Jo64
Hallo, ich war heut mit meinem Sohn (13 Jahre alt, atyp. Autist und ADS, SB 50%) beim Kinderarzt. Er ist krank. Sie hat dann ein Privatrezept ausgeschrieben für Nasenspray, Fiebermittel etc. Ich dachte eigentlich ich bin über alles gut informiert, aber scheinbar doch nicht. Die Schwester fragte mich dann, ob er einen SBA hätte. Ich verneinte, meinte aber, dass ihm einer zustände, wenn ich ihn anfordern würde, aber dies noch nicht gemacht habe. Dann ging die Schwester wieder zur Ärztin und das Rezept wurde in ein rotes umgestauscht und Chroniker drauf geschrieben. Ähm - wenn ich überlege, irgendwo habe ich mal was gelesen. Aber kann mir einer auf die Sprünge helfen? Wie verhält sich das denn jetzt so genau? Zum Glück ist er nicht viel krank und wir haben sicher uns noch nicht verausgabt. Aber ich habe mich mit sowas noch gar nicht beschäftigt. Vor kurzem hatte ich mit der KK telefoniert und gefragt, ob ich noch die 20 Tage bekäme mit meinem Mann, wenn er krank ist. Er hat Pflegestufe I. Und das wurde mir dann zugesichert. Wieso die da nicht gleich mal das mit dem Rezept ansprechen ist mir ein Rätsel. Bloss die Leute nicht zuviel informieren. Kann mich jemand aufklären? Vielen Dank schon mal und liebe Grüße Jo
Hallo. Da komt die kk doch nicht von selbst mit an! Leider werden es immer mehr Medikamente die die kk nicht mehr übernimmt ab dem 12 Lebensjahr. Es gibt aber auch vergleichbare sachen die ma aufschreiben kann die ubernommen werden. Mein Chef ist da sehr kulant, viele andere Ärzte aber nicht!