Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Reha abgelehnt!

Reha abgelehnt!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Fabian hat ND, Lebensmittelallergien und ein empfindliches Bronchialsystem, muß tgl. 2xPulmicort inhalieren. Sommer wie Winter kommen neue Unverträglichkeiten hinzu: Polyester, Sonneneinstrahlung oder auch mal Wasser! Eine Reha wurde jetzt abgelehnt! Begründung - man könnte die fachübergreifende Behandlung auch ambulant vor Ort vornehmen. Ich arbeite Vollzeit wie mein Mann und nachts behandelt bekanntlich niemand. Ich muß und will jetzt Widerspruch einlegen, aber irgendwie fehlt mir die Kraft. Vielleicht kann jemand positives berichten und mich ein wenig aufbauen, dass es mit der Reha doch noch klappt. Danke Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

frag doch auch mal, welche Möglichkeiten der Freistellung es für Dich gäbe. Ein Kollege (schwerer Motorradunfall) hat seine Reha auch zu Hause. Und Kur ist immer auch Streß für so ein ND-Kind. Euer Haushalt ist allergenarm, ein Kurhaus muß das nicht sein. Trini PS: Ich war vor gut 6 Jahren zur Mu-Ki-Kur und wir waren da kränker als zu Hause. Mehrere Mütter mußten sogar abreisen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Trini, eine Freistellung ist finanziell nicht machbar! Das eine Reha auch Stress bedeutet ist mir bewußt, allerdings würde eine fachübergreifende Beratung viel mehr Stress bedeuten, denn um alle Fachärzte müssten wir hunderte von Kilometern zurück legen. Ich habe ein Fachklinikum ausgewählt, das eben auch allergenarme Küche auswählt! Kochkurse gibt und weitere Schulungen. Trotzdem danke Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie bei einer Kur auswärts. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast du eine Kinder-Reha beantragt oder Mu-Ki-Kur? Über die Rentenversicherung oder Krankenversicherung? Bei beiden würde ich nen Widerpruch einreichen. Habt ihr schon eine Reha-Einrichtung im Auge gehabt? Falls nicht,kann ich Santa Maria im Oberjoch sehr empfehlen,vielleicht darüber mal Verbindung aufnehmen und versuchen was zu erreichen: http://www.santa-maria.de/ Tschau und viel Glück Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marion, wir haben eine Kinder-Reha bei der Rentenversicherung in dem Fachklinikum auf Borkum beantragt! Danke Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast du mal versucht,was über das Fachklinikum zu erreichen? Oftmals bieten Rehaeinrichtungen ja auch Hilfe bei Widersprüchen. Tschau Marion P.S. Borkum ist klasse,ich war mal in der Klinik Borkum Riff (BfA) zur Reha (allerdings für Erwachsene)-aber das Klima,absolut top :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, jetzt hatte ich die gleiche Idee! Aber IgelMama hat Recht - viele Reha-Einrichtungen bieten dir Hilfestellungen an (auch bei Widersprüchen). Ansonsten müßte dir deine etwas schreibfaule KiÄ dir ein Schreiben schreiben (*ggg*), indem sie auch darlegt, wieso Fabian eben besser in einer Reha-Klinik aufgehoben wäre. LG ... Marion P.S.: ich schreib wieder länger, wenn mein Kreislauf mehr als 10 Herzschläge tätigt ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde das sehr seltsam. Meine Tochter hat innerhalb von 3 Wochen nach Antragstellung eine Reha ohne Murren und Zucken verschrieben bekommen, obwohl sie lang nicht so ein starkes ND hat, wie das von dir beschriebene ND deines SOhnes. Wir waren in Gaissach und es war echt gut. Natürlich haben wir schon Jahre zuvor alle möglichen Sachen ausprobiert, um den Juckreiz und Ausschlag zu lindern, aber in den letzten JAhren ist es immer weniger geworden. Wir haben es über die LVA verschrieben bekommen. Ich und der kleine Bruder waren Begleitpersonen.Leg doch BEschwerde ein und red mal mit denen direkt. Gruss Mariakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast Du Bilder von dem schlechten Hautzustand Deines Sohnes? Wenn man die beilegt, hilft das oft schon etwas, allerdings wird es schwierig, wenn der eigene Arzt da nicht wirklcih hintersteht. LG, koesti