margherita
Liebe Eltern, die ihr hier lest,
Vor kurzem habe ich ein augenöffnendes Buch gelesen und würde gerne dieses Wissen gerne weiterleiten, es ist den Eltern eine sehr gute Selbsthilfe damit gegeben
Den folgenden Text habe ich einer Mutter geschrieben, mit einer Liste von Symptomen ganz unten (sorry für den vielen Text):
................................................................................ ........................
Leider wird bei allen guten Ratschlägen vergessen, dass sehr viele plötzlich auftretende, z.b. agressive Verhaltensweisen auf eine (noch) unbekannte (Nahrungs-) Unverträglichkeit bzw. Allergie des Kindes zurückzuführen sind.
Ich empfehle Ihnen deshalb, zusätzl. zu den konsequenten Erziehungs-Massnahmen, genau zu beobachten, was ihr Kind ca. 1h vor den beschriebenen Verhalten gegessen/ getrunken hat, in welcher Umgebung es stattfand etc.
Oft sind es Dinge, die das Kind sehr sehr gerne (fast wie eine Sucht) isst, oder die es garnicht mag. Manchmal kann es aber auch die Umgebung sein, z.b. Pilzsporen in der Luft, bestimmte Abgase einer Fabrik etc.
Ganz tolle Aufklärung (mit sehr guten Beispielen aus der Praxis) gibt das (leider vergriffene) Buch "Ist das Ihr Kind" von Prof. Dr. Doris Rapp (es soll aber wieder neu aufgelegt werden). Manchmal noch in der Stadtbücherei zu finden. Da sind z.b. folgende Symptome aufgezählt, die ein Hinweiss auf Allergien sein können:
aggressiv,
hyperaktiv,
ständig krank (z.b. Mittelohren, Hals-Nasen-Bereich, Husten),
antriebslos,
launisch,
immer müde,
Wachstumsschmerzen,
übermässiges Schwitzen,
Weinerlichkeit,
starke Stimmungsschwankungen,
Heisshunger auf bestimmte Sachen,
starkes Sabbern bei Babys und Kl.k.
ständiges nasereiben,
Augenringe,
knallrote Ohren,
glühende Wangen,
Falten unter den Augen,
fleckige Zunge etc.
Für mich war dieses Buch ein echter Augenöffner, man schaut auf Kinder auf einmal ganz anders und man kann es wirklich austesten. (zb. reagieren auch allergische Erwachsene nach Schokolade mit Fussschweiss...!). Die Kinder können sehr oft einfach nichts für ihr Verhalten und es liegt an uns, Ihnen zu helfen rauszufinden, woran es liegt, oft ist es so, dass viele Eltern schon soetwas vermutet haben, aber leider kein Arzt ihnen damit hilft. In diesem Buch wird Selbsthilfe erklärt.
Alles Gute und ich würde mich sehr über Feedback freuen.
Lg
"Für mich war dieses Buch ein echter Augenöffner, man schaut auf Kinder auf einmal ganz anders und man kann es wirklich austesten. (zb. reagieren auch allergische Erwachsene nach Schokolade mit Fussschweiss...!)" Ich reagiere auf Erwachsene mit Fussschweiss IMMER allergisch *looool* Sorry aber man kann auch analysieren und beobachten bis man dumm und dusselig wird !
Hallo, ich find das jetzt auch nicht sooooooooooo neu und anders. Wenn mein Kind glühende Wangen hat, gehe ich davon aus, dass es krank ist. Bei Hyperaktivität ist bekannt, dass man Zucker und Zusatzstoffe meiden soll. Bei div. anderen von dir aufgezählten Symptomen würde ich über Milcheiweißunverträglichkeit nachdenken. Ist irgendwie alles logisch und mit gesundem Menschenverstand erkennt man das auch. lg Anja
logisch ist das nichts neues, ist auch nicht wirklich das Forum hier, das Aufklärung benötigt ;-) ich gehe mal davon aus, dass ihr schon für Symptome bei euren Kindern sensibilisiert seid....leider sind es aber viele Eltern nicht, allein deshalb mein Post, falls solche Eltern hier mal reinschauen sollten.... übrigens, obwohl alles logisch und nur reinen Menschenverstandes braucht, frage ich mich trotzdem z.b., warum geben immer noch viele Ärtze bei ständig wiederkehrenden Mittelohrentz. masssenmässig Antibiotika, um dann doch zu operieren....? Hier ist doch irgendwo der Menschenverstand verloren gegangen.----und hier fand ich halt zufällig dieses Buch, dass den Eltern sagt, wie Sie selbst die möglichen Unverträglichkeiten rausfinden können...(nein, ich verdiene nichts daran und habe auch sonst keine Vorteile an diesen Post, ich selber hab das Buch in der Stadtbücherei gefunden nachdem ich im Internet auf sehr guten Rezensionen gestossen bin und werde es mir kopieren, da es wie gesagt, nur noch Restposten gibt)..... denn es bleibt wie es ist....wir kennen unseren Kinder doch am besten und wenn wir gute Anleitungen zur Hand haben, können wir ihnen viele unnötige bzw. sogar schädigende Behandlungen ersparen.....alles gute