Mitglied inaktiv
Hallo, ich war gestern mit meinem Sohn (*7/02) bei einem HNO-Arzt, weil mein Sohn sehr oft erkältet ist: entweder Mittelohrentzündung oder Bronchitis. Bei jeder MOE hat er außerdem einen dicken Erguss im Ohr, der oft wochenlang anhält.........trotz Nasentropfen und Schleimlösern !! Der HNO-Arzt meinte dann, dass mein Sohn durch die vielen Ergüsse/MOE schon in seinem Hörvermögen beeinträchtigt sei und er aus diesem Grunde dringend zu einer Polypen / Paukenröhrchen-OP raten würde!! Als "Nebeneffekt" könnte es dann auch sein, dass nach einer OP mein Sohn auch weniger krank ist. Mein Sohn sei wohl nicht schwerhörig oder so, aber er würde einfach durch die ständigen Ergüsse viele Töne einfach anders hören -- so gedämpft und daher käme wohl auch seine Sprachverzögerung !! Kennt das jemand von euch auch ?? Und wie ist das eigentlich mit diesen PAukenröhrchen; stimmt es, dass mein Sohn dann lange Zeit nicht ins Wasser darf --weil ja sonst Wasser sofort ins Ohr kommt ?? Ich finde das nun gerade jetzt im Sommer echt hart und vor allem,wie erkläre ich ihm das; zumal er echt ne Wasserratte ist............. Schonmal ganz lieben Dank und alles Gute, liebe Grüße --
Hallo! Mein Sohn hatte im ziemlich genau gleichen Alter wie der Deine eine Polypen-OP. Es hatte zwar bis dahin nur zweimal MOE, aber einen persistierenden Paukenerguß, der nicht wegzubekommen war. Daher war seine Sprachentwicklung verzögert. Die OP haben wir ambulant in einer OP-Praxis machen lassen. Um 8 Uhr war er dran, um 9 Uhr wurden wir schon aus dem Aufwachraum geschmissen, weil der für die nächsten Kinder gebraucht wurde. Ich sollte dann zu Hause seinen Rachen auf Nachblutung untersuchen. Nachmittags waren wir schon wieder auf den ausdrücklichen Wunsch des kleinen Patienten im Zoo. Danach hatte er fast ein Jahr lang Paukenrörchen. Was die Dinger und Wasser angeht, gibt es seeeeehr unterschiedliche Meinungen. Unser HNO hat Watterstöpsel mit Vaseline empfohlen, um das Eindringen des Wassers zu vermeiden. Es gibt auch die Möglichkeit, spezielle Ohrstöpsel anfertigen zu lassen, die muß man aber selber bezahlen. Andererseits gibt es Stimmen, daß man keinen Stöpsel braucht, zumindest nicht, so lange das Kind nicht taucht. In der Tat hat mein Sohn seine Watterstöpsel dauernd verloren, aber es ist nie etwas passiert. Martina A.
Hallo Martina ! Erstmal lieben Dank für deine Antwort.....darf ich dich dann gleich noch was fragen !?! Du schreibst, bei deinem Sohn bestand auch schon eine Sprachverzögerung -- wie hat sich das denn nach der OP entwickelt; musste er da zum Logopäden oder hat sich das dann "von alleine" gegeben ??? Mein Sohn ist wohl auch etwa 1/2 jahr in der Sprache zurück ---bisher wurde das aber auf eine Schwäche der Mundmotorik geschoben....... Aber insgesamt hört sich dein "Bericht" echt ganz gut an -- und wegen der Röhrchen/Wasser werde ich dann wohl mal bei dem HNO-Arzt nachfragen, der operiert: da haben wir allerdings erst nächsten Donnerstag einen Termin !! Dann bin ich mal gespannt, was der dann dazu sagen wird !?! Nochmals Danke und noch ganz liebe Grüße, alles Gute - Silke
Hallo, Jason hat auch mit knapp zwei Jahren eine Op gehabt. Bei ihm wurden die Polypen entfernt und beidseitig PR eingesetzt. Wir waren ambulant in einer HNO Praxis und nach einer halben Stunde war alles vergessen. Das einzige was Jason nach der Op hatte war ein Krupp anfall, da bei Polypenentfernung intubiert werden musste. Die Ärzte wussten es aber schon vorher und haben ihm vor der Op Cordison gegeben. Die Röhrchen sind /waren auch fast ein Jahr drin. Bei Jason ist nur das Problem das das PR auf der linken Seite nicht raus will, und es nun im Juni unter Vollnarkose wieder gezogen werden muss. Wegen den Ohrstöpsel war ich beim Akustiker. Wir haben aus Silikon direkt welche anfertigen lassen, da die Op ja auch genau in der Badesaison stattfand. Ich habe die einfache Variante gewählt und hab für beide 30 Euro bezahlt. Es gibt dann noch bessere aber die kosten um die 90 Euro und mit denen kann man auch richtig tauchen, aber ich glaube nicht das so ein Knirps schon so lange taucht *grins* Jason hat bis zu seinem zweiten Geb. überhaupt nicht gesprochen und seit er die Röhrchen hat wird es immer besser. Er fängt jetzt mit seinen fast 3 Jahren an 3-4 Worte aneinander zureihen. Zur Logopädin geh ich nur alle 6 Wochen damit sie in anschauen kann, denn sie sagte auch das er sich super macht. Er ist zwar jetzt auf dem Stand eines 17,18 Monate altem Kind, aber ihm fehlen ja auch fast 2 Jahre hören. Wenn Du noch Fragen hast dann kannst Du mir auch gern privat mailen. j.saloga@gmx.de By Janine www.viermalj.de
Hallo Silke! Gleich nach der OP hat mein Sohn ganz komisch gesprochen, ich hab gar nichts mehr verstanden und war auf die Ärzte nur noch sauer, weil ja alles besser werden sollte. Das hat sich zum Glück nach ein paar Tagen wieder gelegt. Er hat dann sehr schnell angefangen, mehr zu reden. Trotzdem war er bei der 4-Jahres-U (U8?) mit der Sprachentwicklung hintendran, v.a. bei ein paar Lauten, und bekam Logopädie. Wie weit das am Paukenerguß lag, kann ich nicht sagen, denn mein 2. Sohn hatte - auch ohne Paukenerguß - genau das gleiche. Alles Gute Martina A.