Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Schwerbehindertenausweis.. Antragstellung

Schwerbehindertenausweis.. Antragstellung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi! Ich muss mal die Mamis hier fragen ... .. wie läuft diese Antragstellung ab? Was brauch ich denn da für Bescheinigungen etc? Mir wurde vom Arbeitsamt nahegelegt, diesen Ausweis zu beantragen,da ich krankheitsbedingt meinen Beruf nimma ausüben darf. Ich hab schon mehrere Op´s am Knie hinter mir und derzeit ist der Stand so, dass ich mein rechtes Bein nur teilweise belasten kann, das linke wird demnächst nochmal atroskopiert um zu sehen,ob die OP auch da gemacht werden muss.(hab zu kleine Kniescheiben, die falsch laufen, Bänder sind viel zu lang,Knorpel reibt, Arthrose mittelschwer ausgeprägt...) Laufen auf ebener Strecke geht recht gut, die Beweglichkeit ist auch fast vollständig wiederhergestellt. Nur die Belastbarkeit wird sich wohl kaum noch merklich verändern (laut Amtsarzt).. Ich kann weder Treppen normal steigen,geschweige denn was tragen, sobald ne Erhebung da ist oder ne Stufe komm ich dann nit hoch. Das belastet mich schon arg. In die Hocke kann ich auch nicht mehr gehen, der Druck ist einfach zu hoch.. Kann mir da jemand ne Hilfestellung geben? Hab heut morgen mit dem Versorgungsamt telefoniert, die schicken mir den Antrag jetzt mal zu.. Danke vorab für eure Hilfe !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin mir nicht sicher, denke aber, es kommt auf die Behinderung an. Ist es eine "amtliche" Behinderung, geht das wohl schneller und einfacher. Mein Sohn wurde mit "Spina bifida" geboren, da brauchte ich gar nicht viel einzureichen, nur den Arztbericht und den Bogen vom Versorgungsamt musste ich ausfüllen. Und ruckzuck war er da, der Ausweis. Eine Bekannte von mir, wartet allerdings schon auf einige Zeit auf einen Schwerbehindertenausweis. Sie hat über 1,50m Darm entnommen bekommen wegen anderer Komplikationen und kann sich aufgrund dessen keinen Belastungem mehr aussetzen... Lange Geschichte, sicher weiss ich es auch nicht, aber wie gesagt, mit meinem Sohn ging es ziemlich schnell. Ich wünsch dir alles Liebe und viel Glück ! Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke :o) Bisher hatte ich damit auch nichts zu tun so direkt.. Hab halt en bissl Bammel, was die so alles wissen wollen und was auf mich zukommt. GoLLoM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bianca, mir war garnicht bekannt, dass man wenn man einen Teil vom Darm entfernt bekommen hat einen Ausweis beantragenkann. Habe es gerade für mich selber überlegt. Ich habe ein paar Tage nach dem Kaiserschnitt eine Bauchfellentzündung bekommen und ein knappes Jahr später aufgrund von Verwachsungen eine Dünndarmteilentfernung bekommen. Gibt es irgendwo etwas zum nachlesen, bei welchen OP´s oder so man so einen Ausweis beantragen kann ? Danke Salsa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das Versorgungsamt hat erst einmal ein paar Fragen an den Antragsteller - bei welchen Ärzten man in Behandlung ist bspw. Daher muss man erst einmal formlos den Antrag stellen (was du ja schon gemacht hast), füllt das Formular aus, das Versorgungsamt tritt dann an alle aufgeführten Ärzte heran. Es kann sein, wenn die Behandlungen länger zurückliegen, bestimmte Untersuchungen noch nie gemacht wurden, dass der Arzt einen noch einmal einbestellt. Das Versorgungsamt überprüft dann die eingegangenen Berichte und stellt dann den Ausweis aus. Hoffe, das beantwortet ein wenig deine Fragen vg June


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja :o) *thx* Also die amtsärztliche Untersuchung vor der Op war im Nov02.. dann im Dez02 die letzte Op, und Anfang April die Begutachtung durch den Ärtzlichen Dienst beim Arbeitsamt. Meine Befunde hab ich ja alle :o) bis auf den vom AA.. Aber den werden die mir bestimmt noch kopieren ,wenn ich lieb frag :o) Dann müsste ich ja soweit alles haben.. bin ja mal gespannt. Noch ne Frage: Was hat es mit den Merkzeichen auf sich (B,Bl etc) oder werden die nur dann zugeteilt, wenn ein Behinderungsgrad über 50% liegen sollte? Gibt es vielleicht ne gute Infoseite? Hab schon gegoogelt, aber leider nix passendes gefunden :o( GoLLoM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, im Grunde wurde von den anderen ja schon genug zum Thema geschrieben,Antrag vom VA ausfüllen,nach Möglichkeit mit allen vorhandenen Befunden einschicken(und mit Bearbeitungsdauer bis zu 6 Monaten rechnen *smil*). Infos zu dem MZ findest du z.Bsp.hier: http://www.verwaltung.uni-karlsruhe.de/~sbv/bp041996.htm Wenn dir dies nicht genügt,einfach Schwerbehindertenausweis und Merkzeichen bei google eingeben,gibt genüged Treffer. Lies dich mal hinein. G müßte vielleicht drin sein,alles andere eher unwahrscheinlich und die Prozente-jou,da müßt du wohl abwarten müssen. Liebe Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

asdf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hatte ich alles so schön getippt - und dann bin ich "gefliecht" :-( Aber inzwischen hat ja schon jmd. geantwortet ;-) "G" bedeutet "Gehbehinderung, "Bl" ist "blind", also Sehschärfe unter 1/50, "B" bedeutet "mit Begleitung" - so als Beispiele (Gib ruhig auch dein "anderes Prob" an ;-) Ruhig alles versuchen) vlg June


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe auch beide knie operiert.. versetzung und verkuerzung der baender, abschleifen der kniescheibe da zu hoch, bin eigentlich ganz ok eines der knie gehoert irgendwann wieder operiert.. aber.. naja mache eigentlich alles Radfahren schwimmen. war sogar nach der op schiefahren klar dauert das alles und es ist weniger belastbar aber ich denke das man damit leben kann Cristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:o( ich weiss ja selbst, dass mein Knie die Zeit braucht.. Op ist ja auch "erst" ein halbes Jahr her.. seitdem hab ich halt 3-4x/Woche KG und daheim üb ich ja auch fleissig.. Radfahren hab ich probiert bei der KG aufem Hometrainer.. vergiss es. schaff ich nicht,Stepper.. das gleiche.. :o( im Moment läuft halt alles, was die Muskulatur anregt, aber das Knie selbst nicht belastet. Nur.. kann ich halt so nicht mehr in meinem Beruf arbeiten.. :o( Und deshalb hat das Arbeitsamt mir nahe gelegt, diesen Antrag zu stellen. Ich hätte von mir aus ja auch erstmal abgewartet, wie das ganze nächstes Jahr aussieht, bzw wenn das andre Knie gemacht ist (wobei sie das erst operieren wollen wenn rechts die Belastbarkeit wieder besser ist ) und dann endlich meine Hüfte abgeklärt wird. Durch die Fehlbelastung /Schonhaltung hab ich da nämlich auch ne Schiefstellung ! GoLLoM