zümrüt
Hallo ihr lieben, meine kleine ist 1 Jahr alt und schielt seit 3 Monaten wieder. Gleich nach der Geburt war es extrem das weg ging und wieder re. da ist. Gehe Mittwoch zu AA um zu zeigen. Kann man direkt mit den Augenpflastern anfangen wenn das Kind es nicht entfernen sollte? Oder wartet ma das 3 Lebensjahr ab. Bis 3 Jahren würde man dies tolerien. Ist nicht so schlimm gibt weitaus schlimmeres aber Mutter macht sorgen.
Hi Zümrüt, also bei uns war das eben auch ganz aktuell. Ich schreib dir jetzt einfach mal was ich weiß, bzw. was ich für Informationen erhalten und erlebt habe. Also in der Augenklinik werden vorerst in der Regel Tropfen gegeben, welche die Pupillen vergrößern. Die Orthoptistin wird dann mit einem Gerät (aus Entfernung) die Sichtigkeit und die Netzhaut prüfen. Dafür zeigt sie der Kleinen ein Spielzeug oder Ähnliches, welches das Kind angucken sollte. Während das Kind das Spielzeug fokusiert, schaut die Orthoptistin durch ihre Apperatur und misst das Auge - also alles schmerzfrei, ohne Berührung aus Entfernung. Bei und hatte die Orthoptistin -5 Dioptrie festgestellt und uns anschließend zum Augenarzt geschickt. Dieser kam dann auf -3,5 Dioptrie. Hornhautverkrümmung hat er auch beidseitig, das ist hingegen wohl immer Vererbungssache. Es ist so, das ganz kleine Babys schielen dürfen und in der Regel weitsichtig sind (Minus 1-3 Dioptrien sind z.B. bei einem 3 monate alten Baby wohl noch okay , sowie das Schielen). Schielen Babys/Kinder jedoch später liegt der Verdacht nahe, das sie Okklusionstherapie (Pflaster) und/oder evtl. Brille benötigen. Es gibt auch unterschiedliches Schielen (=Strabismus: Einwärts-, Auswärts-, Höhen- oder das Verrollungsschielen). Je früher das Kind Unterstützung bekommt, umso besser sind die Chancen die Sichtigkeit auszubessern, da das Auge noch am Lernen und Entwickeln ist. Schon mit 3 Jahren sinken die Erfolgschancen einer Behandlung erheblich, ab Schulalter lässt sich eine schielbedingte Sehschwäche trotz Behandlung i.d.R. nicht mehr vollends korrigieren - also keine normale Sehschärfe mehr erreichen. Also: Es ist toll, dass du das so früh abklären lässt.!! KEINESFALLS tollerieren, sondern abklären lassen..! Bzgl. Okklusion (Pflaster): Falls deine Kleine keine Brille braucht, dann wird sie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zumindest die Pflaster bekommen und das ab sofort - dabei eird das nichtschielende Auge abgeklebt werden müssen. Der Arzt wird dir aber genau sagen, wieviele Stunden am Tag usw. Brille: Falls deine Kleine eine Brille braucht, wird die zuständige Orthoptistin entscheiden, ob vorerst eine Brillengewöhnung sinnvoll ist, ehe ihr mit dem Pflasterkleben anfangen sollt. Also es ist echt wahnsinnig wichtig für deine Kleine das Abklären zu lassen, denn nur do hat sie die besten Chancen ihre Sehqualität mittels Unterstützung zu verbessern. Alles Liebe PS: meiner hat eine Brille gebraucht + Okklusionspflaster :)