Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Port oder Broviak

Port oder Broviak

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein kleines Wunder ist mittlerweile 11 Jahre alt. Sie hat nun schon seit 5 Jahren einen Port (4 verschiedene)wegen Dauerinfusionen. Es steht wohl in Kürze Nr. 5 an. Nun zu meiner Frage: Gibt es hier jemanden, dessen Kind einen Broviakkatheder hat? Die Ärzte im Krankenhaus sind der Meinung ein Broviak wäre besser als ein Port. Die Argumente haben mich jedoch nicht überzeugt. Würde mich sehr freuen, von Euren Erfahrungen zu hören. Vielen Dank Monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine kleine Johanna hat seit 9 Tagen einen Broviac, sie ist an Leukämie erkrankt und bekommt darüber alle Blutentnahmen und Chemos. Der Broviac muss alle zwei Tage gespült werden, der Verband wird später dann nur noch einmal pro Woche erneuert. Heute machen wir es erstmals selbst, deshalb kann ich noch nicht so viel dazu sagen. Lästig ist aber das Katheterende, das in einen Beutel verstaut wird und immer vor Bauch oder Brust hängt. Meine Kleine schläft auf dem Bauch und ich denke, es drückt oft. Kann dir also nicht wirklich weiterhelfen. LG Merle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Merle, vielen Dank für Deine Antwort. Drücke Dir und natürlich besonders Deiner Kleinen die Daumen, das sie alles gut verträgt und bald wieder ganz gesund ist. LG Monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Monika, wir hatten 9 Monate einen Hickman/Broviac mit 3 Schenkeln. Du kannst also am 1. Schenkel eine Dauerinfusion geben, am 2. Schenkel was anderes anschließen (z.B. Chemo) und beide mit der Klemme kurz schliessen und am 3. Blut abnehmen. Ich weiss nicht genau, ob das beim Port ebenso geht, geschweige denn, ob Deine Tochter einen solchen "Mehrfachbetrieb" braucht. Ansonsten war für uns der einzige Grund für einen Broviac bei Olli (5 Jahre) damals, dass er eine wahnsinnige Panik vor dem Pieksen hatte und wir ihm das damit ersparen konnten. Der Vorteil vom Broviac war, dass ihn auch die Schwestern "bedienen" durften, während bei uns in der Klinik beim Port nur die Ärzte die Infusion anstechen und abmachen durften. Mit Port kannst Du auch baden und duschen, das ist mit Broviac schwierig bzw. nur teilweise möglich. Ausserdem hatte ich beim Broviac zum Ende hin etwas Panik, dass es im Schlauch zu einer Infektion kommt, er muss auch regelmäßig gespült werden, bei uns mind. 1 x pro Woche. Ports wurden hingegen wesentlich länger in den Patienten belassen und bedurften auch nicht der oben beschriebenen Wartung. Das wars aus meiner Erinnerung, ich hoffe, es bringt Dich etwas weiter. Beste Grüsse Angela