Mitglied inaktiv
Hallo zusammen... Wir hatten heute EEG-Termin in unserer Uni.... Nun stehts fest, Sohnemann (fast 5J.) hat Rolando-Epilepsie. Nun sollen wir ab morgen direkt drei mal täglich eine Tablette Opsolot geben. In der Beilage steht "schleichend" einführen. Bin irgendwie unsicher, soll ich es so machen wie es der Arzt sagt, oder auf mein Herz hören und langsam anfangen? Hat jemand von euch mit der einen oder anderen Lösung Erfahrung und kann mir nen Tip geben??? Liebe Grüße Leas Mom
Hallo, ich würde es so machen wie der Arzt gesagt hat bzw. einen zweiten Arzt zu Rate ziehen, aber bei Krampfmitteln niemals *nur* auf den eigenen Bauch hören. Mein erster Sohn bekam nach der Geburt Luminal, einen Abend hat er nach der Mahlzeit gespuckt und da er wirklich noch sehr jung war habe ich in der Klinik angerufen und gefragt was besser sei, die Schwester meinte ach nicht so tragisch wird schon nicht alles rausgekommen sein und ich dachte mein Bauch sagt was anderes. Also habe ich troz das sie murrte und den Arzt anpiepen mußte, den Arzt verlangt UND der bestätigte mir auch : Auf keine Fall die Gefahr eines KRampfes sei wesentlich höher und ich soll ihm auf jeden Fall noch mal etwas geben zumal es so dosiert sei das er als Arzt das verntworten kann (mein sohn wurde etwa eine Woche zuvor, aus der Klinik entlassen und der DOC kannte ihn ) Also Bauchgefühl ist gut meiner Meinung nach , aber dann btte nur mit Rat eines zweiten Arztes wenn Du Dir nicht sicher bist. Alleine würde ich es nie wagen an Krampfmedis rumzuprobieren. Wünsche Dir und Deinem Sohn alles gut und ganz lange anfallsfreie Zeiten Kathrin
hallo, unser kleiner (2 jahre alt) bekommt ja auch ospolot (rolando-epilepsie)... das ospolot wurde auch nicht eingeschlichen sondern sofort mit der jetzigen dosis begonnen. er hat das gut vertragen und ist bis auf einen fieberkrampf und wenigen infektkrämpfen anfallsfrei... bei unseren zwillingen war es anders. sie bekommen ja orfiril. das wurde ganz langsam eingeschlichen. wenn dein bauchgefühl dir sagt das das sofortige beginnen mit hoher dosis nichts ist frag lieber nochmal einen zweiten arzt. aber entscheide es bei so einem medikament auf keinen fall selbst. LG und alles gute für euren kleinen!
Hallo ihr zwei! Habe heute morgen mit unserem KiA gesprochen. Er sagt man könne auch die ersten drei Tage nur morgens und mittags die Tabletten geben und ab dem vierten Tag dann 3xtgl. Witzigerweise kennt unser KiA den Arzt aus der Uniklinik! Bin jetzt doch etwas beruhigter. *puuh* Und irgendwie scheint die eine Tablette heute morgen schon zu helfen.. Mein Sohn ist richtig"angenehm" heute. Also nicht ganz so hektisch... Naja, vielleicht auch Einbildung...*lach* @ Feeli78: Wir hatten schon mal E-mail Kontakt, erinnerst du dich? So schnell sitzt man im gleichen Boot :o) Ich hoffe deinen Dreien geht es gut! Liebe Grüße Leas Mom
hallooo... könntest du dich evlt. nochmal bei mir melden? hab nämlich ein neues notebook und keine alten emailaddys mehr gespeichert... wollte dich erst anschreiben als ichs gelesen hab aber dann fand ich deine addy nimmer - logisch wegen dem neuen notebook :o( lg feeli hier meine addy mellom@gmx.de
Hi, unser Sohn ist 7, wurde gerade mit Rolando-Epilepsie diagnostiziert und bekommt überhaupt keine Medikamente! Angeblich ist das eine gutartige Form der Epilepsie, ziemlich harmlos, soll beobachtet werden mit EEG und das wars. Also ich würde das mit den Epilapsie-Medikamenten stark hinterfragen, da sie doch angeblich persönlichkeitsverändernd wirken und auch sonst genug Nebenwirkungen haben. An den anderen Beiträgen hier stört mich, daß es überhaupt nur um das Wie des Verabreichens geht während die vielleicht viel wichtigere Frage des Ob Überhaupt gar nicht mehr gestellt wird. Alles Liebe
Hallo, in Bezug Iherer Anfrage zu Rolando-Epilepsie ist folgendes zu sagen. Diese Art der Epilepsie kommt nur im Alter von 3-15 Jahren vor, hat einen gutartigen Verlauf und heilt bis zur Pubertät vollständig aus. Eine Med. Behandlung ist auch nicht immer notwendig. Beachten Sie Ihr Kind, man muß es immer im ganzen sehen, in seiner Entwicklung, vor allem im verbalen Bereich. Rolando kann zu Teilleistungsstörungen im sprachlichen führen, die aber wiederum mit Ospolot innerhalb kurzer Zeit verschwinden. Meist liegt zum Auftreten dieser Krankheit eine genetische Disposition vor. Sollten Sie sich zu einer Behandlung entschließen, so sind Sorgen wegen des Med. nicht gerechtfertigt. Ospolot ist ein sehr mildes Med. und hat außen manchmal leichten Bauchschmerzen, keine Nebenwirkungen. mfg Hans (aus Österreich)