Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Pflegegeld und Schwerbehindertenausweis

Pflegegeld und Schwerbehindertenausweis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe erst jetzt von der Frühförderung erfahren, daß ich Pflegegeld bzw. einen Schwerbehindertenausweis für meinen Sohn Niklas beantragen kann. Niklas ist jetzt 3 1/4 Jahre alt und hat eine PVL. Er kann nicht laufen und spricht nicht. Jetzt kommt der Medizinische Dienst zu uns nach Hause für die Einstufung. Kann mir jemand tipps geben, wie man sich darauf vorbereiten kann?? Ich bin so stolz darauf, was Niklas alles kann (alleine essen, krabbeln usw) aber es bleibt so viel,wo er Hilfe braucht, das ständige Tragen ect. Soll ich gar nichts sagen und einfach abwarten oder soll man sich vorher schon eine Liste machen von der ganzen Hilfe?? Ach ja, hat man eigentlich auch Nachteile durch einen Schwerbehindertenausweis? Danke im Vorraus!! Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo bei mir war heute mal wieder der medizinische Dienst und gestern hatte ich mir einen Pflegezeitplan zur Übersicht gemacht da ich immer alles vergesse, mach mal ne Liste was Du alles pflegst und wie lange Du brauchst dann hast Du schonmal Anhaltspunkte ! Einen Behindertenausweis kann man auch rückwirkend bekommen das bringt Steuervorteile und man muss es ja keine erzählen aber wenn er in dem Alter nicht redet und läuft wiessen ja eh alle, dass er behindert ist, das darfst Du also nicht so eng sehen ! Egal was sie bewilligen, es ist eh nur auf zeitliche Dauer begrenzt, wirds also besser bekommst Du es nimmer. LG dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nachteile durch den Ausweiß hast du nicht. Wichtig ist, das du ein Pflegetagebuch über ca 6 Tage führst, und alles aufschreibst. Es geht oft um Minuten. Bei uns in der Frühförderstelle sind die Therapeuten auf Wunsch bei der Begutachtung dabei, frag doch mal, ob das bei euch auch geht. Die kennen die Tricks der Gutachter ganz gut, und können da gut Gegensteuern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo !! Mein Sohn hat auch einen Ausweis und Pflegestufe 1 . Ich brauchte allerdings kein Tagebuch. Die Ärztin hat ihre Unterlagen ausgefüllt und einen kurzen Blick auf Lennart geworfen,der geschlafen hatte und das war´s. Den Ausweis nehmen wir immmer gaaanz viel zum kostelosen Busfahren *g*. Man muß einfach immer die Vorteile sehen ;-) LG Kauko


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Leonie hat Pflegestufe 2 und einen Behindertenausweis. Als bei uns der Med.Dienst zum Begutachten da war, war unser Pflegedienst mit anwesend, die haben das meiste gemacht.Ein Tipp habe ich aber für dich. Mach die Wohnung nicht vorher noch pikobello sauber am besten mind. 1 Tag vorher nicht mehr saugen und einen Korb Bügelwäsche(ungebügelt) auf das Bügelbrett stellen(so das der Dienst das sehen kann). Weil wenn alles aussieht wie aus dem Ei gepellt haben die den Eindruck, daß es ja nicht so Zeitaufwendig sein kann(die Einstufung erfolgt nämlich danach wieviel Zeit meh das Kind bei der Pflege in Anspruch nimmt als andere Kinder in seinem Alter).Also nicht so doll aufräumen. Wenn Ihr einen Beehindertenausweis bekommt(davon gehe ich aus)und ihr habt die Anmerkung G oder AG dann könnt ihr einen Parkausweis beantragen. Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen. Gruß Nicole