Mitglied inaktiv
Hallo ! Mein Sohn (sechs Jahre) kommt dieses Jahr in die Schule, er hat einen Schwerbehindertenausweis 100% mit Merkzeichen G und B. In seiner Grundschule gibt es eine Integrative Klasse, wo ich ihn auch angemeldet habe. Ich würde gerne wissen, ob der Ausweis für die Schule irgendwelche "Vorteile" (hört sich irgendwie komisch an- vielleicht besser Möglichkeiten in der Unterstützung) für ihn hat? Habe was von Förderungen gehört, wenn er irgendwo Schwierigkeiten hat. Für den Sportunterricht ist es vielleicht auch wichtig, falls er aufgrund seiner Erkrankungen nicht mitmachen kann oder nicht so gut mitkommt?! Habe auch was von Eingliederungen gehört, was ist das?? Freue mich auf Antwort! Liebe Grüsse! Ari
Hallo Ob das nun was aus macht weiß ich nicht aber wenn dein Kind irgendeine Unterstützung braucht bekommt er sie auch also bei Meinen sohn ist z.Bsp. ein Rollstuhlfahrer der hat ein zivi für die Schulzeit dann steht da noch ein Gerät in der schule damit er nicht nur sitzt auch die Schulbücher hat er doppelt.Bei meiner Tochter ist auch eine I-Klasse da sind in bestimten Fächern auch zusatz Lehrer.Auch Fahrdienst werden angeboten Also Hauptsächlich muß du dich mit der Schule unterhalten denn I-Klasse ist nicht gleich I-Klasse. LG
Hallo Ich würde einfach mal alles beantragen was du so brauchst. Fahrdienst ZIVI und Hilfsmittel, sämtlihcer Art. Die Ämter werden dann schon darauf zurück kommen und Fragen warum wieso weshalb? hat er denn G + B etc..? ist leider so das die manchmal nach Ausweisen gehen und nicht nach dem Betroffenen. Versuch einfach alle Hilfeleistung zu bekommen die dein Sohn braucht. alles gute Sandra
Hallo ich arbeite als Sonderpädagogin an einer Grundschule. Unsere Integrativkinder werden mit dem Bus zur Schule und wieder nach Hause gefahren. Außerdem haben einige Kinder eine Integrationshelferin. Das sind bei uns 400 Euro Kräfte die dafür 20 Stunden die Woche mit im Unterricht anwesend sind (Früher waren das meist Zivis). Sie helfen z.B. beim Anziehen, im Unterricht usw. Bezahlt wird das ganze entweder vom Sozialamt (als Eingliederungshilfe wäre ja bei euch der Fall) oder vom Jugendamt oder vom Schulamt. Ansonsten haben unsere Kinder halt noch mich die Sonderpädagogin. Leider weiß ich nicht wie das in anderen Bundesländern ist. Ich arbeite in NRW. LG Christina