Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Reaktion von außen Hypotonie

Reaktion von außen Hypotonie

sole3

Beitrag melden

Hallo zusammen, vielleicht könnten mir bitte einige Eltern, die in der gleichen Situation sind, einen Rat geben: Unser Kleiner wird demnächst 14 Monate, läuft aber noch nicht bzw. sitzt auch noch nicht wirklich frei. Aufgrund seines schwächeren Muskeltonus sind wir seit einigen Monaten in Bobath und bei der Osteopathie, da er auch ziemlich viel einseitig macht, z.B. das Robben. Die Physiotherapeutin meinte, in ca. einem halben Jahr / Jahr hat er im Vergleich alles aufgeholt im Vergleich zu Gleichaltrigen. Nun werden wir dennoch von außen (nicht Familie!) oft gefragt, "was, er läuft noch nicht? Warum sitzt er denn noch nicht richtig? etc.". Welche Antworten gebt ihr darauf? Ich meine hier insbesondere z.B. in der Krabbelgruppe oder aber im Kindergarten, den er nächstes Jahr besuchen soll und wo wir schon ab und zu mal hingehen um "reinzuschnuppern". Fremden Personen gegenüber weiche ich immer aus, eben weil es denen nichts angeht. Aber gerade in den oben genannten Beispielen bin ich mir nicht sicher. Ich habe es nämlich sowohl in der Krabbelgruppe als auch im KiGa gesagt und immer große Blicke / Kommentare geerntet. Wie handhabt ihr dies? Herzlichen Dank und liebe Grüße Sole


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sole3

Meine Tochter hat auch ein kleines handicap, das vor allem im Kleinkindalter auffällig war. Natürlich kommen mal Fragen von außen. Ich finde, man kann das kurz und knapp erklären, fertig. Gerade der Kindergarten muss natürlich bescheid wissen. Schlechte Erfahrungen haben wir nicht gemacht. Was meinst du mit Kommentaren? Dass dein Kind spät dran ist, ist ja nichts Schlimmes.


sole3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Hallo, danke für deine Antwort!! Ich habe z.B. schon Erfahrungen gemacht z.B. "mit Augenbrauen hochziehen". Oder hinterfragt, warum wir beim Osteopathen überhaupt sind. Als ob Osteopathie etwas schlechtes wäre, was eh nichts bringt. Er macht jedoch unglaubliche Fortschritte die letzten Monate und ich halte sehr viel davon. Viele liebe Grüße, Sole


sole3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sole3

Hallo Kanja, eine Frage hätte ich bitte noch: Wart ihr auch in Bobath / bei der Osteopathie? Vielen Dank nochmal und LG Sole


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sole3

Meine Tochter hatte als Baby KG nach vojta, als Kleinkind auch nochmal KG, da aber speziell Gleichgewichtsübungen und auch Osteopathie. Wie gesagt, alles was anders ist, fällt halt auf. Manche Menschen sind feinfühliger als andere. Lass dir ein dickes Fell wachsen. Hauptsache, deinem Kind geht es gut. Wenn dein Kind älter wird, kann es die Defizite vielleicht mit Sport ausgleichen. Meine Tochter hat mit 5 mit Ballett angefangen, was ihr für das Gleichgewicht, die muskelspannung und die Orientierung wahnsinnig viel gebracht hat. Sie ist jetzt übrigens 17. Ballett tanzt sie immer noch, zweimal pro Woche.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sole3

Hi also mein Kleiner ist auch hypoton. Wir haben Physio nach Bobath gemacht (sogar noch heute mit 2 1/4 J) und waren auch beim Osteopathen. Heute macht er hauptsächlich Ergotherapie. Das dein Kind hypoton ist, ist doch Begründung genug Bzgl Laifen hat dein Kind noch massig Zeit, selbst völlig gesunde Laufen oft erst mit 18/19 Monaten. Freisitzen sagt man bis 12 Monate, bei völlig gesunden Kindern. Aber es gibt auch die 3% Kinder die völlig gesund sind und das mit 12 Monaten nicht können. Ich denke, du solltest auf Nachfrage einfach nicht "hypoton" sagen (das wissen viele einfach nicht was es bedeutet), sondern sag halt einfach das die Muskeln auf der einen Körpetseite zu schwach sind und ihr mithilfe von Physiotherapie daran arbeitet/unterstützt. Osteopathie musst du ja gar nicht erwähnen. Lg


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

PS: Wir machen ganz viel Galileotherapie. Kennst du das? Ist super :)


sole3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Vielen Dank für die tollen Antworten!! Hallo EarlyBird, nein, das sagt mir nichts, was ist denn Galileotherapie? Bekommt man die vom Arzt verschrieben? Merken Menschen, die nichts von der Hypotonie wissen, bei euch noch etwas davon? Bzw. wie ist deine Erfahrung, wann holen die meisten Kinder dies im Vergleich zu anderen Kindern auf? Nächstes Jahr, also mit 2,5 Jahren, kommt unser Kleiner in den Kindergarten. Wie sind so deine Erfahrungen? Herzlichen Dank!! LG Sole


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sole3

Hi Sole, also das Galileo ist eine Art Vibrationsbrett welches ursprünglich für den Muskelabau bei dem Astronautentraining (Raumfahrt) eingesetzt wurde. Mittlerweile hat es seinen Weg in vielerlei Physio-, Ergotherapie aber auch im Orthopädiepraxen sowie den Weg in Fitnessstudios gefunden. Bei uns hat es die Physiotherapie und die Ergotherapie. Unsere Physiotherapeutin welche ganz viele Kinder mit Paresen als auch Tonusregulationsstörungen hat meint, das es unschlagbar toll ist für diese Patienten. Wir bekommen in der Physio mittlerweile nur noch das Galileo und hin und wieder anschließend kurze Massagen/Dehnübungen für seinen Fuß. Außenstehende merken rein gar nichts mehr der Tonusregulationsstörung :) Sein Rumpf ist z.B noch etwas Hypoton, das merkt man (wenn man es weiß) beim Sitzen. Angefangen damit (Galileo) hatten wir (glaube ich) als er frei sollten konnte. Vorerst immer nur ganz kurz und individuell für ihn eingestellt. Mit fortschreitender Entwicklung nahm die Galileotherapie einen immer größeren Stellenwert in unserer Therapie ein. Ich bin davon überzeugt das diese uns wirklich SEHR geholfen hat. Sie stimuliert und trainiert alle Muskeln. Anschließend war er oft sehr müde. Aber er liebt das Galileo, er möchte immer sofort in das Zimmer und hat unsere Physio auch schon an der Hand gepackt und hin "gezerrt" ;) Physio wäre jetzt beendet aber mir wurde angeboten weiterhin 1x/Monat zur Galileotherapie zu kommen und das machen wir auch so. Damit er auch gut mitmacht stellt sie immer einen Stuhl mit Spielzeug (Werkbank oder ähnliches) vor das Galileo. Da kann er währenddessen immer spielen. Ich kann dir das nur empfehlen, wir würden das immerwieder machen. Lg


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Habe mal gegoogelt und z.B.das hier gefunden https://www.kinderphysiotherapie-praxis.de/angebot/galileo-training http://www.physiotherapie-michels.de/therapie/galileo-system-fuer-kinder Lg


sole3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sole3

Liebe EarlyBird, vielen Dank für den guten Tipp! Das muss ich gleich bei unserem nächsten Physiotermin ansprechen. Ich weiß, dass es dort ein solches Brett gibt, ich konnte mir bis dato nur nichts darunter vorstellen. Vielen Dank nochmal, das tut richtig gut, sich mit jemanden auszutauschen, der die gleichen Erfahrungen gemacht hat! LG


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sole3

Gerne :) habe oben gesehen das mein Handy aus Muskelaufbau "Muskelabbau" gemacht hat. Ich meinte natürlich, das es zum MuskelAUFBAU eingesetzt wird Und wir haben keinerlei Zuzahlungen da es mit der Physioverordnung abgedeckt ist. Maybe ist dein Sonnenschein noch zu jung und muss erst frei sitzen, stehen oder laufen können. Aber für später sicherlich sehr sinnvoll und eine tolle Sache. Wenn es eure Physioabteilung/Praxis hat, dann werdet ihr das sicherlich auch bekommen. Ich kann mir nicht vorstellen das eure Physio es nicht auch befürwortet. Denn: Wir haben es ja aus dem selben Grund (Tonusregulationsstörung - Hypotonie) bekommen. Alles Liebe Dir und deinem Schatz :)


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sole3

Hallo, als mein Sohn anfing zu Krabbeln, fragte mich auch ein Mann, wie alt dann der süße Kleine wäre. Er tippte auf 7 Monate und guckte ziemlich dumm aus der Wäsche, als ich ehrlich 15 Monate sagte. Mit näheren Bekannten rede ich natürlich ehrlich überhaupt die Sache, allerdings kommt dann fast ohne Ausnahme der Satz: "Ach, später sieht und merkt man sicher nichts mehr davon" Da bin ich mir nicht so sicher-- der Kleine hat mit seiner Geschichte bestimmten ein ganzer Leben zu kämpfen und inzwischen bin ich auch sicher, dass man es beim Gehen sehen wird. Im Kinderwagen lässt er sich auch gerne hängen, danach hat uns aber noch nie jemand angesprochen. Lg Winterkind


sole3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten und danke dir, EarlyBird, für die netten Wünsche, ich wünsche euch auch alles, alles Gute !! Liebes Winterkind, wann habt denn ihr genau bemerkt, dass euere Kleine hypoton ist? Bekommt ihr ebenfalls Physiotherapie und wenn ja, wie lange schon? Vielen Dank und herzliche Grüße, Sole


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sole3

Hallo Sole, beim kleinen Mann war die Hypotonie sozusagen immer da, wir hatten einen sehr schlechten Start und danach war er sehr schlaff. Irgendwann fing er aber an zu Schreien und sich zu überstrecken- nach einigen Hin- und Her waren wir bei einem Chiropraktiker, der unzählige Blockaden gelöst hat. Unser Kinderarzt hat dann mit fast fünf Monaten Physiotherapie aufgeschrieben: weil das Kind nicht wusste, dass er eine rechte Körperhälfte hat, weil er den Kopf absolut nicht halten konnte (das ging fast bis zum 8. Monat hin) und weil der Kopf total schief war... Nachdem ich irgendwann ziemlich später deswegen war (niemand hat irgendwie reagiert oder uns auch wirklich geholfen, um die Physiotherapie musste ich förmlich feilschen) hat das Spz einen MRT- Termin abgesetzt und einen Hirnschaden durch Sauerstoffmangel festgestellt- dabei wäre es wirklich offensichtlich gewesen, wenn man mal genau nachgedacht hätte, wie krank das Kind nach der Geburt war. Lg Winterkind


sole3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sole3

Liebes Winterkind, vielen Dank für deine Antwort! Wir haben Physio seit dem 10. Monat - leider erst. Du schreibst von Sauerstoffmangel. Hattet ihreine spontane Geburt? Wir hatten einen ( Wunsch)-Kaiserschnitt, es gab bei uns zum Glück keinen Sauerstoffmangel. Aber dennoch frage ich mich die ganze Zeit, was der Grund für die Hypotonie ist. Normale SS, alles normal bei uns. Die Ärzte geben auch nicht so richtig Auskunft. Weißt du vielleicht näheres? Alles Liebe, Sole


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sole3

Hallo! Ich glaube jede Mutter hat so eine instinktive Erwartungshaltung was das Kind zu welchem Zeitpunkt tun können müsste OHNE irgendwelche Tabellen und Werte. Und die allererste spontane Frage die sich da auftut beim eigenen Kind und bei allen anderen Kindern: warum ist das hier so nicht? Das ist auch komplett ohne irgendeinen Hintergedanken! Deswegen, fände ich es am unkompliziertesten, zumal ihr es ja wisst warum es so ist genau das zu erläutern und dass Kind deswegen auch in Behandlung ist. Damit sind doch alle "Unklarheiten" die ein Außenstehender "wissen muss" beseitigt. LG, 2.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

hallo, also ein kind muss erst mit 18 Monaten laufen....und dann heisst es immer noch nichts, wenn es das noch nicht kann....also ruhig blut:-)