Biene101414
Hallo bin neu hier, ich habe 4 kinder und leider eins davon ist krank. Sie ist mit einer Kleinhirnzyste zu Welt gekommen, groß und klein Hirn hat sich nicht richtig entwickelt. Alisha hat Epilepsie und eine kleine recht seitige Lähmung und 70% , jeder sagt mir ich soll Pflegegeld beantragen. Ich habe gehört es ist voll schwer. Daher meine frage.... Was muss ich alles machen??? Danke für die Hilfe....:-)
Zu allererst, musst du mit deiner Krankenkasse reden, das sie dir einen Antrag auf Pflegestufe zuschicken. Diesen füllst du dann aus und schickst ihn wieder zu deiner KK. Die KK beauftragt dann den MdK (Medizinischer Dienst - deiner Krankenkasse) Dieser setzt sich mit dir in Verbindung, wegen eines Hausbesuches. Beim Hausbesuch, wird das häusliche Umfeld des Kindes begutachtet, du musst Fragen rund um dein Kind beantworten. Und der Arzt schaut sich auch dein Kind an (Deine Tochter muss also an diesem Termin auch anwesend sein) Am besten ist es, wenn du einen "gewöhnlichen" Tagesablauf deiner Tochter aufschreibst. Wobei musst du ihr helfen ? Kann sie sich (je nach Alter) alleine ein Brot schmieren ? Trägt sie noch windeln (da kommt es auch wieder auf ihr Alter an) Brauch sie Unterstützung beim An-und Ausziehen - oder kann sie das Selbstständig ? USW. Ich habe die Pflegestufen I meiner beiden Söhne auf anhieb bekommen. Nur als ich eine Höherstufung (bei meinem Jüngsten) beantragt habe, wurde diese mir erstmal abgelehnt. Nach einem Widerspruch, bekam ich aber für ihn die Pflegestufe II bewilligt. LG
Du kannst die Pflegestufe formlos bei deiner Krankenkasse (auch per Fax) beantragen. Wichtig: es zählt das Antragsdatum. Die Pflegestufe wird nicht rückwirkend gewährt. Pflegetagebuch u.ä. brauchst du erst, wenn der MDK kommt. Die Kasse muss deinen Antrag bearbeiten, ob ihr eine PS bekommt und welche oder auch nicht muss also nicht im Vorfeld feststehen. Entscheidend für die Pflegestufe ist, wie alt dein Kind ist und was es alles kann bzw. wobei du alles helfen musst. Auch Therapien zählen mit rein, wenn ihr dazu mindestens alle 14 Tage in eine Praxis müsst. Dann zählen Anziehen, der Weg und Übergabe. Wenn du dabei bist auch die Therapie. Es ist verhältnismäßig schwierig eine PS für ein kleines Kind zu bekommen (jetzt nicht vom Aufwand her - der ist immer gleich). Es kann sein, dass du z.B. jetzt eine PS 1 bekommst und in ein, zwei Jahren eine PS 2. Das liegt daran, dass kleine Kinder auch normal viel Hilfe brauchen. Der MDK hat Vorgaben, was an Positionen gezählt wird und wie häufig am Tag bzw. in der Woche (z.B. tägl. Kämmen, aber nur ca. 2 mal in der Woche Baden). Auch gibt es Voraben, wie lange etwas dauert (z.B. Wickeln nach Pullern geht schneller als Wickeln nach Stuhlgang). Wenn bei deinem Kind etwas häufiger oder anders gemacht werden muss, dann musst du das begründen (z.B. häufiger Baden oder häufiger Stuhlgang als einmal am Tag). Auch wenn etwas länger dauert, muss das begründet werden (z.B. wenn dein Kind sich wehrt, oder wegen der Behinderung gegen deine Bemühungen "arbeitet" z.B. wegen Lähmung oder Reflexen). Bei bestimmten Punkten (z.B. wenn du nachts pflegen musst) solltest du über ca. 14 Tage das protokollieren. Ansonsten reicht ein "Tagebuch" über einen Tag zu Hause (ohne Kiga o.ä.). Du kannst auch mal nach den Begutachtungsrichtlinien zur Pflegebedürftigkeit des MDK googeln. Und nach Zeitkorridoren in der Pflege. Da solltest du noch mehr Hinweise finden. Und natürlich bei Rehakids.de Falls du noch Fragen hast, dann schreib doch auf jeden Fall mal mehr zu deiner Tochter. Liebe Grüße Anja