Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Pflegestufe beantragen

Pflegestufe beantragen

Ameise

Beitrag melden

Hallo in die Runde, nach jahrelangem Zögern wollen wir nun doch wegen Autismus die Pflegestufe beantragen. Wer hat das von Euch schon gemacht? Habt Ihr da erst die Zeiten anhand eines Pflegetagebuchs aufgeschrieben oder erst Antrag gestellt und danach? Ich hab noch keinen Plan, wie ich am besten vorgehen soll. Liebe Grüße


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameise

mach einen ganz genauen plan....die von dem medizinischen dienst vorgefertigten dinger passen in keiner form ins raster eines autisten....spreche aus 30 jähriger erfahrung...und nicht verunsichern lassen...dir steht eine menge zu...auch wenn zuerst immer alles abgelehnt wird...viel erfolg und liebe grüsse...regina...wie alt ist euer kind?


Ameise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Hi und danke für Deine Nachricht. Er ist 11,5 Jahre alt. Ja, ich weiß, dass man einiges bekommen kann, aber es war irgendwie so ein Kopfding - wie beim SBA auch. Da muss man sich erst mal innerlich mit befassen... .-)


Jo64

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameise

Hallo, mein Sohn ist jetzt 13, wir haben die Pflegestufe I, seit er 8 Jahre alt ist. Er hat ADS und atyp. Autismus. Ich habe nie ein Pflegetagebuch gemacht. Habe immer erzählt wie es läuft. Und die Dame hat alles notiert. Bis jetzt ging es immer normal durch. Das Schlimmste ist eigentlich an der ganzen Geschichte, dass das Kind dabei sein muss und ich finde es alles andere als toll, dass man alles, was er nicht kann, erzählen muss. Oft fängt mein Junge an zu diskutieren oder mosert. Ist ihm viell. auch einige Male peinlich. Aber die Kids müssen dabei sein. vor 1,5 Jahren hat die Dame zu uns gesagt, es wäre gut, wenn er ab Oktober 2014 nicht mehr genehmigt bekommen würde, denn es würde richtig mies aussehen, so ein Jugendlicher mit Pflegestufe. Aber bei uns ist es stetig bergab gegangen, er braucht zwar dort nicht mehr Hilfe, wo es früher war, dafür aber eben anderwertig. Und ichmöchte nicht wissen, wie viel Zeit dafür drauf geht pro Tag, nur zu diskutieren, warum man was machen muss. Wäre toll, wenn hier mal jemand schreibt, wie ihr das löst. Diese ständigen Diskusionen,z.B. ne halbe Stunde, wieso kann ich im Winter nicht im T-Shirt auf die Strasse gehen. Ätzend. Also ich werde wohl versuchen, die PS weiter zu bekommen für ihn. Wir haben ansonsten 50% SB, jedoch habe ich keinen SBA beantragt bis jetzt. LG Jo


Muddie2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jo64

Hallo, also mein Sohn (Asperger) musste nicht bei dem Gespräch dabei sein. Ich habe vorher klargestellt, dass ich das in keinem Fall möchte... Das ist doch furchtbar! Natürlich wird das Kind auch "begutachtet", es muss aber definitiv nicht dabei sein, wenn man aufzählt, wo es Defizite gibt. Ich habe auch kein Pflegetagebuch geführt etc. Lg


Jo64

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muddie2006

Mensch echt jetzt? Das ist ja echt die Krönung, ich habe damals extra gefragt und mir wurde es so gesagt, muss dabei sein. Habe dann vorher gesagt, bitte alles erledigen, was mit Kind nötig ist und dann raus. Ne nix war, der durfte immer schön dabei bleiben. Auf eine Art war es gut, sie hat gemerkt, dass er sehr spät überhaupt reagiert. Aber ich finde es auch sehr erniedrigend und wenn ich weiss, dass das nicht sein muss, werde ich im Oktober darauf bestehen, dass er raus darf. ich danke dir sehr für die Info .


Muddie2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jo64

Huhu, ja, vermutlich ist das dann auch wieder von Gutachter zu Gutachter unterschiedlich.... Bei uns ging es auf jeden Fall und ich habe es vorher schon geklärt und auch gesagt, dass ich natürlich gerne mein Kind mit dem Gutachter sprechen lasse etc, ich aber nicht bereit bin ihn dabei zu haben, wenn ich beschreibe, wo seine Defizite liegen. Ich habe das dann noch in Bezug auf die Besonderheiten eines Asperger Syndroms beschrieben.... Eben, dass er alles versteht und dann nicht damit zurecht kommt.... Mein Sohn ist dann mit meinem Mann in ein anderes Zimmer gegangen. Lg


LUSI29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muddie2006

Wir haben auch seit 2011 die Pflegestufe 1.Mein Sohn wird im März 12.Asperger Autismus mit Entwicklungsverzögerungen,ADS und Wahrnehmungsstörungen.Uns wurde es vom JSN,vom Kinderpsycholgen geraten.Bei uns musste er auch nicht dabei sein,er war zwar zu Hause vor Ort,aber er wurde nur 5 Minuten befragt,weil er sich dann verweigert hat und er keine Lust mehr hatte.Und vor gut einer Woche war der MDK wieder da zur Kontrolle,aber da bei uns momentan sehr viele Rückschläge sind,wir es wohl weiterlaufen.Da hat er nur das beantwortet was sie wissen wollte und dann kam nichts mehr. Wir haben damals erst beantragt und dann jeden Tag alles aufgeschrieben,da aber die vorgefertigten Pflegetagebücher sind für Kinder geeignet sind haben wir uns ein Extraheft gekauft.Diemal wollte sie das gar nicht sehen sondern hat nur notiert.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LUSI29

huhu bei uns war es so dass Ellert zu Teilen dabei sein musste ( denn Mütter erzählen ja viel wenn sie Geld wollen) aber das detaillierte ging dann ohne ihn. Pflege ist ja nicht gleich Pflege und ins Raster passt manches nicht, wenn man einen guten Gutachter erwischt dann nimmt er Eure Zahlen und puzzelt sie ein in sein Programm, unserer war zumindest so. Wichtig ist zu wissen welche Zeit man für was braucht und wie oft am Tag, welche Fahrten man hat etc, wie oft wickeln und anziehen, selbst anziehen oder anleiten ( was ja länger dauert) extra kochen etc wie lange dauert dies im Schnitt Anfangs pauschal beantragenbei der Kasse, den rest erledigen dann die mit dem Gutachter beauftragen etc dagmar


maddia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameise

Hallo, ich kann Dir nur raten: such Dir einen Pflegedienst, der bei dem Termin dabei ist. Ich habe mich an die AWO gewandt und wir haben (sicher auch mit deren Hilfe) Pflegestufe 1 bekommen. Mach das als jemand, der keine Ahnung davon, nicht alleine! Gruß, maddia