusammen und es juckte sie wohl. haben dann anderes otoplastik-material bekommen. seitdem will sie morgens als erstes die höris rein. jetzt ist sie 2 und hat eine ziemlich normale sprachentwicklung! trau dich, es ist viel einfacher als man denkt. andere leute tragen eben ne brille. such einen guten pädakustiker. http://www.hoeren-macht-freude.de/ kannst du ja mal schauen. oder google pädakustiker. je früher, desto besser. noch ein riesen-vorteil: wenn nachts der kleine bruder schreit, wacht sie nicht auf *ggg* lg michi die leider klein schreiben muß weil theo an der brust hängt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist die Sache ja etwas anders. Julian ist schon 4 1/2 und es ist "nur" ein Ohr betroffen. Dadurch hört er eigentlich alles auch leise Geräusche und hat sich sprachlich ganz unauffällig entwickelt. Wir müssen jetzt noch 2 Termine Ende Oktober abwarten und dann mal gucken was die Auswertung ergeben hat. Wenn die HNO-Ärztin, bei der ich mich bis jetzt recht gut aufgehoben fühle es für angebracht hält werden wir es auf jeden Fall probieren. Mal sehen was uns in nächster Zeit noch alles erwartet. Erst der angeborene Herzfeher, der mit 5 monaten korrigiert wurde, dann die Krampfanfälle im Urlaub, die zum Glück nicht wieder aufgetreten sind und nun auch das noch. Julia hält uns zur Zeit echt auf Trapp und es gibt ständig neue, nicht so tolle Überraschungen. Bin nur froh, das das EEG letzte Woche gut ausgefallen ist und sich die Vermutung das es infektbedingt war, nicht wiederlegen ließ. Alles Liebe, bis bald Heike mit Julian