Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Ritalin und Co.

Ritalin und Co.

Jordis

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn ist 7 1/4 Jahre alt und soll im August 2011 eingeschult werden. Er ist dann knapp 8. Er wurde letztes Jahr zurückgestellt aufgrund von Entwicklungsverzögerungen im sprachlichen und motorischen Bereich. Zudem hat er starke Konzentrationsprobleme. Im SPZ sind wir seit Anfang 2007 in Behandlung/ unter Beobachtung. Letztes Jahr beim Schultest/ Leistungstest im SPZ hat die Psychologin bereits angedeutet, dass er es eben mit Medis wesentlich leichter hätte. Er hält max. ne halbe Stunde durch, dann "ist die Luft raus". Ich möchte keine Diskussion anzetteln. Ich bin nicht um jeden Preis für diese Medis, aber wir haben schon homöop. viel versucht. Leider hat das bisher überhaupt keine Punkte gebracht, so dass ich mich jetzt mit diesen "typischen" Mitteln auseinandersetze. Ich habe hier schon viel gelesen, dass die Kinder es dann leichter haben und die Medis doch was bringen. Im Januar bin ich wieder im SPZ, werde mich dann dort noch genauer beraten lassen. Wollte jetzt nur mal wissen, wie Eure Erfahrungen so sind. Können sich die Medikamente auf das Gewicht niederschlagen? Ich danke Euch erstmal. LG Steffi


Lady41

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jordis

Huhu jaaa bei wirklichem ADHS helfen Ritalin und Co sehr ! Die Kinder sind dadurch viel organisierter und nicht mehr so aggresiv. Was das Gewicht angeht .....so ist das oft leider ein Nebeneffekt daß kein Appetit mehr da ist. Wir haben das auch durch . Jetzt aber klappt es ganz gut ! viel Glück deinem kleinen lg yvonne


Jo64

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lady41

Hallo, wir hatten jetzt mal 1,5 Wochen einen Auslassversuch (mein Sohn ist 10, nimmt Concerta). Es war die Hölle, aus der Schule kamen Beschwerden über Beschwerden, als die Tabl. wieder da war, Kind wie ausgetauscht. Sogar die Lehrer waren unglaublich erstaunt, wie viel so ein Medikament ausmacht. Zum Gewicht kann ich sagen, dass bei uns der Appetit sehr schlecht ist mit Medis. Aber auch in der Pause jetzt sah es nicht besser aus, also ist mein Kind wohl so oder so ein schlechter Esser. Jonas hat auch Angststörungen und die wurden auch auf das Medikament geschoben. Aber auch diese waren ohne Medis jetzt nicht besser. Insofern keine neuen Erkenntnisse. Mit dem Appetit ist es bei vielen Kindern so , dass er schlecht ist. Viele holen das mit Frühstück und Abendbrot aber halbwegs wieder raus. Liebe Grüße Jana


wickiemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jo64

Mein Sohn nimmt Ritalin LA 30 mg nach dem Frühstück. Seitdem bringt er sein Pausenbrot wieder mit heim und ißt zuhause mittags etwas weniger. Abends ist die Wirkung der Tablette weg und er ißt ganz normal. Aber ohne Medikation ging in der Schule nix mehr (ADS ohne "H") Er hat sich einfach weggeträumt. ich hatte angst vor Ritalin. Aber inzwischen sind alle Beteiligten nur noch glücklich. Mein Kind hat wieder Erfolgserlebnisse indem er ohne große Anstrengung gute Noten schreibt (vorher mit viel Anstrengung schlechte) und es gibt viel viel weniger Streit... Er bekommt einfach mit was man sagt und was um ihn herum passiert. Vorher wer er immer irgendwie in seiner eigenen Welt...


Nasty76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jordis

Ich habe wohl eines der wenigen Kinder, bei dem sich das Medi nicht auf den Appetit auswirkt. manchmal sehr zu meinem Ärger, da mein Sohn echt essen kann ohne ein Ende zu finden und wenn er tatsächlich mal satt ist, fällt ihm gleich nach 10 min wieder ein, das er was essen könnte. Solange was da ist, muss auch gegessen werden es sei denn Mama sagt stop, was dann doch recht oft der fall ist. Er nimmt Medikinet und ich bin mit der Wirkung sehr zufrieden. hatten zwischendurch einige andere medis probiert, aber medikinet passt bei uns einfach am besten. LG Nasty


lovemoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jordis

Mein sohn (5) bekommt seit september medikinet. Seitdem er es bekommt, ist es wesentlich besser geworden. Seine Sprachstörung (dyslalie) ist komplett weg, da hatten wir anfang dezember die letzte Stunde. Vor den Tabletten stand die Sprachheilschule zur Debatte. Motorisch hat er auch viel aufgeholt, kann jetzt länger wie ne sekunde auf einem bein stehen, auf einem Bein hüpfen, nen Stift halten etc... Und er jhat endlich interesse an Sachen, kann jetzt auch mal was aus lego selbst basteln ohne alle 2 sekunden zu sagen,. ich kann das nicht... Gewichtsmässig hat er abgenommen, aber da er vorher genug hatte, ist es nicht weiter schlimm. Seine Schwester 7 bekommt es auch seit september und sie ist dadurch in der schule noch besser geworden, hat endlich Freunde und ist einfach glücklicher....


dani_j_j

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jordis

....ich kenn deinen Sohn ja nicht und es wird sicher Gründe geben, fürs SPZ, aber 30 min find ich für so ein junges Kind schon extrem lang an konzentrierter Arbeitszeit am Stück, dann brauchen die meisten Kids ne Pause... Ich möchte dir folgende Homepage empfehlen: http://www.reckhaus.info/adhskissreflex/index.htm lg Dani


Ameise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jordis

Hi, es ist schon in den meisten Fällen so, dass sich Methylphenidat (das ist der Wirkstoff, der in den meisten ADHS-Medikationen enthalten ist) auf den Appetit auswirkt. Mein Sohn hat ADHS + Autismus und ist seit Geburt eher untergewichtig. Bei ihm war es eben wichtig, das Gewicht im Auge zu behalten. Wir achten eben darauf, dass er morgens vor der Tabletteneinnahme sehr gut frühstückt und haben unseren Mahlzeitenplan umgestellt. Wir kochen meist mittags und abends. Mittags bekommt er "Wunschessen", um ihn wenigstens zu kleinen Mahlzeiten zu animieren. Da lege ich keinen Wert auf Vitamine durch Gemüse und Salat, sondern darauf, dass er wenigstens "etwas" ißt. Die Portion muss nicht groß sein, aber er muss sie essen - egal ob Hungergefühl oder nicht. Abends gibt es dann "normales" warmes Essen mit Gemüse und Salat etc. Gerne kochen wir dann auch mit Sahne & Co. Wir Eltern müssen da eben aufpassen, dass wir nicht zunehmen :-) Wenn er dann vor dem Schlafengehen nochmals Hunger hat, darf er gerne noch einmal zugreifen :-) Und damit fahren wir eigentlich ganz gut. Je nachdem, wo die Probleme bei Deinem Kind liegen, kannst Du Dich auch mal zwecks Schulbegleitung informieren. LG


huevelfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameise

Also unsere Tochter bekommt es seit sie 8 ist. Jetzt mit 11,5 Jahren denke ich darüber nach, die Dosierung zu erhöhen (bekommt Ritalin LA 20 mg). Oder auf Concerta umzustellen, da sie jetzt Klassenarbeiten in der 5. bzw. 6 Stunde schreiben. Sie ist wesentlich organisierter, Hausaufgaben kein Thema mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von huevelfrau

Concerta hab ich noch nie gehört - wie ist dort die Wirkstoffabsetzung? Wir fangen (hoffentlich noch jetzt im Dezember, wobei ja jetzt auch Ferien sind und ich die Notwendigkeit für Medikinet - was bei uns in Frage kommt - nicht sehe) jetzt auch an, ich bin gespannt. Auf Kriegsfuss stand ich mit den Medikamenten eigentlich nie. Habe im Freundeskreis damit nur gute Erfahrungen mitbekommen dürfen. Ich habe eher Angst vor dem was passiert, wenns NICHT anschlägt und den gewünschten Effekt bringt.


Ameise

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Concerta hat den Vorteil der nahrungsunabhängigen Einnahme Dank der modernen OROS®-Technologie. Nach der Einnahme am Morgen löst sich die Methlyphenidat-Ummantelung der Kapsel schnell auf und setzt rasch 22 Prozent der Gesamtdosis frei. Das übrige Methylphenidat befindet sich im Tablettenkern und wird durch einen osmotisch gesteuerten Prozess über einen Zeitraum von zehn Stunden kontinuierlich abgegeben und führt damit zu einer unbeeinflussten Wirkdauer von bis zu 12 Stunden. Zurück bleiben minimale Rückstände von MHP , unlösliche Bestandteile und die Tablettenhülle, die wieder ausgeschieden werden. Da ein Rest des Wirkstoffes in der Kapsel verbleibt, muss bei einer Umrechnung der 1,3fache Methylphenidat Bedarf berücksichtigt werden. Von Concerta 18 mg wirken ca. 15 mg = 3 X 5 mg kurzw. MPH Von Concerta 36 mg wirken ca. 30 mg = 3 X 10 mg kurzw. MPH Von Concerta 54 mg wirken ca. 45 mg = 3 X 15 mg kurzw. MPH Der erste morgendliche Wirkspiegel ist oft zu niedrig, daher wird oft eine Kombination mit kurz wirkendem Methylphenidat gemacht.

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameise

oh ok danke für die ausführliche Info.


wickiemama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke! fand ich jetzt auch sehr interessant!