Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Pollen- + Tierhaarallergie

Pollen- + Tierhaarallergie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Jetzt haben wir es schwarz auf weiß! Der KiA hat gerade angerufen und mir mitgeteilt, dass Laura (wird Ende Oktober 4) Gräser- und Roggenallergie hat und auf Katzen- und Kaninchenhaare allergisch ist! Das mit den Tierhaaren haben wir uns ja schon gedacht, aber das mit dem Heuschnupfen?!?! Jetzt wollt ich mich mal umhören, ob mir hier jemand Tipps geben kann um solche Sachen wie triefende Nase, rote Augen ect. einzudämmen?! Der Arzt meinte, man solle vorerst mal nur Sachen wie Nasenspülung und Haare waschen machen und nicht gleich mit einer Hyposensibilisierung anfangen! Wie war/ist das bei Euch?! Momentan geht's ihr recht gut, da wir selbst keine Haustiere haben und die Pollen durch den Regen ja auch nicht fliegen! Danke schonmal für Eure Antworten! LG Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir werden wohl dieses Jahr mit der Hyposensibilisierung beginnen,da die Gräserallergie das Asthma verschilimmert! Aber es war auch letztes jahr schon Thema und auch jetzt ist es uns eigentlich noch früh, weil der Kurze erst 5 ist. Es ist ein Abwägen. Gut hilft aber Cromoglycinsäure als Nasenspray (gibts von Hexal) und unser Sohn inhaliert es auch. Außerdem wenn Ihr es leisten könnt - zeitlich und monetär - viel ans meer. Das wirkt wirklcih Wunder! Gruß tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ans Meer klingt gut, vor allem, weil unsere halbe Verwandtschaft in Sizilien wohnt und wir dann nur den Flug zahlen müssen! Wir haben eh schon überlegt, ob wir im September nicht runterfliegen... Ich werd es Männe gleich mal vorschlagen! Hattet Ihr die Allergie gleich so schlimm mit Asthma und so?! Bei uns is momentan nur Schnupfen und juckende Augen angesagt! Hab jetzt auch ein bisschen im Web gegoogelt und bin auf Rhinomer 2 gestoßen, dass zum Nasespülen ganz gut helfen soll! Irgendwelche Erfahrungen damit?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn hat als erstes eine Allergie gegen die Katze entwickelt. Nach langem Zögern haben wir sie in gute HÄnde abgegeben. Dann war einen Winter Ruhe (er hatte bis dahin 3 Lungenentzündungen). Der Bluttest damals ergab eindeutig ausschließlich eine Allergie auf Katzenhaare. Doch iim Sommer darauf shcon hatte ich den Eindruck, dass er fürchterlich Atemprobleme im Bett bekommt und kam darauf, er könne eine Hausstaubmilbenallergie haben. Darau ließen wir einen Pricktest machen und stellten fest, dass er außerdem noch auf Hausstaubmilben und Gräser allergisch reagiert und in dem Herbst zeichnete sich dann auch das Asthma ab. Wenn allerdings alle Allergene weg sind (also am Meer) hat er keinerlei Probleme! Rhinomer ist gut, aber wenn die nase ganz zu ist, braucht man mehr. Mein Sohn bekam alleine von der zugeschwollenen Nase eine MOE. Hätte ich mir nie vorstellen können. Gute Besserung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Melli, es gibt noch ein paar weitere Tipps, was Du gegen die Pollen machen kannst: Von Tesa gibt es spezielle Pollengitter für`s Fenster, damit Du nachts lüften kannst, ohne Angst vor dem starken Pollenflug am Morgen zu haben, allerdings muß man die alle zwei Tage abwaschen, damit noch Luft durch kommt. Dann abends Haare waschen, Wäsche nicht draußen trocknen, Kleidung, die sie draußen anhatte direkt waschen. Und wenn es ganz arg ist, dann soll ein Luftfilter für das Kinderzimmer auch ganz wirkungsvoll sein, damit hat das Kind dann wenigstens einen Rückzugsort, wo es Pollenfreie Luft hat. Klar, Meer und Hochgebirge sind auch immer gut, weil es dort fast keine Pollen gibt. Was die Hyposensibilisierung angeht, so ist das eine zweischneidige Sache. Es funktioniert in der Regel nur dann gut, wenn es wenige klare Allergien sind. Und auch dann besteht immer noch eine recht große Chance, dass es die Allergie verschlimmert, statt sie zu verbessern. Bei Milben habe ich persönlich sehr gute Erfahrung mit solch einer Behandlung gehabt. Achja, und mir ist damals gesagt worden, dass die Beschwerden in der Regel nach etwa fünf Jahren wieder auftauchen. - Mir geht es jetzt, über 10 Jahre nach der Behandlung immer noch sehr gut und es haben sich bisher kaum wieder Symptome gezeigt. LG, koesti