Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Paukenroehrchen

Paukenroehrchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, Meine Tochter hat vorletzte Woche beidseitig Paukenroehrchen eingsetzt bekommen. Wie auch schon bei meinem Sohn gilt laut unseres HNO-Arztes: es darf kein Wasser in die Ohren kommen solange die Roehrchen drin sind. Falls mal Wasser reingelangt, sofort Antibiotikatropfen reingeben. Bei meinem Sohn haben wir total aufgepasst ca 1 Jahr lang. Ich weiss nun von anderen, dass deren HNO-Aerzte das sehr viel lockerer sehen, es soll nur die ersten 2 Wochen aufgepasst werden, dann sei es egal. Mein HNO sagt dazu: "andere Kinder haben Ohrenprobleme/Mittelohrentzuendung trotz Roehrchen, "meine" Kinder nicht." Sam ahtte tatsaechlich absolut nichts an Erkaeltung/Ohrenentzuendung in dem Jahr, in dem die Roehrchen drin waren, vielleicht aber auch Zufall, denn er ist eigentlich kaum krank. Wie seht ihr das bzw eure HNOs? Denn es ist ja schon anstrengend immer total aufzupassen, beim baden, schwimmen usw, Danke, christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn (4) hatte bis vor 3 Wochen auch noch in beiden Ohren die PR......aber leider sind sie nach einem Jahr nun rausgefallen :-(( In dem ganzen Jahr hatte er NICHT EINMAL was an den Ohren -davor echt alle 2-3 Wochen ne MOE udn auch die ganzen Infekte mit Schnupfen waren nicht so schlimm wie früher :-) Also für ihn hatte sich die Röhrchen echt gelohnt,denn nun hat er wieder einen Schnupfen udn echt seit 2 Wochen die Nase total zu, einen Erguss in beiden Ohren und hören kann er daher auch nicht so richtig !!!!!!!! Echt,wenn das nun bei jedem Infekt so ist,dann werde ich den HNO bitten,dass er wieder PR einsetzt!! Und wegen deiner Frage bzgl. des Wassers, da hab ich auch nur die ersten 2 Wochen nach der OP aufgepasst.........danach meinte der HNO sei das nicht nötig: so klein,wie die Röhrchen sind, kann da wirklich nur beim tiefen Tauchen (durch den Wasserdruck) Wasser reinlaufen --aber beim normalen "schwimmen", planschen im Wasser kann nichts passieren :-)) Und mein Sohn hat auch nie irgendein Problem gehabt, dabei war er im Sommer echt jeden Tag mind. 3 mal im Pool......... Euch dann alles Gute und LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir müssen auch extrem aufpassen.Leon hat seit einem Röhrchen wobei das linke aber schon seit einem halben Jahr nicht mehr da ist.Aber das war auch nicht das Aua Ohr.Seitdem hat er keine MOE mehr gehabt. Wir sehen das mit kein Wasser ins Ohr kommen nicht ganz so streng.Zwar haben wir Ohrstöpsel fürs Schwimmbad und baden aber wenn er drausen spielt und seinen Kopf in die Regentonne hällt weil er duschen spielt,ziehen wir sie ihm nicht an.Is auch bis jetzt nix passiert.Das sich das Ohr entzündet und so. Wir müssen aber nochmal in die Uni nach Giessen da ich denke das da etwas mit seinem Gleichgewicht nich in Ordnung ist.Leon ist im moment so aggressiv (was auch auf seine Ohren zurückzuführen ist) Was habt ihr für Begleiterscheinungen? Lg Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi ivonne, meine tochter ist 2,5 und mir ist ab ca 2 aufgefallen, dass ihre aussprache schlechter geworden ist. ausserdem fand ich sie oefter "zickig" so wie kleine kinder manchmal sind, wenn sie muede sind. und dann war sie noch oft nachts wach fuer 1 -2 h, wollt ne flasche, wollt schmusen, war hellwach etc. das gleiche kannte aich auch von meinem sohn, allerdings ist der autistisch und war schon immer "anders". als wir dann ednlich rausgefunden hatten, dass er schlecht hoert dachte bzw hoffte ich, dass es an den paukenerguessen liegt. nach der op war mein sohn total verschreckt und hat sich tagelang regelrecht in seinem zimmer verkrochen. er war total verstoert. mia hingegen ist eine stunde nach der op schon wieder im krankenhaus froehlich rumgehuepft udn ist seit der op (20.9.) wieder mein froehliches kleines maedchen. die erste woche hat sie auch durchgeschlafen, jetzt gehts wieder los...aarrgghhh.... :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, ich denke mir ja auch, dass nur ganz selten so richtig wasser ins ohr kommt. beim normalen planschen bestimmt nicht und viel mehr macht meine tochter ja in dem alter eh noch nicht, also weder in der brandung surfen noch tauchen, schnorcheln etc. ich denk ich werds diesmal entspannter angehen, danke und lg, christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe das etwas lockerer gesehen. Auch unser HNO sieht das nicht problematisch. Ich habe vor dem Schwimmen am Anfang immer Ohrenstöpsel benutzt, aber die passten nie richtig. Wir hatten nie eine Entzündung/Infektion und sind mind. 2x pro woche ins Schwimmbad.Problem ist nicht das Wasser, sondern evtl. Keime die zur Entzündung führen. Du kannst dir aber Stöpsel anpassen lassen (habe ich aber erst später erfahren), sind aber mit 50 euro teuer. Gruss Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi anna, fuer meinen sohn hab ich solche angepassten stoepsel udn er hat sie kein einziges mal getragen! ich kann mir nicht vorstellen, dass ich sie meiner wilden tochter anziehen kann, sie ist ja auch in einem echten trotzalter. zum haare waschen zieh ich ihr son ring an und mach ganz schnell. ich denke ich kann das diesmal etwas entspannter angehen lg, christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mal gelesen,daß man schon 2m tief tauchen muß,daß wirklich Wasser soweit in Ohr treten kann um gefährlich zu werden. Mein Sohn war diesen Sommer trotz PK schwimmen und in der Badewanne,es ist nichts passiert und tauchen wird Dein Kind ja noch nicht! MOEs hatte er übrigens keine mehr!