Mitglied inaktiv
hallo ihr Ellert ist nun neun und passt egal wie wir es drehen und wenden, nichtmehr in den Kindersitz mit 5-Punktgurt. Die rehaklinik hat uns nun eine verordnung gegeben über einen recaro start Handicap mit diversen Umbauten aber KEINER WILL ZAHLEN ! Wir sind privatversichert Debeka - steht nicht in der Aufzählung der zu erstattenden Hilfsmittel - Beihilfestelle - das zahlen wir nicht, muss die Pflegekasse machen. Fakt, ich soll nun 1500.- selbstzahlen, damit mein Kind seine Schulpflicht erfüllen kann und ach zum Kinderarzt kommt etc denn anschnallen muss ich ihn ja im Auto. hat jemand von Euch ne Idee ausser der Bildzeitung ( nee war ein Witz) was da wo zu holen ist ??? Das trifft ja nich nur jetzt, der wächst da ja raus den Fütterstuhl zahlt auch keiner bei aller Liebe, soll der die nächsten 50 Jahre im Bett verbringen ???? D A G M A R www.mini-ellert.de
hi dagmar, erst mal ne urmarmung... also ich weiss dass dein sohn behindert ist, aber mir ist nicht klar fuer was er einen besonderen sitz braucht? geht es darum, dass er gestuetzt sittz oder dass er sich nicht selber abschnallen kann? ich frage deswegen, weil mein sohn autistisch ist und sich immer mal wieder einfach so selbst abschnallt und im auto rumturnt... soweit ich weiss, hat dein sohn autistische zuege? wie dem auch sei, helfen kann ich dir nicht wirklich, denn wir leben im ausland und ich habe keine ahnung wo man wie in deutschland hilfe bekommt. wir muessen hier ALLES selbst bezahlen und es ist ermuedend... deswegen wollt ich wissen, was das besondere an diesem recarositz ist, damit mir vielleicht eine alternative einfaellt :-) einen lieben gruss, christine
und kann nicht alleine sitzen ausser halt besonders angeschnallt. Der Oberkörper würde aus dem Dreipunktgurt rausrutschen. naja dachte ich, Gurte kann mann ggf nachrüsten und einen keil unten aber das ist Deutsch dann, nachgerüstet ist nicht abgenommen und wenn was passiert zahlt keine Versicherung. Die gesetzlichen Kassen zahlen das problemlos, nur halt mit Eigenanteil was man für ein normales Kind auch bräuchte, die privaten sagen einfach steht nicht drin, Pech gehabt ! dagmar
Hallo Dagmar, ich muß gestehen das ich wenn nur den Namen der Versicherung lese schon abstehende Haare bekomme....bei mir ist es nur eine kleine Zahngeschichte (die sind dort privat Zusatzversichert und sonderbarer Weise stehen genau die Behandlungen bzw. Materialien nicht in deren Verträge) aber wenn ich überlege wie unverschämt das bei Euch ist, sich dagegen zu sträuben bzw. noch nicht mal aus Kulanzgründen entgegenzukommen da geht mir schier die Hutschnur hoch. Gibt es keine Schiedstelle wo man sich hinwenden kann ?? So wie zum Beispiel die unabhängige Patientenberatung ??? Ansonsten müßte man fast doch die Presse einschalten, nicht unbedingt die Bild.........aber es kann doch nicht sein das Patienten ja Menschen die die Hilfe benötigen einfach abgewiesen werden. Drücke Dir ganz feste die Daumen das sich da eine zuständige Stelle findet und lieben Gruß Kathrin mit Michelle und Luca
Hallo, ich kenn mich da nicht so aus, aber ich denk das muß die Pflegekasse zahlen. Rolli, Pflegebett etc. müssen die ja auch zahlen. Ansonsten würd ich mich auch an die Presse wenden. Was passiert eigentlich wenn Ellert "der schulpflicht nicht genügt"? Dann müßte ihn doch die Polizei abholen und zur Schule bringen, oder? Wär interessant zu wissen wie die das dann machen :o) LG Inge
Behndertenbeauftragte und Eingliederungshilfe sagen alle eines entweder die Kasse zahlt es oder ich selbst denn ich MUSS den Sitz dem Fahrdienst zur Verfügung stellen damit Ellert seiner Schulpflicht nachkommen kann. Also kann man mich zwingen 1500,- zu zahlen ??? Die Presse interessiert sowas nicht die Bohne, ich habe nun nach Suchen Eltern gefunden, die die Kassen verklagen, es gibt auch Urteile ( nicht bindend ) zu dem Thema schon Unseren Rolli hat übrigens die Krankenkasse bezahlt, nicht die Pflegeversicherung da soll einer mal durchblicken... dagmar
Meine Tante hat für meine Cousine auch ALLES per Anwalt durchboxen müssen obwohl sie bei der AOK versichert waren. Sie hat, glaube ich, über die Behindertenvereinigung einen passenden Anwalt gefunden und mit 1-2 Briefen und viel Stursinn und persönlichem Erscheinen dort hat sie jeweils die Sachen am Ende doch bekommen. Sie hatte damit schon Erfahrung weil sie meine Oma gepflegt und die Kasse dort auch immer auf Stur geschaltet hat. Es ist seeeehr mühsam aber wenn man hartnäckig bleibt, kann man sehr viel erreichen. Übrigens habe ich mich damals an die verschiedensten Medien gewandt wegen der seltenen Krankheit meiner Cousine (nur ca. 500 Kinder weltweit) und nur "Akte" hat geantwortet. Die haben 2 Berichte über sie gemacht und es sogar geschafft, dass sie mit mit mir und ihrer Schwester 1. Klasse (sie konnte nicht sitzen und nur die 1. Klasse bietet Sitze die zu Betten gemacht werden können) zu einem Kongress fliegen und andere Betroffene kennenlernen konnte! Es ist nichts unmöglich, es braucht nur immer sehr viel Kraft und Geduld! Viel Glück! Chrissie
das ist dann auch unser nächster Weg aber ob sowas die Rechtschutz zahlt ??? dagmar
Hallo, ich wéiß nicht ob die euch helfen können, aber wendet euch doch mal an die "Aktion Mensch", die werden doch sicher Anwälte kennen, die sich gerade im Bereich der besonderen Kinder auskennen, oder? Gruß Ute
Hi, Ich glaube, es ging über eine Behindertenvereinigung. Ich werde sie heute mal anrufen und fragen, wie sie das gemacht hat. Im Prinzip zahlt das dann auch die Rechtsschutzversicherung. Ich melde mich sobald ich News habe. Wäre schön wenn ich Dir helfen könnte, ich weiss wie das ist, habe einige Krankheitsfälle in der Familie - todkranke Cousine, Oma die nach Schlaganfall 10 Jahre lang gepflegt wurde, schwer behindertes Patenkind und mein Mutter die MS hatte... Liebe Grüsse, Chrissie P.s. Hier siehst Du uns auf der Familienkonferenz in den USA (runterscrollen) Saskia, Tamara und ich (Christina Kaufmann) http://www.nbiadisorders.org/2ndfamconfer/2ndfamgal-09.htm