Mitglied inaktiv
Können die Folgen dessen auch viel später noch auftreten? Mein Sohn ist 16 Monate. Und hatte unter der Geburt die Nabelschnurr um den Hals geschlungen und es musste ein Not KS gemacht werden da die Herztöne runter waren. Später stellte sich noch ein Pneumothorax herraus und ein noch immer nicht geschlossenes Foramen Ovale. Mein süßer hat sich bisher völlig normal (teilweise schnell) entwickelt und benimmt sich absolut Altersentsprechend
Also mir wurde gesagt, dass man im Falle eines Sauerstoffmangels unter der Geburt das am pH Wert des Nabelschnurblutes sehen kann. Dieser Wert steht im Mutterpass. Lea´s Wert war bei 7,2 und laut Arzt (ein ausestehender Gyn. der mit der Entbindung nichts zu tun hatte) völlig normal! Hoffe ich konnte dir weiterhelfen, ansonsten den Kinderarzt fragen. LG Ines
Ich denke, man kann davon ausgehen, dass je später sich Auffälligkeiten zeigen, um so weniger schwerwiegend werden sie sein. Eine typische Folge von Sauerstoffmangel wäre eine Spastik. Da die Motorik / Feinmotorik sich ja erst entwickelt kann man da sicherlich noch nicht 100 %ig alles ausschließen bei deinem Sohn - aber falls da noch was kommt, kann das nur etwas eher unauffälliges sein (achte besonders auch Bewegungen, die Koordination verlangen und diagonal erfolgen). Eine andere mögliche Folge, die später auffällig werden kann, wären Aufmerksamkeitsprobleme oder Teilleistungsschwächen (z.B. in Mathe oder LRS). Das kann man frühestens im Vorschulalter sicher feststellen. Aber auch hier gilt: je später es auffällig wird, desto geringer wird die Einschränkung sein (man könnte es teilweise schon früher am Spiel des Kindes sehen). Ansonsten musst du wissen, das ein kurzzeitiger Sauerstoffmangel eher keine bleibenden Folgen hat. Also freu dich weiter an den Fortschritten deines Kleinen und wenn er normal entwickelt ist, dann brauchst du ja auch den Vergleich mit Gleichaltrigen nicht zu scheuen und siehst wie er da steht. Liebe Grüße Anja
Hallo! Leider sind solche Fragen nicht eindeutig zu beantworten... Wenn er sich bisher unauffällig entwickelt ist es ein sehr gutes Zeichen, allerdings keine Garantie. Manche dinge fallen erst nach dem 3. Geburtstag oder nach der Einschulung auf....leider. Versuch ihn bestmöglich in seiner Entwicklung zu unterstützen (viel raus, Kinderturnen, schwimmen......) LG und alles Gute kathrin
Ich würde nur zu gegebener Zeit Gehör und Augen untersuchen lassen (meine Große ist schwerhörig, hatte aber länger Sauerstoffmangel und Mekoniumaspiration, musste intubiert werden...). Lg