Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Pflegestufe - ANTRAG !

Pflegestufe - ANTRAG !

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Ich möchte für meinen Sohn ( fünf Jahre ) eine Pflegestufe beantragen. Worauf muss ich achten ? Antrag wird bei der Krankenkasse gestellt. Oder? Wird dann der MDK benachrichtigt? Und wie sieht es aus mit ärztlichen Berichten und einem Pflegetagebuch? Besuch des MDK steht dann auch noch an. Wie läuft das ab? Viele Fragen ! Aber ich möchte gerne vorbereitet sein. Antrag für einen Schwerbehindertenausweis werden wir auch noch stellen. Wie sieht es da mit euren Erfahrungen aus? Freue mich über Antworten. Liebe Grüsse ! Ari


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir haben gerade erst all das für unsere drei zwerge beantragt. die ausweise schon länger. der erste schwerbehindertenausweis (der vom jüngsten) kam letzte woche. er hat einen GdB von 70. die grossen beiden bekommen ihre ausweise in ca. 4 wochen nach dem nächsten EEG. sicher sind uns aber lt. versorgungsamt schon 80%. es kommt jetzt aufs nächste eeg an ob sie nicht sogar 90 oder 100 % bekommen. einen antrag auf eine pflegestufe haben wir auch gestellt. nun kommt in wenigen tagen ( am donnerstag) eine frau vom MdK um unsere kids zu "besichtigen"... wie das ganze abläuft: KEINE AHNUNG... das kann ich dir am donnerstag abend dann sagen. ich habe mir pflegetagebücher von der krankenkasse zuschicken lassen. aber damit komme ich nicht klar. diese pflegetagebücher sind rein für erwachsene ausgelegt. deshalb hab ich mir jetzt schulhefte gekauft und schreibe einfach so den ganzen tagesablauf zusammen. das ist mühsam und ich vergesse immer was muss immer wieder was noch zufügen aber wohl besser als diese vorgefertigten bücher die für erwachsene gedacht sind. achja den antrag dafür stellst du bei der pflegekasse (läuft über deine krankenkasse)... ich bin gespannt was bei uns rauskommt... lg feeli ps. ich habe mich beim VdK als mitglied angemeldet. wenn du dort mitglied bist (kostet 5 euro im monat) beantworten die dir alle fragen fachlich korrekt :o) ... und sie sagen dir alles was du machen musst wenn es zum widerspruch kommt usw.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, zu dem Pflegegeldantrag : Antrag bei der KK anfordern, ausfüllen, alle Arztberichte beilegen und abwarten. Zuerst kommt dann der MDK nach Hause um die Situation zu überprüfen, am besten alles aufschreiben wieviel Zeit man für was benötigt : z.B waschen, baden, füttern, anziehen, nächtliche/tägliche Betreuung usw. Der MDK fragt danach. Und dann abwarten was die KK dazu sagt. Ich persönlich hatte eine sehr nette Dame vom MDK die mir schon während des Gespräches zusagte das ich die Pflegestufe 1 für meine Tochter bekomme. Pflegegeld wurde bewilligt und zwar rückwirkend zu dem Datum als ich den Antrag angefordert habe. Der Pflegegeldantrag dauerte ca 2-3 Monate. Beim Behindertenausweiß ist es ganz ähnlich : Antrag beim Versorgungsamt anfordern, ausfüllen ( hab ich telefonisch mit einem Mitarbeiter vom Versorgungsamt gemacht ), alle Arztberichte beilegen und abwarten. Den Behindertenausweiß habe ich ca 6-8 wochen später bekommen, ohne das einer vom MDK da war. Falls du noch mehr fragen hast schau mal unter www.Rehakids.de nach dort gibt es viele Fragen und Antworten zum Thema Pflegegeld und Behindertenausweiß. LG Barbara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte das glück dass die beantragung der pflegestufe gleich vom krankenhaus für mich erledigt wurde. man wollte mir diesen aufwand abnehmen, da ich als alleinerziehende nach 6 1/2 monaten krankenhausaufenthalt meiner tochter schon genug gebeutelt war. da es ein schnellantrag war bekamen wir sehr schnell eine einstweilige bewilligung von erstmal 1 monat bis zum besuch des mdk. die ersten 4 wochen nach entlassung aus dem krankenhaus kam eine kinderkrankenschwester alle 2 tage nach hause zu uns um nach dem "rechten" zu schauen. danach wurde diese dann vom kinderarzt "abgesetzt". vom mdk kam eine sehr nette ärztin. ich hatte pflegeberichte gemacht über excel. also genau reingeschrieben, wann essenzeiten, pflegezeiten, medikation, inhalation, sauerstoffbedarf wann wieviel, stündliche monitorwerte usw. usw. die ärztin hatte meine tochter auch kurz untersucht. bewilligung kam danach für 6monate. anschließend kam wieder jemand vom mdk und ich hatte eigentlich erwartet dass wir die pflegestufe nicht weiter bekommen, weil es meiner tochter dann doch schon sehr gut ging und auch kein sauerstoff mehr benötigt wurde. beim zweiten besuch des mdk (ist übrigens immer ein anderer arzt/ärztin), wurde kayla nicht untersucht. auch ein pflegeprotokoll wollte die ärztin nicht haben, von daher hatte ich mir dann die arbeit umsonst gemacht. diese ärztin hat lediglich anhand des letzten berichtes und mit meinen angaben (sie stellte sehr viele fragen) die begutachtung durchgeführt und meinte zu meinem erstaunen dann gleich dass es weiterbewilligt wird und dann halt nach ablauf wieder jemand vom mdk kommt. als dann der bewilligungsbescheid vom mdk kam, war ich sehr erstaunt. man hatte mir dieses mal dann für 9monate bewilligt. läuft jetzt also erstmal noch bis april, aber ich denke nicht dass es danach weitergeht. wenn ich sehe das wesentlich mehr erkranktere kinder als meine tochter auch nur pflegestufe 1 haben, dann hab ich manchmal fast ein schlechtes gewissen. aber ok vielleicht kommt es mir auch einfach nicht mehr so schlimm vor, weil man einfach routine und gewohnheit darin kriegt. jedenfalls wollt ich noch sagen, dass die ärzte des mdk in der regel sehr sehr nett sind und du dir keine großen gedanken machen musst. viel glück.