Mitglied inaktiv
Mein Sohn hatte letzte Nacht einen Pseudo Krupp! Ear der erste Anfall und ich habe gottseidank geahnt, was es ist und "richtig" gehandelt. Wir waren dann im KH, wo er Cortison bekommen hat... Konnten dann nach 2h wieder nach Hause! Die NAcht hat er noch gut geschlafen, nun ist er allerdings völlig durch den Wind. Total blass, weint ganz arg viel und kann nicht einschlafen...! Wird er noch richtig krank, kann es die Nebenwirkung des Cortison sein???? Ich mache mir wirklich Sorgen! Es war so schrecklich ihn so jämmerlich zu sehen :-( Mache mir auch Sorgen, ob heute Nacht wieder ein Anfall kommt! LG
Hi, habe Deinen Beitrag zufällig gesehen. Mein Sohn (mittlerweile 7J.) hatte zwischen 10 Monaten und 6 Jahren regelmäßig Anfälle. Daher kann ich Dich hoffentlich ein wenig beruhigen. Normalerweise brauchst Du nicht 2 Nächte hintereinander einen Anfall zu befürchten. Pseudo Krupp geht meistens mit einem Infekt einher - entweder vorher oder nach dem Anfall. Daher wird es ihm im Moment nicht so doll gehen und er quengelig und weinerlich drauf sein. Sein Hals wird vermutlich rot sein und weh tun. Trage ihn viel herum, kuschele mit ihm und bei Fieber gibt ihm ein Paracetamol o.ä. damit er zur Ruhe kommt. Sorgen wegen des Cortison mußt Du Dir nicht machen, es hat nur dafür gesorgt, daß (laienhaft ausgedrückt) der Hals schnell wieder abschwillt und er gut Luft bekommt. Vermutlich hat man Dir gesagt, daß Du am Montag zum KiArzt sollst, wenn nicht, tu es trotzdem, damit geschaut werden kann, ob tatsächlich noch ein Infekt hinterher kommt. Im Zusammenhang mit PK gibt es eigentlich alles und nichts. Wir hatten auch Anfälle mit 40 Fieber kombiniert, was eigentlich ungewöhnlich ist. Mach Dir keine zu großen Sorgen, es geht ihm sicher bald wieder besser und so blöd es sich anhört, Du wirst Dich relativ schnell daran gewöhnen (müssen). Hauptsache ist, daß Du ruhig bleibst und Deinem Sohn möglichst nicht zeigst, daß Du besorgt bist. Kinder spüren sowas und werden dann eher unruhig. Ganz liebe Grüße und gute Besserung. Gudrun mit Thorge+Sverre
Kann mich Gudrun nur anschliessen. Mein Grosser hatte auch im Alter von 1,5 bis 7 Jahren regelmässig solche Krupp-Anfälle und uns wurde gesagt, das wächst sich aus. Spätestens mit 7 Jahren ist Schluss und was soll ichsagen: mit 6,5 Jahren war es der letzte Anfall. Der Tag danach ist meist anstrengend, da die Kids geschlaucht sind. Zudem gehen meist Infekte mit einher und alles andere hat udrun schon geschrieben. LG Meike
Cortison ist ein körpereigener Stoff, der durch die Zäpfchen nur vermehrt zugegeben wird und sorgt für das Abschwellen des Kehlkopfes. Die Dosierung ist relativ gering und auch nur einmalig unter des Krupp-Anfalls, aber es ist das einzige, was als Notfallmedikament recht schnell wirkt.
Hallo! Mein Sohn hat auch meißtens einen Infekt hinterher gehabt. Hatten aber auch schon 2-3 Anfälle hintereinander. Aber Du hast doch sicher Notfallzäpchen bekommen? Gruß Claudia
Danke :-) Ja, er ist weinerlich und blass. Werden morgen auf jeden Fall zum Arzt gehen. Mal schauen, was da noch kommt?! Wie oft hatten eure Kinder den PK dann? IMMER, bei jedem Infekt? Ich bin zum Glück ganz ruhig geblieben, da ich mich vorher schon etwas informiert hatte und die richtige Sache vermutet habe... Zum Glück hat er insgesamt auch kein mal geweint, weder zu Hause, noch im KH! Somit wurde es schnell besser! Er ist eben einfach sehr heiser und jaulig (kein Wunder) und total bleich! :-( Ja, habe ein Notfall-Zäpfchen da! Danke, LG
Hallo, meine Zwillinge haben, obwohl sie schon 8 sind, immer noch Pseudokrupp Anfälle und zwar ganz heftige. Wir haben Cortison Zäpfchen für den Notfall und ansonsten behandeln wir es homöopathisch. Das Allerwichtigste ist ( und ich weiß, das ist nicht einfach ) RUHE zu bewahren. Meine Söhne und ich sind mittlerweile rictige Profis und meistern die Anfälle ziemlich gut. Die beiden bekommen Pseudokrupp nicht nur bei Infekten sondern auch bei feuchtem, diesigen Wetter und nach großen Aufregungen. Alles Gute für Euch Sabine
Behandelt ihr ihn selbst oder seit ihr beim Homöopathen in Behandlung? LG
hatte bisher leider auch schon 4 Anfälle gehabt. Den ersten Anfall bekam sie mit 2,3 Jahren und dann gleich 2x hintereinander und die letzten beiden Anfälle im April (auch 2x hintereinander). Aber wir haben auch schon beim ersten Mal gewußt, wie wir handeln müssen und haben Ruhe bewahrt. Meine Maus meistert es mittlerweile wie ein Profi, wenn sie den bellenden Husten in der Nacht hat, dann weint sie sehr und ruft uns. Sie weiss dann, dass wir ans Badfenster gehen (in der Nacht ist es ja schön kalt und feucht draussen) und dann beobachtet sie Flugzeuge und Autos in der Nacht). Sie beruhigt sich schnell wieder und meist ist sie aber ein paar Tage krank, es reguliert sich recht schnell wieder bei ihr. Die Zäpfchen gebe ich bei Bedarf auch ohne Bedenken! Die sind echt super!! Sie hat meist vorher eine leichte Erkältung mit Husten und Heiserkeit und danach klingt es wieder ab. Aber ich wünsche Dir alles Gute und das ihr nicht so viele Anfälle haben werdet. LG Heidi
Ja, ich erinnere mich noch an das schreckliche Gefühl der Hilflosigkeit und die ANgst des Erstickens beim ersten Anfall (mit 6 MOnaten)! Seit dem hatten wir aber nur noch selten Probleme damit (er ist 1,5)und auch war es nie so weit, dass wir Zäpfchen geben mussten. Es war immer mit Rausgehen getan. Man wird auch lockerer, wenn man weiß, was zu tun ist und das strahlt man auf das Kind aus, dass sich dann entspannt. Oft kommt der Anfall in Zusammenhang mit nem Infekt. auch ist ja verständlich, dass ein Kind müde ist, dass nachts kaum geschlafen hat.